| # taz.de -- Lifestyle-Tipps bei Trockenheit: Es wird mal wieder richtig Sommer | |
| > Dieses Jahr könnte so heiß und dürr werden wie das Vorjahr. Wir haben | |
| > Tipps und Anekdoten für trockene Zeiten. | |
| Bild: Trocken ist nicht immer schlecht, siehe: Wein | |
| ## Trockenrasen ist schwer | |
| Gartenaficionados und -aficionadas, es wird Zeit, Trockenrasen anzulegen. | |
| Das ist was anderes als dieses homogene Grün, das der Stolz [1][der meisten | |
| Schrebergärtner*innen] ist – egal welcher Sprachsound vorherrscht in der | |
| Parzelle. „En güzel Rasen“ – der schönste Rasen – ruft die | |
| Kolonie-Nachbarin links. Rechts stehen die Leute, waschechte Berliner, mehr | |
| auf die Bayer-Variante, als wäre es verstrichene Kunstharzfarbe, matt | |
| glänzend. Dass außer dem Mähroboter da was lebt, ist schwer vorstellbar. | |
| Kommt dazu, dass Roundup kein Fremdwort für die beiden ist. | |
| Mal gucken, was dort passiert, wenn diesen Sommer das Sprengen verboten | |
| wird. Denn es sieht so aus, als könnte Berlin 2019 kalifornische | |
| Verhältnisse bekommen, Böschungen brennen schon. | |
| Zwischen den beiden Kolonienachbarn gärtnere ich, während darüber die | |
| Flugzeuge von Tegel starten. Unten die Hölle, oben die Hölle. Meine | |
| hortikulturellen Leidenschaften sind das Unkraut, das nicht vergeht: Erst | |
| versuchte ich aus dem grünen Stolz des Vorpächters eine Wiese zu machen, | |
| seit es nicht mehr regnet, nun einen Trockenrasen. | |
| Aber Trockenrasen ist schwer. Eigentlich müssen Gras, Seifenkraut und | |
| Sauerampfer, die sich gerade überall ausbreiten, raus. Stattdessen muss | |
| Schotter angekarrt und mit dem Sandboden gemischt werden. Vielfalt braucht | |
| karge Böden. | |
| Ach, ich weiß nicht. Jedes Jahr kaufe ich eine neue Magerrasenmischung, | |
| verstreue sie auf dem aufgeharkten Boden, mehr ist nicht drin. Dann kommen | |
| Vögel und der Wind. Gesprengt werden muss auch, damit was wurzeln kann – | |
| zumindest am Anfang. Und am Ende? Nichts. Dann kaufe ich im Baumarkt drei | |
| Sandglöckchen und setze sie dazwischen. Weil sie so schön sind. (Waltraud | |
| Schwab) | |
| *** | |
| ## Wenn die Haut spannt | |
| Trinken, trinken, trinken – hat Oma immer gesagt. Gut für den Körper, gut | |
| für die Haut. Wasser, versteht sich. Schnaps nur nach schwerem Essen und | |
| vor schweren Familienzusammenkünften, hat sie gesagt. Nicht nur Oma glaubte | |
| das, auch wenn man Supermodels fragt, wie sie zu ihrem strahlenden Teint | |
| kommen, das Geheimnis lautet stets: „Ich trinke total viel Wasser.“ Niemals | |
| sagen die, was eher der Wahrheit entspräche: „Teure Kosmetik“, „Photosho… | |
| oder „Ich bin halt [2][erst 16,5 Jahre alt]“. | |
| Wasser hilft, wenn wir ehrlich sind, aber nur bedingt gegen trockene Haut. | |
| Alle Neurodermitiker_innen mit Hang zur Pollenallergie können im Frühjahr | |
| ein Lied davon singen – da kannst du trinken, was du willst. Wenn dann noch | |
| die Sonne knallt, wird es brenzlig, zumindest, wenn man nicht ab dreißig | |
| Haut haben möchte wie eine alte Herrenhandtasche. | |
| Was aus persönlicher Erfahrung helfen kann: Naturkosmetik. Etwa die | |
| rückfettende Gesichtswaschcreme von Dr. Hauschka, nachts die Neutral Creme | |
| von Lavera, tagsüber Iris Feuchtigkeitscreme von Weleda. Und: nicht mal | |
| daran denken, auf eine Augencreme zu verzichten. | |
| Was man sich auch ruhig mal trauen kann: Öl ins Gesicht. Selbst bei zu | |
| Unreinheiten neigender Haut ist das möglich, etwa mit dem Dr. Hauschka | |
| Gesichtsöl. Etwas günstiger von Arya Laya oder Alverde. Einfach eine kleine | |
| Menge Öl auf die noch feuchte Haut einmassieren, et voilá. Wenn dann noch | |
| Make-up ins zu Trockenheit neigende Gesicht soll, dann ist Zuii Organic | |
| jeden Cent wert, leider bisher nur in 17 Schattierungen erhältlich. Für den | |
| trockenen Rest des Körpers: Öl, Sheabutter oder Skin Food von Weleda. Dabei | |
| sollte man nie den Sonnenschutz vergessen – und klar: trinken, trinken, | |
| trinken. (Saskia Hödl) | |
| *** | |
| ## Nur ein Wort? | |
| Bildung und form von trocken sind nicht leicht zu verstehen“, heißt es im | |
| Wörterbuch der Brüder Grimm, und entsprechend sind dem Phänomen satte 40 | |
| Spalten gewidmet. | |
| Möchte man „trocken“ spontan „nass“ oder „feucht“ entgegensetzen, … | |
| erinnern sich Ältere aus den 1970er Jahren an den spontanen Widerwillen | |
| ihrer Großmütter, als denen der in Mode gekommene trockene Wein kredenzt | |
| wurde, worauf sie vehement nach einem „lieblichen“ verlangten. Am Trockenen | |
| scheiden sich eben die Geister, wir haben gern unsere Schäfchen im | |
| Trockenen, schätzen trockenen Humor, und einen Shakespeare-Vers hat man ins | |
| Deutsche übertragen mit „ich stürbe gern eines trockenen Todes“, ertrünke | |
| also nicht so gern. Und wer lächelte seliger als das Kleinkind, welches, | |
| aus den nassen Windeln befreit, selig-trocken wonneproppt! | |
| Der Seefahrer hingegen sitzt nur widerwillig auf dem Trockenen fest; und | |
| erst wenn der Brunnen trocken ist, schätzt man das Wasser, während ein | |
| anderes Sprichwort verspricht: Wen Gott nass macht, den macht er auch | |
| wieder trocken. | |
| Damit sind wir beim Wetter, dieser Mimose: Zwischen Austrocknen und | |
| Hochwasser hin und her tänzelnd, muss es sich nun mit dem Anthropozän | |
| auseinandersetzen, als sei es vorher noch nicht trocken hinter den Ohren | |
| gewesen – während wir scheinbar trockenen Auges auf die von uns | |
| angerichtete „Trocknis“ (Ende des 18. Jahrhunderts ausgestorben) blicken. | |
| Selbst wenn wir alle plötzlich Greta folgten, werden wir uns ans | |
| Dichterwort gewöhnen müssen, „so muss das trockne Land auch dürre Zweige | |
| tragen“. Unser Urteil ist unterschrieben – und die Tinte darunter wird | |
| schnell trocken werden, während wir mit Schiller am „trocknen Tisch“ | |
| sitzen, also ohne Wein – ob lieblich oder: trocken. (Ambros Waibel) | |
| 25 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Fremd-und-befremdlich/!5567505 | |
| [2] /Kolumne-Psycho/!5407849 | |
| ## AUTOREN | |
| Saskia Hödl | |
| Ambros Waibel | |
| Waltraud Schwab | |
| ## TAGS | |
| Trockenheit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dürre | |
| Sommer | |
| Sommerwetter | |
| Trockenheit | |
| Deutscher Wetterdienst | |
| Düngemittel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wetterbilanz für Berlin und Brandenburg: Sommer, Sonne, 2019! | |
| Mehr Sonne, weniger Regen: Berlin war in diesem Jahr das wärmste | |
| Bundesland. Brandenburg folgt auf Platz zwei. | |
| Berichte über anstehende Dürre: Im „Sahara-Sommer“-Journalismus | |
| Die Trockenheitswarnung des Deutschen Wetterdienstes bewegt Medien im | |
| ganzen Land. Die schönsten Schlagzeilen. | |
| Prognosen zu Trockenheit: Niemand kennt den Regen | |
| Der Deutsche Wetterdienst fürchtet eine weitere Dürre. Dann würde es für | |
| die Pflanzen noch schlimmer als jetzt. Doch die Aussage ist trivial. | |
| Baumsterben in Deutschland: Schwere Schäden im Wald | |
| Der aktuelle Waldbericht zeigt, dass nur 28 Prozent der Bäume gesund sind. | |
| In zu erwartenden Trockenperioden wird es nicht besser bestellt sein. | |
| Bundesregierung und Klimaschutz: Das wahre Klimakabinett | |
| Die sechs zuständigen Fachminister haben das erste Mal getagt. Aber | |
| eigentlich haben alle Ressorts gute Gründe, die Erwärmung zu bekämpfen. |