| # taz.de -- Kommentar gefährlicher Hund: Chico muss sterben | |
| > Am Tod des Hundes Chico führt kein Weg vorbei. Denn niemand weiß, warum | |
| > er zubiss, und niemand kann ausschließen, dass er es wieder tut. | |
| Bild: Entscheiden über Chicos Schicksal: Veterinärmedizinerin Christiane Mehl… | |
| Chico muss sterben. Daran führt kein Weg vorbei. Der | |
| Staffordshire-Mischling hat [1][zwei Menschen tot gebissen]. Nicht | |
| irgendwelche Fremden, die er nachts im Park als Bedrohung empfunden hat, | |
| sondern seine Bezugspersonen. Die Ursache ist vollkommen unklar. Und weil | |
| niemand sagen kann, was den Hund getriggert hat, kann auch niemand | |
| ausschließen, dass Chico wieder zubeißt. | |
| Es ist beeindruckend, wie effektiv Tierschützer mobilisieren. Fast 250.000 | |
| Menschen haben dafür unterschrieben, dass der Hund leben darf. Die | |
| Unterzeichner verklären jedoch das Bild des Hundes, „der nicht viel Sonne | |
| in seinem Leben sah“. „Chico verdient es, endlich zu leben! Und geliebt zu | |
| werden“, heißt es in der Petition. | |
| Bei all dieser Hundeliebe verlieren die Initiatoren zwei Dinge aus dem | |
| Blick: Die tatsächliche Gefährlichkeit des Hundes – und die Opfer. Es | |
| schwingt vielmehr ein „selber Schuld“ mit, wenn die Tierschützer darauf | |
| hinweisen, dass das Problem „am anderen Ende der Leine“ liege. | |
| Da ist sicher etwas Wahres dran. Kein Hund ist von Natur aus aggressiv. In | |
| den USA etwa gelten Staffordshire Terrier als geeignete Familienhunde. Auch | |
| bei Chico ist das Problem wohl hausgemacht. Die Frau im Rollstuhl und ihr | |
| kranker Sohn waren mit dem Tier offenbar überfordert. | |
| Aber anstatt zu fordern, dass solche Halter besser unterstützt werden oder | |
| deutschlandweit ein Sachkundenachweis für alle Hundehalter eingeführt wird, | |
| wollen die Petitionisten nur einen Hund retten, von dem auch auf einem | |
| Gnadenhof niemand sagen kann, ob er nicht irgendwann aus dem Nichts einen | |
| ehrenamtlichen Tierpfleger angreift. | |
| Das ist fahrlässig. Bei aggressiven Tieren gilt zuerst der Schutz der | |
| Menschen in ihrer Umgebung. Und selbst wenn man die Argumentation der | |
| Tierschützer versteht, die es ungerecht finden, dass dieser Hund nie eine | |
| Chance bekommen hat, ein netter Familienhund zu werden, gibt es zu seinem | |
| Tod keine Alternative. Denn selbst mit intensiver Verhaltenstherapie ist es | |
| unwahrscheinlich, dass Chico je ein so netter Hund wird, wie der, den die | |
| Unterzeichner in ihm sehen wollen. | |
| 10 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!p4650/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Scharpen | |
| ## TAGS | |
| Tierschutz | |
| Hunde | |
| Hundehalter | |
| Tierschützer | |
| Hund | |
| Liebeserklärung | |
| Hunde | |
| Hunde | |
| Hunde | |
| Tierschutz | |
| Tierschutz | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Tod des Hundes Chico: Tierschützer fordern Vergeltung | |
| Der Tierschutzverein Hannover wird von militanten Tierschützern beleidigt | |
| und bedroht. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. | |
| Nach tödlichem Angriff auf Menschen: Chico ist tot | |
| Nach der tödlichen Beißattacke auf seine Besitzer ist der Hund „Chico“ | |
| eingeschläfert worden. Kurz war überlegt worden, das Tier in ein spezielles | |
| Heim zu bringen. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Kampfhund Chico | |
| Schlecht beleumundet und verachtet: ein Hund jenseits der | |
| Mainstreamgesellschaft. Aber die Agitation ist Klassenkampf von oben. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Bessere Geschöpfe | |
| Schweine stehen Hunden in nichts nach. Aber der Hund ist der König unter | |
| den Tieren in der Menschenwelt. Nur so lässt sich die Online-Petition | |
| „Lasst Chico leben! erklären. | |
| Einschläfern oder nicht?: Hundeschicksal mobilisiert Massen | |
| Die Stadt Hannover prüft, ob der Hund, der seine Halter tot gebissen hat, | |
| eingeschläfert werden soll. 250.000 Menschen fordern per Online-Petition, | |
| den Hund leben zu lassen. | |
| Neues Hundegesetz in Berlin: Bello muss jetzt an die Leine | |
| Jetzt hat Verbraucherschutzsenator Heilmann (CDU) doch noch was erreicht: | |
| Sein Hundegesetz ist verabschiedet worden. Mal sehen, ob sich jemand dran | |
| hält. | |
| Tierheim zu teuer?: Bürgermeister ließ Hunde töten | |
| Ein Bürgermeister in Niedersachsen ließ zwei Terrier töten. Die Geldstrafe | |
| wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz akzeptiert er nicht. | |
| Peiner Tierheim macht dicht: Kein Platz für gefährliche Hunde | |
| Das Tierheim Peine nimmt wegen zu hoher Kosten keine gefährlichen Hunde | |
| mehr auf. Tierschutzvereine beklagen, immer mehr Tiere seien | |
| unvermittelbar. | |
| Liberaler Programm-Entwurf online: Auf den Hund gekommen | |
| 1.089 Textzeilen können nicht irren: Die FDP stellt sich zur Wahl. Sie | |
| lockt mit einem neuen Hundegesetz, kontrollierter Heroin-Vergabe und dem | |
| Verkauf der Parkhäuser. | |
| Streit um Hunde: Halterkunde statt Rassismus | |
| Dass „Kampfhunde“ gefährlicher sind als andere, ist wissenschaftlich nicht | |
| belegt, sagen Tierschützer. Sie fordern Reformen. Die Politiker bleiben | |
| skeptisch. | |
| Kommentar Hundegesetz: Gut gebellt | |
| Wenn Hundehalter Sachkunde erwerben müssen, dient das einem besseren | |
| Miteinander von Mensch und Hund - und damit auch dem Tierschutz. | |
| Neues Hundegesetz: Niedersachsen beendet Rassismus | |
| Jeder Hund in Niedersachsen muss ab 1. Juli registriert werden. Wer ein | |
| Tier anschafft, muss eine Eignungsprüfung ablegen. Ziel ist mehr | |
| Sicherheit, aber es bleiben erhebliche Lücken. |