| # taz.de -- Lage der FDP vor der Berlinwahl: Voll von der Rolle | |
| > Der FDP steht ein schwieriges Jahr bevor: Geht die Pleitenserie bei den | |
| > kommenden Landtagswahlen weiter oder definiert sie ihre Rolle neu? | |
| Bild: Ein echter Baselitz: Sebastian Czaja, Spitzenkandidat der FDP, kopfüber … | |
| Berlin taz | Ende Januar postet der FDP-Spitzenkandidat Sebastian Czaja ein | |
| Bild auf Twitter. Zu sehen ist, wie er auf der Berliner Friedrichstraße | |
| neben einer Absperrung steht und ein Plakat mit der Aufschrift | |
| #freedrichstraße hält. Am 12. Februar wird die Berliner Landtagswahl | |
| wiederholt, [1][Czaja ist im Wahlkampfmodus]. „Das Auto aus der Innenstadt | |
| zu verbannen, darf nicht das Ziel sein“, findet er. | |
| Im Detail geht es um eine länger anhaltende Großstadtposse, ob ein Teil der | |
| innerstädtischen Einkaufstraße eine Flaniermeile werden soll, eine | |
| autofreie Zone. Die grüne Mobilitätssenatorin hat es trotz Widerständen | |
| durchgedrückt, Sebastian Czaja ist zum Freiheitskämpfer mutiert. Die | |
| Freiheit des Einzelnen endet da, wo die Freiheit des Autos beginnt. | |
| Und an diesem Punkt spiegelt sich im Landespolitischen auch die | |
| Konfliktlinie, die auch im Bund zwischen Grünen und FDP zu beobachten ist. | |
| Die FDP will, dass der Autobahnausbau genauso beschleunigt werden soll wie | |
| der Ausbau von erneuerbaren Energien. Die Grünen sind dagegen. | |
| In Berlin war die FDP zuletzt 1989 in Regierungsverantwortung. Aktuell | |
| bewegt sie sich in den Umfragen um die 6 Prozent. Es ist also theoretisch | |
| alles möglich: Dass die Liberalen aus dem Landesparlament fliegen, dass sie | |
| auf der Oppositionsbank bleiben oder auf der Regierungsbank landen. Viele | |
| FDPler*innen macht das nervös. Nicht, weil diese Landeswahl besonders | |
| wichtig wäre. Sondern schlicht, weil das vergangene Jahr ein Desaster in | |
| Serie war. Zweimal verpassten sie den Einzug in die Landesparlamente, | |
| zweimal verloren sie ihre Regierungsbeteiligung. Auch die Umfragewerte im | |
| Bund sind mittelprächtig. | |
| ## Will eigene Schwerpunkte setzen | |
| Die FDP leidet, mehr als die anderen Parteien SPD und Grüne, unter der | |
| Ampel. Nach der [2][letzten verlorenen Landtagswahl in Niedersachsen] sagte | |
| Christian Lindner: „Manche glauben, wir seien jetzt auch eine linke | |
| Partei.“ Der FDP-Chef kündigte dann an, die „Positionslichter anzuwerfen�… | |
| Ob das mehr Krawall oder Kooperation bedeutet? Oder beides? | |
| „Natürlich gibt es einen gewissen Druck, dass diese Wahl gut für uns | |
| ausgeht“, sagt [3][Ria Schröder, Abgeordnete aus Hamburg.] Dennoch sei sie | |
| zuversichtlich, dass die Berliner FDP mit einem ähnlichen Ergebnis wie beim | |
| letzten Mal in den Landtag einziehen kann. „Mit dem Schwerpunktthema | |
| Verwaltungsreform haben wir ein Alleinstellungsmerkmal, das viele Menschen | |
| in Berlin zu Recht bewegt“, sagt sie. | |
| Für Ria Schröder ist klar: „In diesem Jahr gilt: Wir müssen ins Gestalten | |
| kommen.“ Punkten soll die Partei mit eigenen Schwerpunkten, etwa der | |
| Umsetzung der Aktienrente, neuen Freihandelsabkommen, Bildungspolitik, | |
| Bürokratieabbau und einem modernen Einwanderungsrecht – inklusive | |
| Abschiebeoffensive. Als Blinken nach rechts will Schröder Letzteres nicht | |
| verstanden wissen. „Es geht doch um die Umsetzung von geltendem Recht.“ | |
| Dann wäre da noch die Fortsetzung des Atomstreits. „Wir brauchen angesichts | |
| des Krieges neue Brennstäbe und einen Weiterbetrieb der drei AKWs über das | |
| Frühjahr hinaus“, sagt sie. Das sei gegenüber der Kohleverstromung, „die | |
| klimafreundlichere Variante“. Eigentlich wurde die AKW-Debatte [4][mit | |
| einem Machtwort des Kanzlers für beendet erklär]t. | |
| Aber ganz ohne Provokation geht es für die FDP nicht. Der Unmut in der | |
| Partei wächst ja auch. Im September 2021 distanzierte sich der Kreisverband | |
| Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern von der Ampelregierung und forderte | |
| eine bessere Wirtschaftspolitik. Der bayerische Landesverband wünschte sich | |
| Anfang des Jahres in einem Schreiben „FDP pur“. In Bayern stehen im Oktober | |
| Wahlen an. | |
| „Unser Auftrag in der Ampel-Koalition ist es, Richtiges voranzubringen und | |
| Falsches zu verhindern. Das geht nicht, ohne auch mal anzuecken“, heißt es | |
| im Papier. Die FDP müsse „in der Bundesregierung als gestaltende Kraft des | |
| Fortschritts und als bürgerlich-liberales Korrektiv“ erkennbar sein. Die | |
| bayrischen Liberalen und wünschen sich einen stärkeren Fokus auf Finanz- | |
| und Steuersenkungspolitik. | |
| ## „Fremdeln“ mit der Ampel | |
| Lindner muss als Bundesfinanzminister gegenüber seiner Wählerschaft | |
| [5][eine Rekordverschuldung] erklären. In diesem Bereich kann man der FDP | |
| innerhalb der Ampel nicht mangelnde Flexibilität vorwerfen. Die Partei | |
| trägt eine Gaspreisbremse und eine Strompreisbremse mit, ebenso | |
| milliardenschwere Hilfspakete. Auch wenn Lindner die Schuldenbremse | |
| rhetorisch hochhält, in der Wählerschaft wird so viel Etatismus skeptisch | |
| beäugt. | |
| Die Anhänger*innen der FDP „fremdeln“ mit der Ampel, sagt der | |
| Politikwissenschaftler Thorsten Faas von der Freien Universität Berlin. Das | |
| zeige sich auch in Rheinland-Pfalz, wo seit 2016 eine Ampel regiert. Für | |
| viele stünden SPD und Grüne eben doch „auf der anderen Seite“. Faas | |
| beschreibt das FDP-Dilemma so: „Sie muss klarmachen, dass die Partei zu | |
| dieser Koalition steht, aber zugleich auch Eigenständigkeit unterstreichen, | |
| was zu Streit in der Koalition führt, was Wähler:innen nicht goutieren.“ | |
| Wer sich mit den Forderungen der Partei befasst, findet gerade beim | |
| Megathema Klimaschutz eine Menge Positionen, die vor allem den Grünen | |
| Schmerzen bereiten. Schnellerer Autobahnausbau, Fracking in Deutschland, | |
| mehr Atomkraft. Im Podcast „Die Lage der Nation“ wurde bereits gemutmaßt, | |
| es handele sich um eine bewusste Strategie der Liberalen, die asymmetrische | |
| Demobilisierung. Man vertrete bestimmte Positionen nur, um die Grünen zu | |
| schwächen. | |
| Der klimapolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, Olaf in der | |
| Beek, weist das zurück. Das sei „nicht korrekt“. „Wir Liberale machen ke… | |
| inhaltlichen Punkte wieder auf, die bereits im Koalitionsvertrag geeint | |
| sind und tragen diese in die mediale Debatte“ sagt er. Man arbeite „jeden | |
| Tag daran, unser Land zukunftsfähig aufzustellen.“ | |
| Olaf in der Beek plädiert für mehr Vertrauen in der Koalition. Auch er | |
| spricht sich für neue Brennstäbe und einen Weiterbetrieb der AKWs aus, er | |
| betont aber: „Wir müssen so schnell wie möglich aus der Atomkraft | |
| aussteigen. Wir haben nach wie vor ein Endlagerproblem.“ Es gebe bei den | |
| Grünen eine „tief sitzende Angst, dass die FDP den Ausstieg aus der | |
| Atomkraft unbegrenzt weiterführen will. Das ist aber nicht so.“ | |
| ## Czaja will Verwaltung vereinfachen | |
| Das Wichtigste sei, die Planungsverfahren zu beschleunigen, um den Ausbau | |
| der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Aber zum Klimaschutz gehöre auch | |
| ein beschleunigter Ausbau der Straße. „Millionen bleiben auf das Auto | |
| angewiesen“, argumentiert in der Beek. Man müsse deshalb „intelligente | |
| Verkehrsführung und klimaneutrale Antriebe“ vorantreiben. | |
| Die FDP will im konservativen Spektrum punkten. Für sie bleibt die Union | |
| die größte Konkurrenz. Bei der Niedersachsenwahl verlor sie sogar die | |
| meisten Stimmen an die AfD. Der Politikwissenschaftler Faas verweist auf | |
| die geringe Stammwählerschaft der Freien Demokraten. „Ihr Abschneiden ist | |
| stärker von situativen Faktoren abhängig als das bei anderen Parteien der | |
| Fall ist.“ | |
| Das mag auch an einem blassen Profil liegen. Während die SPD mit Sozialem | |
| verbunden wird und die Grünen mit Klimaschutz, fällt einem bei der FDP | |
| jenseits von Steuersenkungen wenig ein. Die Partei selbst schreibt sich | |
| Wirtschaftskompetenz zu. Aber [6][in Umfragen wird in diesem Bereich der | |
| Union am meisten zugetraut, danach der SPD.] Nur beim [7][Thema | |
| Digitalisierung kann die FDP punkten]. Doch auch diese Zustimmungswerte | |
| sinken, seitdem Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing in der | |
| Regierung ist. | |
| In der Gesellschaftspolitik gibt es große Schnittmengen mit SPD und Grünen: | |
| Etwa die Abschaffung des Paragrafen 219a oder eine erleichterte | |
| Einwanderung. „Die Erzählung dieser Koalition war ja, | |
| eine,Fortschrittskoalition' zu sein – genau mit Blick auf diese Themen“, | |
| sagt Faas. Der russische Angriffskrieg habe „diese Strategie mindestens | |
| sehr erschwert“. Richtig sei aber auch „dass – trotz Übereinstimmung im | |
| Mittel – gerade die Wählerschaft der FDP im Osten nicht ganz so eindeutig | |
| hinter diesen fortschrittlichen Positionen steht.“ | |
| Die Diskrepanz zwischen der politischen Position und der eigenen | |
| Wählerschaft zeigt sich aber auch Thema Waffenlieferungen. So ist die | |
| verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Marie-Agnes | |
| Strack-Zimmermann, mit ihren Forderungen nach Waffenlieferungen sehr | |
| präsent. Gleichzeitig gibt es in der Wählerschaft der FDP im Vergleich zu | |
| SPD und Grünen einen größeren Wunsch nach militärischer Zurückhaltung. So | |
| befürworteten [8][im ZDF-Barometer nur 55 Prozent der FDP-Anhänger*innen | |
| die Lieferung von Leopard-Panzern], bei der SPD waren es 61, bei den Grünen | |
| 75 Prozent. | |
| Immerhin hat sich der Spitzenkandidat Sebastian Czaja ein nicht so | |
| kontroverses Thema zum Schwerpunkt gemacht. Er will vor allem die | |
| Verwaltung in Berlin vereinfachen und hofft auf ein Bündnis mit CDU und | |
| SPD. | |
| 8 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /FDP-Spitzenkandidat-ueber-Koalitionen/!5906876 | |
| [2] /Die-Ampel-nach-der-Niedersachsen-Wahl/!5883754 | |
| [3] /Sozialpolitik-der-FDP/!5833772 | |
| [4] /Scholz-AKW-Entscheidung/!5889227 | |
| [5] /Rolle-der-FDP-in-Ampelkoalition/!5846612 | |
| [6] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/605038/umfrage/beurteilung-d… | |
| [7] https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/digitalreport-deutsche-tra… | |
| [8] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/politbarometer-leopard-panzer-liefer… | |
| ## AUTOREN | |
| Jasmin Kalarickal | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| FDP | |
| Christian Lindner | |
| Sebastian Czaja | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Verkehrswende | |
| Ampel-Koalition | |
| Verbrennungsmotoren | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Landesvorstand für Liberale: Kuhle soll Niedersachsen-FDP retten | |
| Konstantin Kuhle setzt sich beim Parteitag deutlich gegen Mitbewerber Gero | |
| Hocker durch. Der Vorschlag für eine Doppelspitze scheitert. | |
| Wahlschlappe der FDP in Berlin: Keine Besserung in Sicht | |
| Berlin ist für die FDP die fünfte Landtags-Wahlniederlage in Folge. | |
| Trotzdem sieht Parteichef Christian Lindner keinen Anlass zur | |
| Kurskorrektur. | |
| Fake-Plakate in Niedersachsen: Grüne wollen keine Guerilleros | |
| Mit Fake-Plakaten versuchten Aktivisten eine inner-grüne Debatte um die | |
| Verkehrswende anzuzetteln. Der Landesverband reagiert mit Anzeigen. | |
| FDP bremst Windkraft mit Autobahnen: Endlich den Turbo zünden | |
| Der Bund muss den Ländern gegenüber forscher auftreten und einen | |
| schnelleren Ausbau der Erneuerbaren verlangen. Bayern und die FDP bremsen. | |
| Abstruse FDP-Idee zum Klimaschutz: Zynisch und unsinnig | |
| Menschen als Tauschware gegen Klimaschutz-Hilfsgelder? So klingt ein | |
| Vorschlag vom FDP-Fraktionschef, der aber schon technisch keinen Sinn | |
| ergibt. | |
| Dreikönigstreffen der FDP: Zerrissen in die Zukunft | |
| Die Liberalen wollen mit Zukunftsthemen punkten. Doch die Unzufriedenheit | |
| innerhalb der Partei und der Koalition lässt sich nur schwer übertünchen. |