| # taz.de -- Laserpointerangriff auf Hubschrauber: „In den Krieg gezogen“ | |
| > Während in der Rigaer Straße Autonome und Polizei aufeinander prallen, | |
| > wird ein Polizei-Pilot geblendet. Jetzt muss der Täter ins Gefängnis. | |
| Bild: Ganz so viele Laser waren es nicht, die den Hubschrauber trafen | |
| Berlin taz | Nachdem das Strafmaß – anderthalb Jahre Gefängnis ohne | |
| Bewährung – ausgesprochen war, blieb die Anspannung im Saal 101 des | |
| Amtsgerichts Tiergarten bestehen. Der 22-jährige Jonathan M., angeklagt für | |
| das Blenden eines Polizeihubschrauberpiloten mit einem Laserpointer, sowie | |
| seine Unterstützer und Freunde auf den Zuschauerbänken hofften auf ein | |
| erlösendes Wort: Haftverschonung. Doch vergebens. Kurz darauf flossen die | |
| Tränen im Publikum. Die Voraussetzungen für das Aussetzen der Haft – etwa | |
| ein fester Wohnsitz – „liegen nicht vor“, so der Richter. | |
| M. wurde am Mittwoch des versuchten gefährlichen Eingriffs in den | |
| Luftverkehr und der versuchten gefährlichen Körperverletzung für schuldig | |
| befunden. 55 Sekunden hatte der grüne Strahl seines starken Laserpointers | |
| den Hubschrauber anvisiert, aus dem heraus Zusammenstöße zwischen Autonomen | |
| und Polizisten in der Rigaer Straße beobachtet und aufgezeichnet wurden. | |
| Der Pilot, der als Zeuge auftrat, sagte, er sei nur deshalb nicht verletzt | |
| worden, weil er sich weg gedreht und seine Nachtsichtbrille aufgesetzt | |
| habe. | |
| In der Nacht zum 17. Juni dieses Jahres hatten Autonome die Polizei in das | |
| Viertel gelockt, Barrikaden errichtet und die Beamten mit Gegenständen | |
| beworfen. Der Angeklagte habe mit seinem Angriff vom 800 Meter entfernten | |
| Boxhagener Platz aus die Polizeiarbeit gezielt verhindern wollen. Der | |
| Richter sprach von einer geplanten Tat: „Sie sind wohl ausgerüstet in den | |
| Krieg gezogen.“ Unter anderem wurden bei seiner Festnahme unmittelbar nach | |
| der Tat auch eine Sturmhaube sowie verbotene Böller sichergestellt. | |
| Schon in der Vorabsprache zum Prozess hatte M. die Tat gestanden. Doch das | |
| nutzte ihm nichts, ebenso wenig wie die Aussicht darauf, seine Stelle als | |
| Krankenpfleger wieder aufnehmen zu können, oder die Zusage eines | |
| befreundeten Zeugen, dass M. bei ihm wohnen könne. Dass der Verurteilte | |
| außerhalb der Haft jederzeit für das Gericht erreichbar wäre, könne er | |
| nicht erkennen, so der Richter. Auch sprächen seine Vorstrafen, etwa wegen | |
| – szenetypischen – Landfriedensbruchs, gegen ihn. An den kahlgeschorenen, | |
| muskulösen jungen Mann gerichtet, der die Verhandlung scheinbar ungerührt | |
| verfolgte, sagte der Richter: „Ich habe nicht das Gefühl, dass es ihnen | |
| besonders leid tut.“ | |
| Ein Absturz des Hubschraubers mit all seinen Folgen war eine reale Gefahr, | |
| da waren sich Pilot, Staatsanwalt und Richter einig. Der 30-jähige Polizist | |
| schilderte, dass beim Eintreffen des Laserstrahls eine ordnungsgemäße | |
| Bedienung des Hubschraubers nicht mehr möglich gewesen sei. | |
| 18 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Laserpointer | |
| Hubschrauber | |
| Rigaer Straße | |
| Polizei Berlin | |
| Rigaer94 | |
| Rigaer Straße | |
| Gentrifizierung | |
| Rigaer Straße | |
| Polizei Berlin | |
| Rigaer94 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nächtliche Polizeihelikopter: Die größte Luftratte | |
| Der Hubschrauber der Polizei Berlin ist nahezu im Dauereinsatz. Er fliegt | |
| schon für nichtige Anlässe und raubt den Berliner:innen den Schlaf. | |
| Räumumngsklage Rigaer Straße 94: Tragödie. Farce. Kapitalismus | |
| Die ominöse Eigentümerfirma verzichtet auf eine Fortführung der Klage gegen | |
| die Kneipe Kadterschmiede. Erspart bleibt ihr so die Monster-Farce. | |
| Rigaer Straße in Friedrichshain: Konfrontation und Konversation | |
| Anwohner sollen ihre Befriedungsvorschläge für die Rigaer Straße | |
| einreichen. Die Autonomen wollen nicht mitreden und zielen auf die Polizei. | |
| Gerichtsverfahren wegen angeblich zu lauter Demo: Viel Lärm um nichts | |
| Nach einer Anti-Gentrifizierungsdemo steht der Versammlungsleiter vor | |
| Gericht. Der Vorwurf: Die Demo sei zu laut gewesen. | |
| Konflikt um die Rigaer Straße: Raus aus der Sackgasse | |
| Die Fronten im Kiez rund um die Rigaer Straße sind verhärtet. Jetzt soll | |
| geredet werden – mit allen Beteiligten. Ein runder Tisch reicht dafür nicht | |
| aus. | |
| Kontrollen in der Rigaer Straße in Berlin: Polizei empört Anwohner | |
| Beamte sollen eine Radfahrerin bei Personenkontrollen im Friedrichshainer | |
| Nordkiez schwer verletzt haben. Die Polizei prüft den Fall intern. | |
| Autonomes Hausprojekt Rigaer94: Geschäftsführer tot – Prozess vertagt | |
| Die Eigentümergesellschaft des Hauses ist nach dem Tod von Colin Guille | |
| führungslos. Der Räumungsprozess gegen die „Kadterschmiede“ wird | |
| ausgesetzt. |