| # taz.de -- Kommentar Kommunalwahl in der Türkei: Wahlklatsche für Erdoğan | |
| > Alle Metropolen sind an die Opposition gegangen. Das trifft die | |
| > Regierungspartie AKP sehr. Es ist wieder spannend geworden in der Türkei. | |
| Bild: Empfindlich getroffen: Dort, wo es wichtig ist, hat Erdoğans AKP verloren | |
| Recep Tayyip Erdoğan, Präsident und Alleinherrscher der Türkei, weiß, wann | |
| er verloren hat. Neben der Hauptstadt Ankara hat seine AK-Partei bei den | |
| gestrigen Wahlen auch die eigentliche Metropole des Landes, Istanbul, | |
| verloren. Bei seiner „Siegesrede“ in der Nacht zu Montag war es Erdoğan | |
| deutlich anzumerken, dass von einem Sieg keine Rede sein kann. Schwer | |
| gezeichnet von den Strapazen der letzten Wochen musste er zugeben, dass er | |
| und seine Partei „viele Herzen“ nicht gewinnen konnten. | |
| Zwar hat die AKP die gestrigen Kommunalwahlen in der Fläche mit 44 Prozent | |
| der Stimmen gewonnen, doch da, wo es darauf ankommt, hat sie verloren. Von | |
| den [1][zehn größten Städten] des Landes gingen fast alle an die | |
| Opposition. Besonders deutlich war der Verlust ausgerechnet in der | |
| Hauptstadt. Ankara, mehr als 25 Jahre fest in der Hand der AKP, ging wieder | |
| zurück an die Republikanische Volkspartei CHP. Der Vorsprung war so | |
| deutlich, dass er nicht vertuscht werden konnte. | |
| Das versuchte die Regierung dagegen in Istanbul. Kurz vor Mitternacht, als | |
| der Vorsprung des AKP-Kandidaten auf knapp 3.000 Stimmen | |
| zusammengeschmolzen war und nur noch die Ergebnisse aus Wahllokalen | |
| fehlten, die zu den Hochburgen der Opposition gehören, wurde die Auszählung | |
| plötzlich abgebrochen und der Regierungskandidat Binali Yıldırım rief sich | |
| selbst zum Sieger aus. Die CHP gab bekannt, dass sie diese Manipulation | |
| nicht auf sich beruhen lassen will. Nach ihrer Zählung hat sie Istanbul mit | |
| einem Vorsprung von knapp 30.000 Stimmen gewonnen. | |
| Am Montagvormittag dann erklärte auch der Chef der Hohen Wahlkommission, | |
| Sadi Güven, dass der Oppositionskandidat in Istanbul in Führung liege. Laut | |
| vorläufigen Ergebnissen habe Ekrem İmamoğlu mit 4.159.650 Stimmen einen | |
| Vorsprung von fast 28.000 Stimmen. | |
| Erdoğan weiß, dass er angeschlagen ist. Sein Aufstieg begann 1994, als er | |
| denkbar knapp die Wahl zum Oberbürgermeister in Istanbul gewann. Auch wenn | |
| die AKP die Niederlage in Istanbul noch verschleiert, sie tut ihre Wirkung. | |
| Trotz massiver Repression, abertausenden von Verhaftungen und über | |
| hunderttausend Entlassungen von Erdoğan-Kritikern aus dem öffentlichen | |
| Dienst ist die [2][Opposition einfach nicht kleinzukriegen]. Noch | |
| deutlicher als bei den letzten fünf Wahlen in den letzten drei Jahren zuvor | |
| hat die entwickelte Türkei entlang der Ägäis und der Mittelmeerküste | |
| Erdoğan und seiner AKP eine Abfuhr erteilt. Das Gleiche gilt für die | |
| kurdischen Gebiete. Obwohl fast sämtliche Bürgermeister der kurdisch-linken | |
| HDP in den letzten Jahren verhaftet und aus dem Amt entfernt wurden, hat | |
| die Bevölkerung wieder HDP-Politiker zu Bürgermeistern gewählt. | |
| Erdoğan wird sich ab jetzt mit einem neuen Selbstbewusstsein der Opposition | |
| konfrontiert sehen, die weiß, dass sie die Metropolen auf ihrer Seite hat. | |
| Es könnte sein, dass ihm bald auch im eigenen Lager Konkurrenz | |
| entgegenschlägt. In der Türkei ist es wieder spannend geworden. | |
| 1 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommunalwahlen-in-der-Tuerkei/!5565688 | |
| [2] /Kommunalwahlen-in-der-Tuerkei/!5580301 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| HDP | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Istanbul | |
| taz.gazete | |
| Türkei | |
| Opposition in der Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Wahlen in Istanbul: Erdoğans Eigentor | |
| Die Wahlkommision hat den Wahlsieg der Opposition in Istanbul für nichtig | |
| erklärt – auf Anweisung des türkischen Staatschefs Erdoğan. | |
| Kommentar Türkei: Eisiger Frühling | |
| Präsident Erdoğan erfuhr bei den türkischen Kommunalwahlen eine bittere | |
| Niederlage. Den Erfolg der Opposition wird er sabotieren. | |
| Kommunalwahl in der Türkei: AKP sabotiert Erfolge der Opposition | |
| Fünf kurdische Bürgermeister haben bei der Kommunalwahl gewonnen. Jetzt | |
| sollen sie aber ihr Amt nicht antreten dürfen. | |
| Kommunalwahl in Istanbul: Säkular und solide | |
| Ekrem İmamoğlu wird wohl Bürgermeister von Istanbul. Der 49-Jährige ist | |
| kein Parteiideologe, sondern ein pragmatischer Lokalpolitiker. | |
| Kommunalwahl in der Türkei: Die Opposition meldet sich zurück | |
| Es war nur eine Kommunalwahl, doch für Erdoğan ist ihr Ausgang fatal: Die | |
| AKP verliert neben Ankara auch die Wirtschaftsmetropole Istanbul. | |
| Kommunalwahl in der Türkei: Die Opposition meldet sich zurück | |
| Es war nur eine Kommunalwahl, doch für Erdoğan ist ihr Ausgang fatal: Die | |
| AKP verliert neben Ankara auch die Wirtschaftsmetropole Istanbul. | |
| Kommunalwahlen in der Türkei: AKP verliert Ankara, Istanbul unklar | |
| Bei den Kommunalwahlen hat die AKP die Hauptstadt Ankara verloren. In | |
| Istanbul haben sich zwei Kandidaten gleichzeitig zum Sieger erklärt. | |
| Kommunalwahlen in der Türkei: Die Angst der Regierung | |
| Präsident Erdoğan hat den Wahlkampf für die Kommunalwahlen in der Türkei am | |
| Sonntag zur Chefsache erklärt. Warum? | |
| Wirtschaft in der Türkei: Ende des Booms | |
| Erstmals seit 2009 steckt die Türkei in einer Rezession. Cem Özdemir | |
| fordert, für Geschäfte mit dem Land keine Hermesbürgschaften mehr zu | |
| erteilen. |