| # taz.de -- Kriminalitätsanstieg trotz neuer Wache: Das Kotti-Paradox | |
| > Die Zahl der Straftaten nahe der neuen Kotti-Wache ist stark angestiegen. | |
| > Die Kritik am „Prestigeprojekt“ ist groß. | |
| Bild: Das Kottbusser Tor gilt als Kriminalitätsschwerpunkt in Berlin | |
| Es klingt widersinnig: Die Errichtung der neuen Polizeiwache am Kottbusser | |
| Tor in Kreuzberg sollte die hohe Kriminalitätsrate in der Umgebung | |
| eindämmen, stattdessen steigt sie an. Das zumindest ist der Befund, der | |
| sich aus einer Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine Anfrage des | |
| Grünen-Abgeordneten Vasili Franco ziehen lässt. | |
| Erst im September hatte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) die im Februar | |
| eröffnete und stark umstrittene Polizeiwache als „Erfolgsgeschichte“ | |
| bezeichnet. Die [1][drei Millionen Euro teure] Wache über der | |
| Adalbertstraße gilt als Sprangers persönliches Prestigeprojekt. | |
| Wie die Antwort der Innenverwaltung nun zeigt, stieg die Zahl der erfassten | |
| Straftaten tatsächlich aber stark an: verglichen mit dem Vorjahreszeitraum | |
| um 15 Prozent. Die Umgebung des Kottbusser Tors scheint dabei besonders | |
| hervorzustechen, im gesamten Abschnitt 53 – zuständig für den kompletten | |
| nördlichen Teil von Kreuzberg – wuchs die Anzahl aller erfassten Straftaten | |
| nur um 2 Prozent. | |
| Besonders auffällig am Kottbusser Tor: eine Verdreifachung der erfassten | |
| Nötigungen und Bedrohungen. Auch die Zahl der Anzeigen wegen Diebstahls, | |
| Körperverletzung und Widerstandshandlungen sind dieses Jahr deutlich höher. | |
| Ein Erklärungsansatz hierfür: Durch die Wache werden mehr Polizeikontrollen | |
| am Kottbusser Tor durchgeführt, wodurch mehr Straftaten erfasst werden. | |
| Möglich auch, dass nun mehr Straftaten angezeigt werden. Trotzdem, gibt die | |
| Innenverwaltung zu, sei der extreme Anstieg der Kriminalitätszahlen nicht | |
| allein dadurch zu erklären. Wie stark der Anstieg ohne die neue Wache | |
| ausgefallen wäre, ist allerdings unklar. | |
| ## Kritik am „Prestigeprojekt“ | |
| Vasili Franco, Innenexperte der Grünen-Fraktion, hat angesichts der Zahlen | |
| dennoch starke Zweifel an der Wirksamkeit der Kotti-Wache. „Ohne | |
| ganzheitliches Konzept, das soziale, gesundheitliche und städtebauliche | |
| Aspekte mitdenkt, bleibt die Wache lediglich ein Prestigeprojekt“, sagt | |
| Franco. Einzelne Anwohner*innen und Gewerbetreibende vom Kottbusser Tor | |
| würden sich laut Innenverwaltung zwar sicherer fühlen, repräsentative | |
| Umfragen gibt es aber keine. | |
| Und noch etwas zeigt die Antwort von Innenstaatssekretär Christian | |
| Hochgrebe (SPD): Die Kotti-Wache hat zu Verdrängungseffekten geführt. Wie | |
| Hochgrebe schreibt, „scheint“ sich „das dem Kriminalitätsbrennpunkt | |
| entsprechend polizeilich relevante Personenpotenzial“ inzwischen in den | |
| Bereich Reichenberger Straße und damit einfach nur aus dem Sichtbereich der | |
| Wache verlagert zu haben. Effekte, wie sie auch bei der von Schwarz-Rot | |
| vorangetriebenen [2][„Befriedung“ des Görlitzer Parks] mittels nächtlicher | |
| Schließung befürchtet werden. | |
| „Solange kein soziales Auffangnetz besteht, wird die Polizei den | |
| Drogenkonsum, die Beschaffungskriminalität oder die zunehmende | |
| Verwahrlosung lediglich von einem Ort zum nächsten verlagern können“, sagt | |
| auch Grünen-Politiker Franco. Die 250.000 Euro, die in den vergangenen | |
| Jahren für die Umsetzung [3][ganzheitlicher Konzepte] bereitgestellt | |
| wurden, sollen im neuen Haushaltsentwurf aber gestrichen werden. | |
| 9 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demo-gegen-Kotti-Wache/!5912772 | |
| [2] /Sicherheit-um-den-Goerlitzer-Park/!5959927 | |
| [3] /Polizeiwache-in-Berlin-Kreuzberg/!5912786 | |
| ## AUTOREN | |
| Clara Heuermann | |
| ## TAGS | |
| Kottbusser Tor | |
| Kriminalität | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| taz-Adventskalender | |
| Kottbusser Tor | |
| Kotti und Co | |
| Polizei Berlin | |
| Kottbusser Tor | |
| Kotti und Co | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-adventskalender „24 stunden“ (16): 16 Uhr am Kottbusser Tor | |
| Der Kotti gilt als klein Istanbul. Hier kommt alles zusammen: Tauben, | |
| Moscheen, Izmir Köfte, Junkies und Liebe für alle. | |
| Polizeiwache am Kottbusser Tor: Rumsitzen und Anzeigen schreiben | |
| Drei Polizisten arbeiten rund um die Uhr in der Wache am Kotti. Eine | |
| Statistik zeigt nun: Sie bearbeiten viele Anzeigen, gehen aber nur selten | |
| vor die Tür. | |
| Kein Geld für Soziales: Kotti einen Kopf kürzer | |
| Den sozialen Hilfsangeboten um das Kottbusser Tor sollen die Gelder | |
| gestrichen werden. Sie waren eine Ausgleichsmaßnahme für die Polizeiwache. | |
| Polizeiwache in Berlin-Kreuzberg: Armut wegknüppeln | |
| Im Herzen von Berlin-Kreuzberg eröffnet eine umstrittene Polizeiwache. Soll | |
| sie etwa Probleme wie Armut, Wohnungsnot und Heroinsucht lösen? | |
| Polizeipräsenz in Berlin: Wache mit Aussicht | |
| Die Polizei hat am Mittwoch ihre Räume oberhalb des Kottbusser Tors | |
| eröffnet. Ihre Präsenz ist in dem problembelasteten Kiez weiter heftig | |
| umstritten. | |
| Drogenszene am Kottbusser Tor: Polizeiwache verändert den Kiez | |
| Am 15. Februar macht die umstrittene Polizeiwache am Kottbusser Tor auf. | |
| Viele hoffen, das diesmal auch die sozialen Probleme angegangen werden. |