| # taz.de -- Kreditvergabe an Griechenland: Union gegen Bonus für Athen | |
| > Das EU-Wachstumsprogramm für Griechenland entpuppt sich als Rechentrick – | |
| > und selbst dagegen stänkern CDU/CSU. | |
| Bild: Blicken in eine ungewisse Zukunft: Demonstranten der kommunistischen PAME… | |
| BRÜSSEL taz | Wie kommt Griechenland wieder auf die Beine? Mit hartem | |
| Sparkurs und großzügigem Wachstumsprogramm – so hatten es die Euroretter | |
| noch im Juli verkündet. Für Athen werde man 35 Milliarden Euro | |
| lockermachen, versprach EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker. Doch nun | |
| hakt es: Die EU-Hilfen fließen nur tröpfchenweise. Zudem ist statt 35 nur | |
| noch von 2 Milliarden Euro die Rede. | |
| Statt um neue Milliarden geht es jetzt nur noch um alte EU-Förderprojekte | |
| aus den Jahren 2007 bis 2013. Rund zehn Prozent der Fördergelder konnte die | |
| Athener Regierung nicht abrufen – mangels Geld und weil sie den | |
| normalerweise nötigen Eigenanteil nicht finanzieren konnte. Dies will die | |
| EU-Kommission nun ändern – indem sie die für die Kofinanzierung nötige | |
| Summe kurzerhand streicht. So sieht es eine Verordnung vor, die am heutigen | |
| Dienstag im Europaparlament beschlossen werden soll. Alles soll im | |
| Eilverfahren umgesetzt werden – denn sonst verfällt der Anspruch auf | |
| EU-Hilfen. | |
| Dabei geht es nicht um frisches Geld, sondern um längst beschlossene | |
| Finanzspritzen aus den EU-Strukturfonds. Daraus werden vor allem | |
| Infrastrukturprojekte wie Autobahnen und Bahntrassen finanziert. Der | |
| Vorschlag aus Brüssel sei zwischen den EU-Ländern nicht mehr umstritten, | |
| sagte ein EU-Diplomat. Doch im Europaparlament gibt es Widerstand. Vor | |
| allem Abgeordnete von CDU und CSU protestieren. Die Pläne seien | |
| „haarsträubend“, kritisiert Gruppenchef Herbert Reul (CDU). Denn damit gebe | |
| die Kommission die Kontrolle über diese Projekte „vollständig aus der | |
| Hand“. | |
| Bedenken soll auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) geäußert | |
| haben. Allerdings nimmt Schäuble auf den Koalitionspartner SPD Rücksicht – | |
| und der steht zu dem Vorschlag. „Besondere Berichtspflichten und Kontrollen | |
| garantieren, dass EU-Mittel lückenlos zurückverfolgt werden“, betont | |
| Constanze Krehl von den europäischen Sozialdemokraten. Die Verordnung | |
| ermögliche außerdem eine Erhöhung der Vorfinanzierung für Programme aus der | |
| laufenden Förderperiode (2014–2020), so Krehl. Griechenland könne so 2 | |
| Milliarden Euro Soforthilfe erhalten, „ohne den EU-Haushalt dabei | |
| zusätzlich zu belasten“. | |
| Ähnlich verhält es sich mit dem Rest des Wachstumsprogramms. So stehen | |
| Griechenland aus dem EU-Haushalt für 2014 bis 2020 insgesamt 35 Milliarden | |
| Euro zur Verfügung, davon 20 Milliarden Euro aus den Strukturfonds. Diese | |
| Hilfen hätte Hellas jedoch so oder so erhalten – denn sie stehen allen | |
| EU-Ländern zu. Selbst Deutschland erhält Milliarden aus dem Strukturtopf. | |
| Neu ist eigentlich nur, dass der griechische Eigenanteil sinkt. Doch die | |
| Entlastung wird durch den harten, von Brüssel verordneten Sparkurs wieder | |
| konterkariert. Im Ergebnis dürfte Griechenlands Wirtschaft im laufenden | |
| Jahr nicht wachsen, sondern um mehr als 2 Prozent schrumpfen. | |
| 5 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| EU-Hilfen | |
| Alexis Tsipras | |
| CDU/CSU | |
| Gläubiger | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Hausbesetzer | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ANEL | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kreditvergabe an Griechenland: Heute ist keine Auszahlung möglich | |
| Die Zahlung der Milliarden Euro, die Griechenland im Oktober erhalten | |
| sollte, verzögert sich voraussichtlich – weil Reformen nicht schnell genug | |
| umgesetzt werden. | |
| Schulden in Griechenland: Keine Besserung in Sicht | |
| Laut dem griechischen Haushaltsentwurf werden die Staatsschulden im | |
| nächsten Jahr steigen, statt zu sinken. Griechenland rechnet mit einem | |
| Rückgang des BIP. | |
| Im größten Squat Athens: Nicht am Ziel ihrer Träume | |
| Im Häuserblock Prosfygika leben Bewohner, Besetzer – und Flüchtlinge. Für | |
| sie ist das Projekt Mittel zum Zweck, nicht zum Kampf. | |
| Athen streicht Steuerprivilegien: Teures Inselhopping | |
| Der Urlaub in der Ägäis dürfte teurer werden. Die griechische Regierung | |
| nähert die Mehrwertsteuersätze auf sechs Ferieninseln dem landesweiten | |
| Niveau an. | |
| Neue Regierung in Griechenland: Kaum vereidigt, schon reduziert | |
| Wegen antisemitischer und menschenverachtender Tweets und Facebook-Posts: | |
| Griechenlands Infrastruktur-Staatssekretär Dimitris Kammenos ist | |
| zurückgetreten. |