| # taz.de -- Klimawandel, Leugnung und Wissenschaft: Von „wütendem“ Wetter … | |
| > Die Folgen der Klimakrise sind unübersehbar. Doch Pseudo-Fakten und | |
| > politische Verdrängung blockieren den Wandel. | |
| Bild: Feuer in Los Angeles: „Es wird langsam kälter“, verspricht der künf… | |
| Ob Dürren, sintflutartige Regenfälle oder Waldbrände. Die Folgen [1][der | |
| Klimakrise] zeigen sich immer häufiger, kommen immer näher. Angesichts | |
| dieser neuen Normalität könnte man meinen, dass auch der letzte den Ernst | |
| der Lage erkannt hat und Klimaleugnung endgültig im Museum kurioser | |
| Irrungen angekommen ist. | |
| Dem ist nicht so. [2][Mit Corona] hat es auch der Klimawandel geschafft, | |
| von einem simplen wissenschaftlichen Befund zu einem politisch aufgeladenen | |
| Kampfbegriff zu mutieren. Auf Social Media wird das „Konzept“ der globalen | |
| Erwärmung, ähnlich wie die „Covid-Pandemie“, zu einem heimlichen | |
| Eliteprojekt umgedeutet, | |
| Mit dem Ziel, die Freiheit unbescholtener Bürger einzuschränken. | |
| Interessant ist, je klarer die Krise, desto verzweifelter flüchten sich die | |
| Anhänger dieser Theorie in die [3][kognitive Dissonanz], nach dem Motto: Es | |
| kann nicht sein, was nicht sein darf. Die Wahrheit wird verblendet, | |
| Tatsachen verdreht und mit Pseudo-Fakten argumentiert. | |
| Auf Plattformen wie X, ein Sammelbecken aller „kritischen Geister“, finden | |
| sich unter jedem Klima-Post die immer gleichen Wirrungen und Nebelkerzen: | |
| Klimawandel gab’s schon immer, CO2 ist das Lebenselixier der Pflanzen oder: | |
| Früher war es auch mal warm. Schließlich bedeute Grönland „grünes Land“, | |
| auf dem sogar Wein angebaut wurde, wie der mittlerweile geschasste | |
| FPÖ-Politiker HC Strache mal behauptete. | |
| Die Erkenntnis, dass das Weltklima natürlichen Schwankungen unterworfen | |
| ist, was das beliebteste „Gegenargument“ der Klimaskeptiker ist, haben sie | |
| der gleichen Wissenschaftsdisziplin zu verdanken, die seit Jahrzehnten, in | |
| immer drastischeren Appellen darauf hinweist, dass wir ein großes Problem | |
| haben. | |
| Dass das Klima im steten Wandel begriffen ist, hatte oftmals mit dem | |
| gleichen Molekül zu tun, das uns auch heute vor Probleme stellt. Diese | |
| Ironie prallt an der Szene natürlich souverän ab. | |
| ## Das „wütende Wetter“ | |
| Wozu sich um ein paar Unverbesserliche kümmern? Ist die übergroße Mehrheit | |
| der Gesellschaft nicht immun für solche Gedankenspiele? Umfragen lassen | |
| einen solchen Eindruck zu. Doch liegt in Deutschland mit der AfD eine | |
| stramme Klimaleugnerpartei kurz vor der Wahl auf Platz 2. In vielen | |
| EU-Ländern gewinnen Rechtspopulisten, in denen die Leugnung unliebsamer | |
| Tatsachen zum Standardrepertoire gehört, dazu. | |
| In den USA zieht mit Donald Trump die leibhaftig gewordene Ignoranz erneut | |
| ins Weiße Haus ein. Das mächtigste Amt der Welt wird von einem Mann | |
| bekleidet, der „Drill, baby, drill“ zu einem offiziellen Wahlkampfslogan | |
| ausgerufen hatte. In Zeiten, in denen ganze Bundesstaaten unter Wasser | |
| stehen und Waldbrände ganze Städte verwüsten, will man das „schwarze Gold�… | |
| umso schneller aus dem Boden holen. | |
| Das fossile Imperium gibt sich noch längst nicht geschlagen. Es hat in der | |
| menschlichen Ignoranz einen mächtigen Verbündeten gefunden. Doch wird die | |
| Einsicht früher oder später kommen. Dem „wütenden Wetter“, wie die | |
| Klimaforscherin Friederike Otto es nennt, ist es egal, wo du wohnst, ob du | |
| arm oder reich bist, oder ob du daran glaubst. Früher oder später wird es | |
| jeden treffen. | |
| Oder wie ein Nutzer auf X die Waldbrände in Kalifornien kommentierte: „Der | |
| Klimawandel zeigt sich uns als eine Abfolge von Katastrophen, die wir | |
| durchs Handy betrachten und die immer näher kommen, bis wir selbst die | |
| sind, die sie filmen.“ | |
| 19 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimapolitik-in-Kanada/!6062707 | |
| [2] /Covid-und-seine-Folgen/!6057396 | |
| [3] /Rechte-Parteien-und-Klimapolitik/!6058684 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingwar Perowanowitsch | |
| ## TAGS | |
| Klima | |
| Verschwörung | |
| Klimaskeptiker | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| Bundestagswahlkampf | |
| Klima | |
| Klima | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunikationswissenschaftler: „Fake News muss man schon glauben wollen“ | |
| Welchen Einfluss haben Social Media und KI auf den Wahlkampf? | |
| Kommunikationswissenschaftler Jörg Haßler über den medialen | |
| Nachrichtenkreislauf. | |
| Offener Brief Netzwerk Klimajournalismus: Mehr Klima bitte | |
| Die Klimakrise bleibt im Wahlkampf oft unberücksichtigt. Das Netzwerk | |
| Klimajournalismus fordert in einem offenen Brief mehr Einsatz der Medien. | |
| Rechte Parteien und Klimapolitik: Europas Rechte gegen das Klima | |
| AfD-Kandidatin Alice Weidel will „Windräder niederreißen“. Aber wie sieht | |
| es bei anderen Rechten aus? taz-Korrespondent:innen zur Lage in ihren | |
| Ländern. |