| # taz.de -- Konsequenzen aus den Schulschließungen: Verriegeln reicht nicht | |
| > Auch die Schulen brauchen ein milliardenschweres Hilfsprogramm. Sonst | |
| > werden zu viele Kinder abgehängt. | |
| Bild: Nicht bei allen klappt der Unterricht von zu Hause aus – es mangelt an … | |
| Echt fies. Wenige Minuten bevor Baden-Württemberg verkünden wollte, dass | |
| Schulen und Kitas wieder öffnen, [1][durchkreuzte die Virusmutante den | |
| Plan]. Nun verzichten auch andere Länder auf geplante Öffnungen oder | |
| verschärfen den Zugang zur Notbetreuung. Doch Häme oder Erleichterung sind | |
| nicht angesagt. Vielmehr müssen alle Alarmglocken schrillen. | |
| Es rächt sich, dass das Virus die Bildungspolitiker:innen vor sich | |
| her treiben konnte, statt dass diese früh einen Plan B angingen: Wie kann | |
| ein Schuljahr ohne Präsenzunterricht funktionieren? Dazu gehören | |
| verbindliche und bundesweit geltende Kriterien, ab wann Schulen geschlossen | |
| werden. Das heißt auch, Lernstoff zu priorisieren und Druck rauszunehmen, | |
| indem eine Benotung ausgesetzt wird. | |
| Aber vor allen muss man verhindern, dass eine ganze Generation von Kindern | |
| und Jugendlichen abgehängt wird. In Gefahr sind vor allem jene, denen nicht | |
| alles zufällt oder deren Eltern keine teuren Nachhilfestunden buchen | |
| können. Im Jahr vor Corona legte die Pisa-Studie offen, dass jede fünfte | |
| 15-Jährige nur rudimentär lesen kann. Der Anteil dieser funktionalen | |
| Analphabeten dürfte in Zeiten geschlossener Schulen wachsen. | |
| Um gegenzusteuern, reicht es nicht, dass viele Länder [2][die | |
| Abschlussprüfungen verschieben] oder den Schüler:innen anbieten, das | |
| Schuljahr freiwillig zu wiederholen. Das schiebt die Verantwortung dem | |
| Einzelnen zu. | |
| Auch die Schulen brauchen – wie die Wirtschaft – ein milliardenschweres | |
| Hilfsprogramm. 500 Millionen für Laptops sind ein guter Anfang. Aber weder | |
| hat nun jede:r Schüler:in ein Gerät, noch klappt das Lernen zu Hause | |
| reibungslos. Wie Kliniken und Gesundheitsämter brauchen die Schulen, vor | |
| allem die in sozialen Brennpunkten, personelle Verstärkung – um Kinder | |
| online beim Lernen zu unterstützen und Lehrer:innen und | |
| Erzieher:innen zu entlasten. Das kann die Studierende sein, die | |
| Nachhilfe anbietet, die Schauspieler:in, die mit Schüler:innen Stücke | |
| schreibt, oder jemand, der die Videokonferenz zum Laufen bringt. Und | |
| schnell muss es gehen. Es brennt. | |
| 28 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oeffnung-von-Kitas-und-Schulen/!5748002 | |
| [2] /Berlin-verschiebt-Abiturpruefung/!5747928 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Schule und Corona | |
| Schule | |
| Kitas | |
| Fremd und befremdlich | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Schule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder in der Pandemie: Wir müssen reden | |
| Kinder erleben die Pandemie sehr unterschiedlich. Aber eines ist klar: Auch | |
| sie leiden darunter. Dieses Problem müssen wir anerkennen. | |
| Öffnung von Kitas und Schulen: Angst vor den Mutationen | |
| Nach Baden-Württemberg lässt auch Rheinland-Pfalz die Grundschulen vorerst | |
| geschlossen. Bremen schickt Kitas in den Notbetrieb. | |
| Schuldebatte in Baden-Württemberg: Virusmutation legt Schulstart lahm | |
| 23 Corona-Infektionen, darunter zwei mit Mutante, bringen die | |
| Schulöffnungspläne in Baden-Württemberg durcheinander. | |
| Reinigungskräfte an Schulen: Kein Sparen an der falschen Stelle | |
| Ministerin Giffey ist eine prominente Kritikerin des Reinigungsbetriebs in | |
| Schulen. Recht hat sie: Denn jede sollte feste Putzkräfte haben. |