| # taz.de -- Korruption in Tschechien: Geburtstagsgruß für Andrej Babiš | |
| > Gegen den Ministerpräsidenten wird wird nun doch keine Anklage erhoben. | |
| > Er soll für seine Residenz „Storchennest“ EU-Millionen erschlichen haben. | |
| Bild: Doch keine Anklage wegen Erschleichung von EU-Geldern: Tschechiens Premie… | |
| Prag taz | Tschechiens [1][Ministerpräsident Andrej Babiš] erreicht mit | |
| seinem heutigen 65. Geburtstag das offizielle Rentenalter. Sollten sich die | |
| Meldung bestätigen, die seit dem frühen Vormittag die tschechischen Medien | |
| beschäftigen, dürfte er sich wie neu geboren fühlen: Staatsanwalt Jaroslav | |
| Saroch hat nach vierjährigen Ermittlungen beschlossen, keine Anklage im | |
| Fall Storchennest zu erheben. | |
| Möglich, dass der tschechische Staat sich einfach nicht dazu verpflichten | |
| will, einen slowakischen Rentner samt Familie bis zu zehn Jahren | |
| durchzufüttern. So hoch ist zumindest das Strafmaß, das Andrej Babiš, | |
| seiner Frau Monika, deren Bruder sowie Babišs Kindern aus erster Ehe | |
| drohte, wäre es zu einer Anklage und Verurteilung gekommen. | |
| Denn beim [2][Bau des Storchennests] – einer Mischung aus Oligarchendatscha | |
| für geladene Gäste und Freizeitpark-cum-Streichelzoo fürs zahlende Volk – | |
| soll sich Babiš mittels buchhalterischer Schiebereien und familieneigener | |
| Strohmänner EU-Subventionen von knapp zwei Millionen Euro erschlichen | |
| haben. | |
| Erhärtet wird dieser Verdacht von der EU Anti-Korruptionsbehörde OLAF, die | |
| die Betrugsthese durch ihre eigenen Ermittlungen bestätigt sieht. Schon zu | |
| Jahresbeginn 2018 vermerkte ein OLAF-Bericht, dass im Fall Storchennest | |
| gelogen und verheimlicht wurde, um zu betrügen und den finanziellen | |
| Interessen der Europäischen Union zu schädigen. „Diese Taten können von den | |
| nationalen Justizbehörden als Verstoß gegen die Paragraphen 212 und 260 des | |
| tschechischen Strafrechts geahndet werden“, empfahl OLAF schon damals. | |
| ## Schlimmste Befürchtungen werden wahr | |
| Die Entscheidung von Staatsanwalt Šaroch, das Verfahren einzustellen, | |
| bedeutet für viele jetzt die Erfüllung der schlimmsten Befürchtungen: | |
| Politik.Macht.Justiz. Seit Jahren weisen Babišs Kritiker, wie die | |
| Journalisten Sabina Slonková oder Pavel Šafr auf Anzeichen hin, die offen | |
| legen, wie stark der Einfluss des Ministerpräsidenten in den | |
| Strafverfolgungsbehörden ist. | |
| Der fadenscheinige Rücktritt des Justizministers und die unerwartete | |
| berufung von Politdinosaurier Marie Benešová auf diesen Posten im Frühjahr, | |
| führten zu wochenlangen Protesten in ganz Tschechien, die in einem | |
| Massenhappening mit 250 000 Teilnehmern im Letná-Park im Juni einen | |
| bisherigen Höhepunkt fanden. | |
| Marie Benešová ist ein Urgestein der tschechischen Sozialdemokratie und | |
| Verbündete von Präsident Miloš Zeman. Der stand schon 1999 hinter ihrer | |
| Karriere von einer Provinz- zur Generalstaatsanwältin. | |
| Aus dem seitdem engen Kreis um Zeman trat sie 2013 zum ersten Mal wieder | |
| hervor, nachdem die letzte Prä-Babiš Regierung ein vorzeitiges Ende | |
| gefunden hatte. Seine Funktion als Präsident erlaubte Zeman es damals, die | |
| treue Gefährtin in die Interimsregierung zu drücken, die damals das halbe | |
| Jahr zu den Wahlen im Oktober 2013 überbrückte. | |
| ## Auf dem ANO-Ticket | |
| Heute sitzt Benešová als Herrin über die tschechische Justiz auf einem | |
| Ticket der Babiš-Bewegung ANO. Dass sie weiterhin zum engen Kreis und dem | |
| Machtgefüge von Milo Zeman gehört, bezweifelt in Tschechien keiner. | |
| Klar könne man Prozesse politisch manipulieren, hat Benešová mal gesagt und | |
| ist damit berühmt-berüchtigt geworden. Dann könne man Prozesse ja auch | |
| verhindern, munkeln jetzt die Kommentare in sozialen Netzwerken wie in den | |
| Medien. | |
| Staatsanwalt Šaroch hat sich bislang allerdings noch nicht in der Sache | |
| geäußert und die Kommentatoren weder bestätigt noch widerlegt. Dennoch | |
| schlagen die Wellen hoch. Er müsse seine unerwartete Entscheidung in aller | |
| Öffentlichkeit darlegen und zwar so, dass auch Laien sie nachvollziehen | |
| können, fordert die Union der Staatsanwälte, eine professionelle | |
| Assoziation, indes schon in einer Erklärung. | |
| 2 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Protesten-und-Korruptionsvorwurf/!5607379 | |
| [2] /Eugen-Kukla-ueber-Proteste-in-Tschechien/!5604963 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexandra Mostyn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Tschechien | |
| Andrej Babis | |
| EU-Hilfen | |
| Andrej Babis | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Prag | |
| Andrej Babis | |
| Andrej Babis | |
| Andrej Babis | |
| Tschechien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Tschechien: Noch lange nicht weg | |
| Der amtierende Regierungschef Andrej Babiš verliert die Wahl zum | |
| Abgeordnetenhaus. Trotzdem könnte er am Ende wieder Ministerpräsident | |
| werden. | |
| Corona in Tschechien: Kuscheln statt Abstand | |
| Durchschnittlich 8.000 neue Fälle täglich: In Tschechien explodieren die | |
| Infektionszahlen. Gegenmaßnahmen werden weitgehend ignoriert. | |
| 250.000 Menschen auf den Strassen: Demos gegen Andrej Babiš | |
| Babiš halte sich nicht an die Spielregeln der Demokratie, so die | |
| Demonstranten. Ob der die wachsende Front seiner Gegner ernst nimmt, bleibt | |
| offen. | |
| Regierungsproteste zum '89-Jahrestag: Tschechien in Revolutionslaune | |
| Während sich Tschechien auf den Jahrestag der Samtrevolution vorbereitet, | |
| mischt ein 26-Jähriger das Land auf. Er fordert die Regierung heraus. | |
| Kommentar Massenproteste in Tschechien: Babiš ist nur ein Symptom | |
| 250.000 Menschen demonstrieren in Prag gegen den tschechischen | |
| Ministerpräsidenten. Er symbolisiert, was im Postkommunismus falsch | |
| gelaufen ist. | |
| Eugen Kukla über Proteste in Tschechien: „Training für die Zivilgesellschaf… | |
| Der Reporter Eugen „Evžen“ Kukla spricht über die andauernden Proteste | |
| gegen Tschechiens Regierungschef Andrej Babiš. | |
| Proteste in Tschechien: Her mit dem Kopf von Andrej Babiš! | |
| Über 100.000 TschechInnen fordern den Rücktritt des Regierungschefs. Der | |
| Oligarch, der sich an EU-Mitteln bereicherte, unterminiere die Demokratie. | |
| Proteste in Tschechien: Frustrierte, vereinigt euch! | |
| Zehntausende gehen gegen Premier Babiš auf die Straße. Die Unzufriedenheit | |
| mit dem Mann, der zwei Millionen Euro EU-Gelder abgezweigt hat, wächst. | |
| Kommentar Tschechiens Parlamentswahl: Sieg des Phänomens Babiš | |
| Andrej Babiš ist Oligarch, arbeitete für die tschechoslowakische Stasi und | |
| steht unter Betrugsverdacht. Gute PR machte ihn wählbar. |