| # taz.de -- Krise der Brexit-Verhandlungen: Ein riskantes Spiel | |
| > Bei den Brexit-Verhandlungen ist die Fischereipolitik nur vorgeschoben. | |
| > Beiden Seiten mangelt es an neuen Ideen. | |
| Bild: Schattenhaft: Eine Einigung zwischen London und Brüssel scheint nicht in… | |
| Diesmal ist es ernst. Als die Verhandlungsführer der EU und Großbritanniens | |
| am Freitag die Gespräche über ihre zukünftigen Handelsbeziehungen für | |
| gescheitert erklärten, geschah das nicht im Dissens. Gemeinsam stellten | |
| Michael Barnier und David Frost fest, die Bedingungen für eine Einigung | |
| seien nicht gegeben. Auf Geheiß Ursula von der Leyens und Boris Johnsons | |
| kommen sie zwar jetzt wieder zusammen – aber der britische Premierminister | |
| und die EU-Kommissionspräsidentin haben keine neuen Ideen; sie schicken | |
| Barnier und Frost einfach mit unveränderter Verhandlungsgrundlage wieder | |
| aufeinander los. Was soll dabei herauskommen? | |
| [1][Das Scheitern am Freitag war nicht zwangsläufig.] Vieles war geklärt. | |
| Doch offenbar kamen in letzter Minute aus Frankreich neue Forderungen – | |
| etwa, dass sich bei der Fischerei zehn Jahre lang überhaupt nichts ändert, | |
| Großbritannien seine Gewässer also nach wie vor komplett der EU überlassen | |
| soll. Natürlich war das für die britische Seite nicht annehmbar. | |
| Wieso ist der Fischereisektor eigentlich so wichtig? Tatsächlich erklärt | |
| erst die relative Bedeutungslosigkeit der Fischerei ihren geradezu | |
| totemistischen Wert bei den Brexit-Verhandlungen, während der viel | |
| wichtigere Finanzsektor kein Thema ist. Man setzt als Verhandlungsmasse nur | |
| das ein, was man unbeschadet verlieren kann. Paris wettet jetzt: Wenn | |
| absurde Fischereiforderungen einen „Deal“ platzen lassen, wird | |
| Großbritannien so sehr leiden, dass es nächstes Jahr aus einer Position der | |
| Schwäche heraus viel schlechtere Gesamtbedingungen akzeptieren wird. Paris | |
| opfert die eigenen Fischer einem harten Brexit, der Großbritannien | |
| insgesamt in die Knie zwingen soll. | |
| Aber dieses Kalkül kann schiefgehen. [2][Großbritanniens Brexiteers fühlen | |
| sich bestätigt]: Mit einem solchen Partner können wir nicht kooperieren. | |
| Labour hofft: Ein No-Deal-Chaos treibt konservative Wähler zurück zu uns. | |
| Schottlands Nationalisten wittern einen Schub für ihren Drang nach | |
| Unabhängigkeit. Die an einem Deal interessierten Kräfte in Großbritannien | |
| sind demgegenüber übersichtlich. Noch ist es möglich, aus gemeinsamen | |
| Interessen eine Vereinbarung zu schmieden. Aber wenn es niemand will, wird | |
| es nicht geschehen. | |
| 7 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Brexit-Gespraeche/!5736753 | |
| [2] /Neue-Brexit-Verhandlungen-mit-der-EU/!5729272 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Europäische Union | |
| London | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| EU-Politik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kein Durchbruch bei Brexit-Verhandlungen: Boris Johnson reist nach Brüssel | |
| Die Gespräche über einen Handelsvertrag nach dem Brexit bleiben | |
| festgefahren. Am Mittwoch soll der britische Premier Spitzengespräche | |
| führen. | |
| Streit um Handelsabkommen: Letzte Chance vor dem Aus | |
| Neue Gespräche sollen klären, ob es einen Deal zwischen Großbritannien und | |
| der EU geben wird. Am Montag könnte die Entscheidung fallen. | |
| EU-Brexit-Gespräche: Einig über die Uneinigkeit | |
| Die Verhandlungen zum Brexit-Handelsabkommen bleiben zäh. Boris Johnson und | |
| Ursula von der Leyen beraten über den Verhandlungsablauf. | |
| Neue Brexit-Verhandlungen mit der EU: Hohe Schauspielkunst | |
| Bei den Brexit-Verhandlungen kommt der Höhepunkt zum Schluss. Es ist eine | |
| Inszenierung mit verteilten Rollen. |