| # taz.de -- Landesregierung beschließt Lockerungen: Der Pfingstbesuch kann kom… | |
| > Senat hebt privates Übernachtungsverbot zum 19. Mai auf. Am 21. soll die | |
| > Außengastronomie öffnen können. Hotels müssen bis Mitte Juni warten. | |
| Bild: In Bayern teilweise schon jetzt möglich, in Berlin zum 21. Mai geplant: … | |
| Die Verwandtschaft kann doch kommen, wenn auch eine Woche später: Der Senat | |
| hat am Dienstag angekündigt, bei weiter sinkenden Coronazahlen am 19. Mai | |
| zu Pfingsten das Übernachtungsverbot für Haushaltsfremde zu kippen und | |
| wieder Treffen von mehr Personen zu ermöglichen. Lockerungen schon ab | |
| kommenden Freitag gleich nach Christi Himmelfahrt waren passé, weil der | |
| Corona-Inzidenzwert am Montag überraschend wieder über die entscheidende | |
| 100er-Marke gestiegen war. Am Dienstag hingegen [1][sank er auf 93,7], den | |
| [2][niedrigsten Wert seit dem 18. März.] | |
| Man habe sich eigentlich an diesem Dienstag mit Lockerungen zum Wochenende | |
| hin auseinandersetzen wollen, berichtete der Regierende Bürgermeister | |
| Michael Müller (SPD) zu Beginn der Pressekonferenz nach der Senatssitzung. | |
| Das beruhte darauf, dass die Inzidenz – die Zahl der neuen | |
| Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen – Freitag | |
| unter 100 gesunken war und bis Sonntag unter dieser Schwelle blieb. Doch | |
| dann stieg der Wert wieder auf 100,8. | |
| Damit aber die [3][von Bundestag und Bundesrat beschlossene Notbremse], die | |
| unter anderem eine Ausgangssperre ab 22 Uhr beinhaltet, nicht mehr gilt, | |
| muss der Wert fünf Werktage in Folge unter 100 bleiben. Bevor das nicht | |
| passiert, galten auch Änderungen von besonderen Berliner Regelungen wie dem | |
| Übernachtungsverbot als nicht machbar. Die aktuelle Tendenz aber zeigt | |
| deutlich nach unten. | |
| Zweimal kurz und knapp mit Ja antwortete Müller auf taz-Fragen, ob mit den | |
| anderen Lockerungen auch das Übernachtungsverbot im Privathaushalt falle | |
| und sich wieder bis zu fünf Personen aus zwei Haushalten treffen dürften. | |
| Für touristische Übernachtungen in Hotels sah Müller „eine Chance Mitte | |
| Juni“. | |
| ## Wieder mehr Angebot in Kitas | |
| Unabhängig von der Bundesnotbremse beschloss der Senat, in den Kitas vom | |
| Not- wieder zum Regelbetrieb zurückzukehren – mit dem kleinen Zusatz | |
| „eingeschränkter“. Das bedeutet: Ab dem 17. Mai sollen alle Einordnungen | |
| oder Prioritäten wegfallen, die Eltern werden aber gebeten, den ihren | |
| Kindern zustehenden Betreuungsumfang nicht auszuschöpfen. | |
| Ab dem 19. Mai gelten auch Lockerungen im Sport: Kinder bis 14 Jahren | |
| sollen in 20er-Gruppen trainieren dürfen, Über-14-Jährige in Gruppen bis | |
| zehn Personen. Im Feld der Kultur sollen dann auch wieder Museen und | |
| Galerien mit negativem Testergebnis zugänglich sein. Zudem sollen sich | |
| wieder mehr Kunden in Geschäften aufhalten dürfen. | |
| Vier Tage später, am 21. Mai, folgt laut Müller die Öffnung jener Frei- und | |
| Strandbäder, die über ein Hygienekonzept verfügen. Am selben Tag, dem | |
| Freitag vor Pfingsten, soll auch die Außengastronomie wieder starten | |
| können, laut Müller in enger Absprache mit Brandenburg – gerade am | |
| Feiertagswochenende gehe das gar nicht anders, „da muss man das | |
| landesübergreifend denken“. Voraussetzung ist jeweils ein negativer | |
| Coronatest. | |
| Die brandenburgische Landesregierung beschloss am Dienstag tatsächlich | |
| ebenfalls die Öffnung der Außengastronomie bei einer konstanten Inzidenz | |
| unter 100, ging aber noch weiter: Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) | |
| kündigte an, dass ab 21. Mai auch touristische Übernachtungen in | |
| Ferienwohnungen und auf Campingplätzen erlaubt sein sollen. | |
| Müller warnte in der Berliner Pressekonferenz eindringlich davor, Corona | |
| als beendet zu betrachten, weil der Inzidenzwert unter 100 ist: 100 sei ein | |
| Krisenwert – „alles gut ist erst bei 10 oder noch darunter“. | |
| 11 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/corona/lagebericht/ | |
| [2] https://www.rbb24.de/panorama/thema/2020/coronavirus/service/faelle-berlin-… | |
| [3] https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/bundesweite-notbremse-1888982 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Notbremse | |
| Michael Müller | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Senat reagiert auf Corona-Rückgang: Schrittweise in die Freiheit | |
| Nach der Außengastronomie und Öffnungen für Sport und Draußenkultur sieht | |
| ein Stufenplan weitere Lockerungen zum 4. und 18. Juni vor. | |
| Berlin setzt Corona-Lockerungen um: Zurück in geordnete Bahnen | |
| Die Inzidenz ist deutlich unter 100: Ab Mittwoch fällt die Ausgangssperre, | |
| danach sind auch draußen essen, Filme schauen und schwimmen erlaubt. | |
| Hamburgs Handel und Gastromie auf Zinne: Läden hinter Schloss und Riegel | |
| Als Krisenmanager in Pandemiezeiten gewann Hamburgs Bürgermeister Peter | |
| Tschentscher Profil. Doch beim harten Kurs gegen Öffnungen kippt die | |
| Stimmung. | |
| Kulanz und Inzidenz in Berlin: Wie „Mensch ärgere Dich nicht“ | |
| Das Hickhack um die Zahl 100 erinnert an ein altes Brettspiel – wo man kurz | |
| vor dem Ziel einfach wieder zurück auf Los muss. | |
| Coronanotbremse bleibt länger in Kraft: Doch nicht so locker wie gedacht | |
| Am Montag lag die 7-Tage-Inzidenz in Berlin erstmals seit drei Tagen wieder | |
| über 100. Die Öffnung von Außengastronomie und Kultur verzögert sich. | |
| Inzidenz in Berlin wieder über 100: Locker wieder drüber | |
| Am Montagmorgen stieg die Sieben-Tage-Inzidenz in Berlin wieder über den | |
| Wert von 100. Lockerungen könnten damit weiter auf sich warten lassen. | |
| Sinkende Inzidenzzahlen in Berlin: Knapp unter der Schwelle | |
| Daumen drücken, damit die Zahlen weiter sinken: Seit Freitag liegt der | |
| Inzidenzwert unter 100 – aber nur ganz knapp. Öffnungen wären so in Sicht. |