| # taz.de -- Regierungsproteste zum '89-Jahrestag: Tschechien in Revolutionslaune | |
| > Während sich Tschechien auf den Jahrestag der Samtrevolution vorbereitet, | |
| > mischt ein 26-Jähriger das Land auf. Er fordert die Regierung heraus. | |
| Bild: Mikuláš Minař bei Protesten in Prag | |
| Prag taz | Emsiges Treiben herrscht dieser Tage auf dem tschechischen | |
| Regierungsamt am Edvard-Beneš-Kai in Prag: Seit Tagen kleben Mitarbeiter | |
| kleine tschechische Papierfähnchen, die oben links mit einer schwarzen '89 | |
| bedruckt sind, auf kleine Holzstäbchen. Die putzigen Winkelelemente werden | |
| gebraucht, um die Häppchen zu schmücken, die an den Feierlichkeiten zum 17. | |
| November gereicht werden. | |
| Welche Laune dann am Sonntag im frisch renovierten Prager Nationalmuseum | |
| unter der politischen und wirtschaftlichen Elite Tschechiens herrschen | |
| wird, die – geladen von Ministerpräsident Andrej Babiš – den 30. Jahrestag | |
| der Samtrevolution begehen soll, hängt allerdings weder von den Häppchen | |
| noch von den Fähnchen ab. Sondern eher von einem 26-jährigen Aktivisten aus | |
| dem südböhmischen Vodňany: Mikuláš Minař. | |
| Mit dem Look von Prinz Harry ist Minař Posterboy der tschechischen | |
| Zivilgesellschaft und Gallionsfigur der Bewegung „Eine Million Weilchen für | |
| die Demokratie“. Die Initiative, die vor allem über Facebook mit ihren | |
| knapp 358.000 Anhängern agiert, lädt am Vortag des 17. November zu einer | |
| weiteren Anti-Regierungsdemonstration auf die Prager Letná-Ebene. | |
| Es glaubt zwar niemand daran, dass sich an diesem Samstag bei Temperaturen | |
| von fünf bis elf Grad das Wunder vom 23. Juni wiederholen wird, [1][als | |
| 250.000 Demonstranten auf der Letná ein fröhliches Happening als Protest | |
| gegen die Regierung und vor allem gegen Andrej Babiš feierten]. | |
| Selbst Minař zweifelt. „Da ist die Messlatte so hoch, dass ich gar nicht | |
| weiß, ob man sie übertreffen kann“, räumt er in einem Gespräch mit dem | |
| Webportal Forum 24 ein. Allerdings, so Minář, müsse man ja nicht mit jeder | |
| Demo gleich Rekorde brechen: „Uns geht es darum, gewisse Probleme | |
| kategorisch zu benennen und aufzupassen, dass Regeln eingehalten werden“. | |
| ## Ultimatum für den Regierungschef | |
| Ministerpräsident Babiš, so Minář, halte sich nicht an die Regeln. Deshalb | |
| hat Minař schon 2017, gleich nachdem Babiš' ANO-Bewegung in der | |
| Parlamentswahl knapp 30 Prozent der Stimmen und 78 von 200 Sitzen bekam, | |
| sein Studium der Philosophie und evangelischen Theologie auf Eis gelegt. | |
| Babiš habe im Wahlkampf versprochen, die Demokratie zu fördern und zu | |
| schützen, erklärt Minář sein Engagement. Das sei eine „Frechheit“. Der | |
| Regierungschef, kritisiert Minář, konzentriere zu viel Macht in seinen | |
| Händen, wirtschaftlich wie politisch. Und das inklusive aller | |
| Nebenwirkungen wie Beeinflussung von Justiz und Sicherheitsapparat. | |
| Anlässlich des 17. November, in Tschechien als „Tag des Kampfes für | |
| Freiheit und Demokratie“ ein Staatsfeiertag, haben Minář und die „Million | |
| Weilchen“ Babiš nun ein Ultimatum gestellt: Sie fordern, dass der | |
| Regierungschef seinen Interessenkonflikt auflöst und seine | |
| Agrofert-Holding, die momentan unter Treuhandverwaltung steht, aufgibt. | |
| Außerdem soll er Justizministerin Marie Benešová abberufen. | |
| Sollte er den Forderungen nicht nachkommen, würden die Demonstrationen | |
| weitergehen, erklärte Minář vor der für Samstag geplanten Demonstration in | |
| einer Pressemitteilung. „Der Präsident respektiert die Verfassung nicht. | |
| Der Premier befindet sich in einem riesigen Interessenkonflikt. Die Justiz | |
| und die öffentlich-rechtlichen Medien sind in Gefahr“, mahnt Minář. | |
| ## Oppositionsblock gegen Babiš | |
| Andrej Babiš hat das Ultimatum abgelehnt. Er sei in freien und | |
| demokratischen Wahlen gewählt worden, hält er Minář und den „Millionen | |
| Weilchen“ immer wieder entgegen. Wenn sie ihn loswerden wollen, meint er, | |
| sollen sie in die Politik, argumentiert er. | |
| Den Sprung ins politische Haifischbecken an der Moldau lehnt Minář aber ab. | |
| Allerdings, das hat der Aktivist inzwischen verstanden, geht es so ganz | |
| allein von unten auch nicht. Am Donnerstag traf er sich mit den | |
| versammelten Chefs der Oppositionsparteien. Die könnten sich doch in einer | |
| Art Block gegen Babiš vereinigen, hofft Minář. | |
| Ob Oppositionsvertreter am Sonntag bei fähnchengeschmückten Häppchen im | |
| Nationalmuseum mit Gastgeber Babiš über die Samtrevolution reminiszieren | |
| werden, bleibt offen. Der Regierungschef weilte seinerzeit als Teil der | |
| jungen Nomenklatura in Marokko. | |
| Aber vielleicht ergibt sich ja die ein oder andere Gelegenheit, über einen | |
| kleinen Druckfehler in der Babiš-nahen Presse zu plaudern: die kostenlose | |
| Zeitung Metro kündigte die Demonstration der „Million Weilchen“ in ihrer | |
| Freitagsausgabe zwar an. Aber zwei Stunden später als tatsächlich geplant. | |
| 15 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massenproteste-in-Tschechien/!5605034 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexandra Mostyn | |
| ## TAGS | |
| Tschechien | |
| Samtene Revolution | |
| Andrej Babis | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Prag | |
| Andrej Babis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Tschechien: Im besten Sinne patriotisch | |
| Die Samtene Revolution jährt sich zum 30. Mal. Der tschechische | |
| Ministerpräsident Andrej Babiš bedroht nun ihre zentralen Errungenschaften. | |
| Samtene Revolution in Prag: Totgesagte leben länger | |
| Vor dreißig Jahren: In Prag soll Stasi-Mitarbeiter Ludvík Zifčák das Regime | |
| retten. Seine Mission: eine Leiche darstellen. Doch das geht schief. | |
| 250.000 Menschen auf den Strassen: Demos gegen Andrej Babiš | |
| Babiš halte sich nicht an die Spielregeln der Demokratie, so die | |
| Demonstranten. Ob der die wachsende Front seiner Gegner ernst nimmt, bleibt | |
| offen. | |
| Korruption in Tschechien: Geburtstagsgruß für Andrej Babiš | |
| Gegen den Ministerpräsidenten wird wird nun doch keine Anklage erhoben. Er | |
| soll für seine Residenz „Storchennest“ EU-Millionen erschlichen haben. | |
| Kommentar Massenproteste in Tschechien: Babiš ist nur ein Symptom | |
| 250.000 Menschen demonstrieren in Prag gegen den tschechischen | |
| Ministerpräsidenten. Er symbolisiert, was im Postkommunismus falsch | |
| gelaufen ist. | |
| Massenproteste in Tschechien: 250.000 fordern Babiš' Rücktritt | |
| Bei der größten Massenkundgebung seit 1989 fordern die Tschechen den | |
| Rücktritt von Regierungschef Andrej Babiš. Er soll EU-Gelder veruntreut | |
| haben. |