| # taz.de -- Machtwechsel in Südafrika: Jacob Zuma tritt zurück | |
| > Der südafrikanische Präsident wollte bis „nach Juni“ im Amt bleiben. | |
| > Seine Partei hat ihn nun zum vorzeitigen Ende seiner turbulenten Amtszeit | |
| > gedrängt. | |
| Bild: Zurückgetreten: der südafrikanische Präsident Jacok Zuma | |
| Johannesburg ap | Südafrika bekommt einen neuen Präsidenten. Staatschef | |
| Jacob Zuma erklärte am Mittwochabend in einer Fernsehansprache seinen | |
| sofortigen Rücktritt. Damit ist der Weg frei für seinen Vize, [1][den im | |
| Dezember an die Spitze der Regierungspartei ANC gewählten Cyril Ramaphosa]. | |
| Zumas Amtszeit war von Korruptionsvorwürfen geprägt, die dem Afrikanischen | |
| Nationalkongress Einbußen in Umfragewerten beschert und der Wirtschaft des | |
| Landes geschadet haben. Das ANC-Exekutivkomitee hatte Zuma denn am Dienstag | |
| auch ultimativ aufgefordert, seinen Posten zugunsten von Ramaphosa zu | |
| räumen. [2][Andernfalls werde es am Donnerstag ein Misstrauensvotum im | |
| Parlament geben], drohte das Gremium. | |
| Entgegen vorheriger Aussagen sagte der 75-Jährige schließlich am Abend, er | |
| trete zurück, obwohl er die Anordnung der ANC-Führung ablehne. Zuvor hatte | |
| Zuma noch gesagt, erst „nach Juni“ zu einem Rücktritt bereit zu sein. Das | |
| Exekutivkomitee habe keine klaren Gründe dafür dargelegt, warum er schon | |
| jetzt zurücktreten solle. | |
| Der ANC dankte Zuma für seine „loyalen Dienste“ während seiner fast zehn | |
| Jahre dauernden Zeit als Präsident. Der Kongress rief die Parteimitglieder | |
| auf, Ramaphosa zu unterstützen. Dieser wurde durch den Rücktritt | |
| amtierender Präsident. Bis zum Ende der Woche dürfte er durch das vom ANC | |
| dominierte Parlament gewählt werden und dann eine Rede zur Lage der Nation | |
| halten. Seine Partei hofft, dass Ramaphosa vor den Wahlen 2019 das Ansehen | |
| des ANC wieder reparieren kann. Der Afrikanische Nationalkongress regiert | |
| seit dem Ende der Apartheid 1994 in Südafrika. | |
| ## Schnelle Auflösung des Parlaments gefordert | |
| Die größte Oppositionspartei des Landes, die Demokratische Allianz, | |
| forderte den ANC auf, gegen Verbündete Zumas vorzugehen, die ebenso wie er | |
| des Fehlverhaltens und Missmanagements verdächtigt werden. „Zuma hat ein | |
| tiefes System von Korruption aufgebaut, das jeden Teil der Regierung und | |
| der Kriminalverfolgung durchdrungen hat“, kritisierte der Parteivorsitzende | |
| Mmusi Maimane. Das Land schaue nun auf Ramaphosa, damit dieser es vor einem | |
| Mann rette, den er und der ANC geschützt und unterstützt hätten. Maimane | |
| sprach sich für eine schnelle Auflösung des Parlaments und Neuwahlen aus. | |
| Unterdessen durchsuchten Polizisten am Mittwoch Anwesen der mit Zuma | |
| geschäftlich verbundenen Familie Gupta. Sie soll ihre Beziehungen zum | |
| Präsidenten genutzt haben, um Einfluss auf die Besetzung von | |
| Kabinettsposten zu nehmen und Staatsaufträge zu bekommen. Sowohl die Guptas | |
| als auch Zuma streiten jegliches Fehlverhalten ab. Südafrikanische Medien | |
| berichteten, es habe bei den Razzien mehrere Festnahmen gegeben. | |
| Für Ramaphosa dürfte in naher Zukunft entscheidend sein, ob er schnell neue | |
| Erfolge vorweisen kann. Südafrika kämpft mit hoher Arbeitslosigkeit, | |
| wirtschaftlicher Ungerechtigkeit und anderen Problemen. | |
| 15 Feb 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /ANC-Chef-Cyril-Ramaphosa/!5471484 | |
| [2] /Machtwechsel-in-Suedafrika/!5482418 | |
| ## TAGS | |
| Südafrika | |
| Jacob Zuma | |
| ANC | |
| Cyril Ramaphosa | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| Jacob Zuma | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| Südafrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Südafrika: Kampf der Farben | |
| Am Mittwoch wählt Südafrika einen neuen Präsidenten. Vermutlich wird es der | |
| alte sein: Cyril Ramaphosa. Doch dessen ANC ist angeschlagen. | |
| Cyril Ramaphosa ist vereidigt: Südafrikas neuer Präsident | |
| Machtwechsel geglückt: Der bisherige Staatschef Jacob Zuma ist seiner | |
| Abwahl per Rücktritt zuvorgekommen. Der ANC atmet auf. | |
| Kommentar Wechsel in Südafrika: Zuma geht, der ANC bleibt | |
| Es dauerte, bis sich Südafrikas Präsident zum Rücktritt überwand. Seine | |
| Macht in der Partei ist groß, der Nachfolger wird viel zu tun haben. | |
| Machtwechsel in Südafrika: Zuma, Gupta und die Räuber | |
| Während das Land weiter auf den Rücktritt von Präsident Zuma wartet, holt | |
| die Justiz zum Schlag gegen sein Korruptionssystem aus. | |
| Südafrikas umstrittener Präsident Zuma: ANC hat Misstrauensvotum beantragt | |
| Polizisten durchsuchen das Anwesen der mit Jacob Zuma verbundenen | |
| Unternehmer Gupta. Die Regierungspartei bereitet den Wechsel an der | |
| Staatsspitze vor. | |
| ANC fordert Präsidenten zum Rücktritt auf: Zuma muss weg – irgendwann | |
| Der regierende ANC beruft Präsident Zuma aus dem Amt des Staatschefs ab – | |
| und stellt ihm frei, wann er geht. Nächste Woche wird es eng. |