| # taz.de -- Lockerungen der Corona-Maßnahmen: Mehr Rechte für Geimpfte | |
| > Mit großer Mehrheit stimmt der Bundestag für die Rückgabe von | |
| > Grundrechten an Geimpfte und Genesene. FDP und AfD reicht das nicht. | |
| Bild: Mit aller Kraft: Bundesjustizministerin Lambrecht (SPD) am Donnerstag im … | |
| Mitten in der Bundestagsdebatte steht der Linken-Abgeordnete Friedrich | |
| Straetmanns auf und stellt seinem SPD-Kollegen Johannes Fechner eine | |
| Zwischenfrage. Ob denn die Leute nun auch draußen wieder Sport treiben | |
| dürften? Ja, auch das sei in der Verordnung geregelt, antwortet Fechner. | |
| „Ich freue mich, bald mit dir, lieber Friedrich, kicken zu können.“ Das | |
| Training, fügt er hinzu, hätten sie beide nötig. | |
| Der Linke und der Sozialdemokrat spielen zusammen in der Fußballmannschaft | |
| des Bundestages – und das freundliche Geplänkel passt zum Ton der gesamten | |
| Debatte. Endlich geht es [1][aufwärts in der Pandemiebekämpfung], endlich | |
| ist absehbar, dass sich das Leben wieder normalisiert. | |
| Das Parlament hat am Donnerstag mit großer Mehrheit [2][eine Verordnung] | |
| beschlossen, die Geimpften und Genesenen grundgesetzlich geschützte | |
| Freiheiten wiedergibt. Dafür stimmten die Koalitionsfraktionen, die Linken | |
| und die Grünen. Die FDP-Fraktion enthielt sich, die AfD war dagegen. | |
| Passiert die Verordnung am Freitag auch den Bundesrat, könnte die | |
| Neuregelung am Sonntag in Kraft treten. | |
| Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) rechtfertigte noch einmal, | |
| dass die Regierung seit über einem Jahr die Grundrechte deutlich | |
| eingeschränkt hat. Sie bezog sich auch darauf, dass das Verfassungsgericht | |
| am Mittwoch [3][Eilanträge gegen die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen der | |
| Coronanotbremse abgelehnt] hatte. Der Gesetzgeber habe den | |
| Gesundheitsschutz als „überragend wichtiges Allgemeingut“ sicherzustellen, | |
| zitierte Lambrecht das Gericht. | |
| ## Nach der Isolation | |
| Sie verwies auf wissenschaftliche Erkenntnisse, wonach [4][Geimpfte das | |
| Virus kaum noch übertrügen]. Deshalb könnten Grundrechtseinschränkungen für | |
| diese Gruppen nicht mehr begründet werden. Menschen in Pflegeheimen sollten | |
| nach langer Isolation wieder gemeinsam im Speisesaal essen – oder Geimpfte | |
| am Muttertag ihre Mutter wieder sehen können. „Das ist ein wichtiger | |
| Schritt und ein rechtsstaatliches Gebot.“ | |
| Die Verordnung stellt vollständig gegen Covid-19 Geimpfte sowie davon | |
| Genesene mit negativ Getesteten gleich, wenn ein Test Zugangsvoraussetzung | |
| ist, etwa beim Friseur. Als vollständig geimpft gelten Menschen ab dem 15. | |
| Tag nach der zweiten Impfung. Als genesen gelten die, deren Infektion nicht | |
| länger als ein halbes Jahr zurückliegt. | |
| Die Regelung sieht außerdem vor, dass sich Immunisierte in unbegrenzter | |
| Personenanzahl treffen können. Für sie gelten zudem Ausgangsbeschränkungen | |
| nicht mehr, auch Outdoor-Sport ist wieder erlaubt. Wenn sie Kontakt zu | |
| Corona-Infizierten hatten, müssen sie auch nicht mehr in Quarantäne. | |
| Allgemeine Hygieneregeln wie Maskenpflicht und das Abstandhalten gelten | |
| aber für alle weiterhin. | |
| Die Linke-Fraktion verband ihre Zustimmung mit Kritik. Fraktionsvize | |
| Susanne Ferschl sagte, dass sich Menschen, die in kleinen Wohnungen lebten | |
| und im überfüllten öffentlichen Nahverkehr zu Arbeit müssten, besonders | |
| häufig ansteckten. „Machen Sie diesen Menschen ein schnelles Impfangebot.“ | |
| Hätte die Bundesregierung, wie von der Linken gefordert, die Patente für | |
| Impfstoffe freigegeben, wären mehr Menschen geimpft, sagte Ferschl. | |
| ## Der Kompass des Herrn Spahn | |
| Die Grünen-Abgeordnete Manuela Rottmann sagte, dass der Bundestag mit der | |
| Rückgabe der Rechte eine „verfassungsrechtliche Selbstverständlichkeit“ | |
| bekräftige. Sie warf der Koalition in der Frage einen unklaren Kurs vor. | |
| Weder von der Justizministerin noch von Gesundheitsminister Jens Spahn | |
| (CDU) habe es eine Ansage gegeben. Wenn aber ein Bundesminister eine | |
| verfassungsrechtlich glasklare Frage zur Disposition stelle, stelle sich | |
| die Frage, „ob er seinen verfassungsrechtlichen Kompass in der Pandemie | |
| verloren hat oder je einen hatte“. | |
| Spahn hatte seine Position in der Frage korrigiert. Im Dezember hatte er | |
| noch gesagt, keiner solle „Sonderrechte“ einfordern, bis alle die Chance | |
| zur Impfung gehabt hätten. | |
| Der FDP gehen die Lockerungen der Koalition nicht weit genug. Die Regierung | |
| sei bei der Einschränkung von Grundrechten sehr schnell, leider lasse sie | |
| sich bei der Rückgabe mehr Zeit, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin | |
| der Fraktion, Christine Aschenberg-Dugnus. „Freiheiten für Gimpfte und | |
| Genesene werden nicht scheibchenweise zugeteilt, Freiheitsrechte gibt es | |
| nur als ganzes.“ | |
| Die Verordnung klammere vollständig die Öffnung von Hotels, Gaststätten | |
| oder Freizeit- und Kultureinrichtungen aus. Es sei nicht ersichtlich, warum | |
| zum Beispiel ein geimpfter Gastwirt seinen Betrieb nicht öffnen könne, | |
| betonte Aschenberg-Dugnus. Die AfD ging noch weiter. Sie forderte das Ende | |
| des Lockdowns und aller damit verbundenen Grundrechtseinschränkungen. | |
| Bis einschließlich Mittwoch haben laut Robert Koch-Institut 30,6 Prozent | |
| der Deutschen eine erste Coronaschutzimpfung erhalten. Die nun | |
| beschlossenen Lockerungen gelten für rund zehn Millionen Menschen. Etwa 7,1 | |
| Millionen sind vollständig, also zweimal geimpft. 3,1 Millionen sind laut | |
| RKI genesen. | |
| 6 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trend-verstetigt-sich/!5765524 | |
| [2] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5769542 | |
| [3] /Karlsruhe-urteilt-zu-Corona-Auflagen/!5770386 | |
| [4] https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/FAQ19.html | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundestag | |
| Grundrechte | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Online-Parteitag der FDP: Mit altem Sound zu neuer Kraft | |
| Auf ihrem Parteitag preist die FDP wie gewohnt die Macht des Marktes. | |
| Gleichzeitig wollen sich die Liberalen als Bürgerrechtspartei profilieren. | |
| Lockerungen für Geimpfte in Bayern: Heim ohne Hoffnung | |
| Geimpfte und Genesene sind laut Ministerpräsident Markus Söder keine Gefahr | |
| mehr. Es soll wieder mehr Freiheiten geben – aber nicht für Heimbewohner. | |
| Fragen und Antworten zu Corona-Regeln: Peu à peu wieder mehr Freiheiten | |
| Die Impfquote steigt, die Infektionszahlen sinken. Es kann gelockert | |
| werden. Nur was genau? Und für wen? Ein Überblick. | |
| Berliner Abgeordnete klagen in Karlsruhe: Ausgangssperre bleibt vorerst | |
| Die Ausgangssperre bleibt nach einem Beschluss des | |
| Bundesverfassungsgerichts erst mal in Kraft. Geklagt hatten mehrere | |
| Berliner Parlamentarier. | |
| Trend verstetigt sich: Mehr Impfungen, weniger Infektionen | |
| Nicht nur Geimpfte und Genesene haben bald mehr Freiheiten. Durch sinkende | |
| Corona-Inzidenzen könnten auch für alle anderen Lockerungen kommen. | |
| Positiver Trend bei den Coronazahlen: Zurück in die Zukunft | |
| Nach Monaten des Lockdowns und der Einschränkungen ist endlich Land in | |
| Sicht. Das Leben wird zurückkommen – aber doch anders als gewohnt. |