| # taz.de -- Machtkampf in Afghanistan: Regierung in Kabul ausgebremst | |
| > Der US-Sondergesandte verhindert, dass sich Afghanistan politisch in zwei | |
| > Teile spaltet. Die Friedensverhandlungen mit den Taliban beginnen im | |
| > März. | |
| Bild: Abdullah Abdullah, hier auf einer Pressekonferenz, erkennt das Wahlergebn… | |
| KABUL taz | An diesem Donnerstag wollte sich eigentlich Amtsinhaber | |
| Mohammed Aschraf Ghani in Kabul für eine zweite Amtszeit als | |
| Staatspräsident Afghanistans vereidigen lassen. Kabuls Straßen waren schon | |
| beflaggt. Denn am Dienstag voriger Woche hatte die Wahlkommission den | |
| 70-jährigen Paschtunen aus der Provinz Logar, einen Anthropologen, | |
| Ex-Weltbankmitarbeiter und Finanzminister, mit 50,64 Prozent der Stimmen | |
| [1][zum Sieger erklärt]. | |
| Das Problem: Sein Rivale Abdullah Abdullah, seit 2014 Partner Ghanis in | |
| einer wenig erfolgreichen Nationalen Einheitsregierung (NUG), erkennt das | |
| Wahlergebnis nicht an und reklamierte den Sieg für sich. Auch Abdullah | |
| wollte sich ins Präsidentenamt einführen lassen. Er ernannte bereits eigene | |
| Provinzgouverneure für seine Hochburgen im Norden und drohte, eine | |
| Parallelregierung zu bilden. Abdullah argumentiert, dass ein Sechstel aller | |
| abgegebenen Stimmen umstritten waren, die Wahlkommission sie aber pauschal | |
| und ohne gründliche Prüfung für gültig erklärt hatte. | |
| Laut Wahlbeschwerdekommission, die der Wahlkommission zuarbeitet, seien 20 | |
| bis 30 Prozent davon ungültig gewesen. Das hätte Ghanis Anteil unter 50 | |
| Prozent gedrückt und zur Stichwahl führen können. Abdullahs Anhänger sahen | |
| hinter der Entscheidung politischen Druck Ghanis. Sie gehen davon aus, dass | |
| er als Präsident und alleiniger Vertreter seines Landes in die | |
| Friedensgespräche mit den Taliban gehen wollte. Sie sollen im März | |
| beginnen. | |
| Die Gefahr, dass Afghanistans Regierungslager politisch in zwei Teile | |
| gespalten wird und das mühsam über anderthalb Jahre ausverhandelte | |
| Truppenabzugsabkommen mit den Taliban ins Wanken geraten könnte, rief die | |
| USA als Hauptschutzmacht und -finanzier der bisherigen Ghani/Abdullah- | |
| Regierung auf den Plan. | |
| ## Neuauflage der Machtteilung? | |
| [2][Das Abkommen soll an diesem Samstag in Katar unterzeichnet werden]. | |
| Sonderbotschafter Zalmay Khalilzad bewegte nach Tagen und Nächten | |
| intensiver Pendeldiplomatie die Rivalen zum Einlenken. Beide Vereidigungen | |
| würden für zwei Wochen vertagt, gab Dienstagabend Kabuler Zeit das | |
| US-Außenministerium bekannt. Abdullahs Sprecher bestätigte das. Vom | |
| verärgerten Ghani war nichts zu hören. | |
| Wie es zwischen den Rivalen weitergehen soll, ist unklar. Washington sprach | |
| sich für eine „inklusive Regierung“ aus. Ghani schließt aber eine | |
| Neuauflage der NUG aus. Doch Abdullah dürfte sich kaum mit weniger als | |
| einer Halbe-halbe-Lösung bescheiden. Zudem müssen sich beide noch auf ein | |
| Team für die Taliban-Gespräche einigen. | |
| Je länger eine Einigung ausbleibt, desto größer wird die Gefahr, dass nach | |
| fünf von sieben Tagen einer Teilwaffenruhe zwischen Taliban, US-und | |
| afghanischen Truppen wieder Kämpfe ausbrechen. [3][Seit letztem Samstag | |
| sank die Zahl der Gefechte um 80 Prozent.] Beide Kabuler Parteien blicken | |
| vor allem auf ihren Machtanteil, während die Bevölkerung Frieden und | |
| bessere Lebensverhältnisse erwartet. 55 Prozent der Bevölkerung leben unter | |
| der Armutsgrenze. | |
| 26 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentschaftswahlen-in-Afghanistan/!5647636 | |
| [2] /Verhandlungen-zwischen-USA-und-Taliban/!5657508 | |
| [3] /Frieden-fuer-Afghanistan-in-Sicht/!5663138 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Aschraf Ghani | |
| Abdullah Abdullah | |
| Friedensgespräche | |
| Hindukusch | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abkommen der USA mit den Taliban: Propaganda für die Heimatfront | |
| US-Präsident Donald Trump braucht das Abkommen mit den Taliban, damit er | |
| einen eigenen außenpolitischen Erfolg vorzeigen kann. | |
| Friedensabkommen mit den Taliban: Verrat an der Demokratie | |
| Der US-Friedensvertrag zwischen den USA und den Taliban verrät alles, was | |
| wir Afghanen in den letzten Jahren mühsam errungen haben. | |
| Islamistischer Einfluss in Afghanistan: Kundus ist Taliban-Land | |
| Einst hatte die Bundeswehr ihr Feldlager in der nordafghanischen Provinz. | |
| In der Hochburg der Taliban ist der Staat auf dem Rückzug. | |
| Anschlag in Kabul: Frustrierte Islamisten | |
| Den Taliban gehen die Friedensgespräche mit den USA nicht schnell genug. | |
| Das Selbstmordattentat in Kabul könnte eine Warnung sein. | |
| Präsidentschaftswahl in Afghanistan: Größere Anschläge bleiben aus | |
| Die Wahl in Afghanistan geht ohne die befürchtete schwere Gewalt über die | |
| Bühne. Es deutet alles auf eine äußerst niedrige Wahlbeteiligung hin. |