| # taz.de -- Kolumne Right Trash: Wovor rechte Vögel Schiss haben | |
| > Die Vogelschissdebatte ist nicht nur PR für die AfD, sondern zeigt auch | |
| > die Risse der Partei. Ein Abweichler wird antisemitisch beschimpft. | |
| Bild: Was für eine beschissene Debatte | |
| Es ist erstaunlich, [1][was ein Kotfleck anrichten kann]: Plötzlich steht | |
| die AfD nicht mehr als eine Front da, sondern diskutiert, ringt mit sich. | |
| War die NS-Diktatur wirklich nur ein Vogelschiss in der deutschen | |
| Gesellschaft? Wie hat Alexander Gauland seinen Satz gemeint? War es klug, | |
| so zu formulieren? Hätte man es ganz lassen sollen? Siehe da: [2][Plötzlich | |
| diskursiert es in einer Blase], die sonst nur vorbereitete Talking Points | |
| ständig wiederholt oder gezielt polemisiert, um Aufmerksamkeit zu bekommen. | |
| Interessant wird es an einer Stelle: Wo [3][ein AfDler Gauland deutlich | |
| kritisiert], selbst eine Entschuldigung anbietet und vom Partei- und | |
| Fraktionschef eine einfordert. Der Bundestagsabgeordnete Uwe Witt hat das | |
| Samstagnacht getan und es wird deutlich: Die AfD und ihre | |
| Unterstützer*innen dulden keine Abweichler. Schon in der ersten Antwort auf | |
| den Tweet schimpft ein AfD-Kollege, dass Witt ein „AfD-Umfaller“ sei. | |
| Andere fahren deutlichere Geschütze auf: Witt sei ein „Cuck“, eine in | |
| rechten Kreisen gängige rassistische und sexistische Beschimpfung, ein | |
| „Jammerlappen“, er solle sich ein paar „Eier“ wachsen lassen. Er sammle | |
| wohl „Goypoints“, heißt es in einem Tweet – eine antisemitische | |
| Beschimpfung, die Witt unterstellt, er versuche sich bei Juden anzudienen. | |
| In der Diskussion findet sich aber auch Lob für Witt und viele | |
| Diskutierende suchen nach den Erklärungen für Gaulands Satz: Dieser habe | |
| die NS-Zeit gar nicht verharmlost, sondern zeitlich einsortiert, | |
| argumentieren einige. Andere wiederum finden, dass Gauland die NS-Zeit sehr | |
| wohl und zu Recht kleinrede, denn es müsse endlich Schluss sein, mit dem | |
| „Schuldkult“ in Deutschland. Eine twitternde Person wird ganz deutlich: | |
| „Herr Hitler“ habe sich nur für sein Volk eingesetzt. | |
| Gaulands Satz war kalkuliert komponiert, um genau diese beiden Positionen | |
| zu bedienen und zu vereinen. Für diejenigen, die die Nazis verherrlichen, | |
| sollte er signalisieren: „Schaut, wir sehen das genauso“. Für andere | |
| Rechte, die eine rote Linie bei der Verherrlichung der Nationalsozialisten | |
| ziehen, bleibt genug Raum, um den Satz zu rationalisieren: Es sei nur eine | |
| zeitliche Einordnung. Diese gezielte Ambivalenz, findet man bei der AfD | |
| immer wieder: Etwa wenn Extremisten wie Bernd Höcke oder Jens Maier von | |
| einem „Denkmal der Schande“, beziehungsweise vom AfD-Bundestagseinzug | |
| [4][als „einem der größten Erfolge seit 1945“] sprechen. | |
| ## Nicht jeder Tabubruch nützt der AfD | |
| Solange sich die unterschiedlichen Rechten das Ihre denken, klappt das. | |
| Doch bei der Skandalisierung in der Öffentlichkeit zeigen sich die | |
| Bruchlinien der rechten Partei: Wie hält man es eigentlich mit der | |
| deutschen Geschichte? Ist die Abgrenzung von NS-Zeit und Antisemitismus | |
| nützlich, um pauschal gegen Antisemitismus bei Muslimen zu hetzen? Oder | |
| droht Europa durch [5][„Morgenlanddenken“ aus Judentum, Christentum und | |
| Islam] zu verweichlichen? Für Rechtsextremist*innen, die in der AfD ihre | |
| neue Hoffnung gefunden haben, sind das keine Nebensachen, sondern zentrale | |
| politische Konflikte. | |
| Das heißt aber auch: Nicht jeder Tabubruch der AfD ist ein „Stöckchen“, | |
| über das man nicht hüpfen dürfe, und die AfD profitiert nicht von jeder Art | |
| von Empörung. Innerhalb der Partei bietet sich einiges an Spaltpotenzial. | |
| Ihre Position zu Wirtschaft und Soziales ist beispielsweise höchst umkämpft | |
| zwischen Steuersenkern und Arbeitslose-sind-faul-Neoliberalen auf der einen | |
| [6][und „solidarischen Patrioten“], die einen Wohlfahrtsstaat nur für | |
| „Deutsche“ haben wollen, auf der anderen Seite. Auch die Frage nach der | |
| Anständigkeit dürfte in einer Partei, die ständig Politiker*innen anderer | |
| Parteien als Selbstbediener beschimpft, aber selbst [7][Zehntausende Euro | |
| für Häppchen] ausgibt und deren [8][Abgeordnete überdurchschnittlich oft | |
| Probleme mit dem Gesetz] haben, nicht unumstritten sein. | |
| Nicht immer nützt die Kontroverse also der AfD, manchmal ist das Stöckchen | |
| auch ein Bumerang. Und womöglich kann man der Partei auch selbst mal ein | |
| paar Stöckchen hinhalten. | |
| 4 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gaulands-Relativierung-der-NS-Zeit/!5510144 | |
| [2] /Kolumne-Right-Trash/!5504959 | |
| [3] https://twitter.com/Witt_Uwe/status/1003019928641986560 | |
| [4] /AfDler-ueber-den-Bundestagseinzug/!5449273 | |
| [5] https://twitter.com/Juergen_Fritz/status/1002410609835724800 | |
| [6] /Hoecke-die-AfD-und-ihre-Sozialpolitik/!5478015 | |
| [7] http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/AfD-soll-Zehntausend… | |
| [8] https://www.welt.de/politik/deutschland/article176088649/AfD-und-Justiz-Fas… | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Right Trash | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Alexander Gauland | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Thomas Fischer | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rhetorik der US-Rechten: Die Pornifizierung der Politik | |
| Linke in den USA sprechen über Pornografie höchstens als Problem. Die Neue | |
| Rechte hingegen versucht sie für Politik und Stimmenfang gezielt zu nutzen. | |
| Debatte Rechtspopulismus: Runter von der Bühne | |
| Gibt es eine richtige Reaktionsweise auf gezielte Relativierungen, wie | |
| Gaulands „Vogelschiss“ eine war? Leider nein – aber vielleicht einen | |
| Ausweg. | |
| Kolumne Dumme weiße Männer: Wenn die Würde baden geht | |
| Konservative weiße Männer interessieren sich erst für Menschenwürde, wenn | |
| es um einen alten weißen Mann geht. Wie identitär ist das bitte? | |
| AfD-Chef beim Baden bestohlen: Alternative Kleidung für Gauland | |
| Als AfD-Chef Alexander Gauland in Potsdam im See schwamm, wurden seine | |
| Sachen gestohlen. Mutmaßliches Motiv: Antifaschismus. | |
| Kommentar Gaulands „Vogelschiss“: Der kalkulierte Tabubruch | |
| AfD-Chef Alexander Gauland hat sich keinen Ausrutscher geleistet. Die | |
| Aussage zielt auf eine neue Konstruktion von Geschichte und Identität ab. | |
| Gaulands Relativierung der NS-Zeit: Empörung wegen „Vogelschiss“ | |
| War die Nazi-Zeit „ein Vogelschiss in der Geschichte“? Der AfD-Chef sorgt | |
| für Aufregung. Thüringens Parteichef Höcke will einen Rentenaufschlag nur | |
| für Deutsche. | |
| AfDler über den Bundestagseinzug: „Einer der größten Erfolge seit 1945“ | |
| Der Dresdner Richter und AfDler Jens Maier freut sich auf den Bundestag. Er | |
| deutet die demokratische Geschichte Deutschlands zum Misserfolg um. |