| # taz.de -- KMK-Vorsitz von Berlin: Keine Denkverbote | |
| > Die Länder sollen sich zusammentun im Kampf gegen den Lehrkräftemangel. | |
| > Berlins Bildungssenatorin Busse (SPD) will gemeinsame Strategie | |
| > verabreden. | |
| Bild: Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) übernimmt 2023 die K… | |
| Berlin taz | [1][Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD)] will | |
| als Präsidentin der Kultusministerkonferenz mehr Einigkeit der Länder im | |
| Kampf gegen den bundesweiten Lehrkräftemangel erreichen. Dabei müsse man in | |
| alle Richtungen überlegen: „Nichts ist verboten zu denken“, betonte Busse, | |
| die ab 16. Januar den KMK-Vorsitz für 2023 übernimmt. Der wechselt | |
| turnusmäßig zwischen den Ländern. | |
| Konkret nannte Busse die Möglichkeit, dass auch ein Bachelorabschluss | |
| ausreichen könne für eine volle Anerkennung als Lehrkraft nebst | |
| Verbeamtung. Brandenburg geht diesen Weg neuerdings, in Berlin und anderswo | |
| ist noch ein Masterabschluss Voraussetzung für den Quereinstieg. Ebenfalls | |
| in der Diskussion ist der so genannte Ein-Fach-Lehrer: Künftig könnte es | |
| für den Quereinstieg reichen, wenn man lediglich Physik studiert hat. | |
| Bislang muss man mindestens zwei Schul-relevante Fächer studiert haben – | |
| oder aufwendig nachstudieren. | |
| „Natürlich müssen wir aufpassen, dass die Qualität der Lehrerausbildung | |
| nicht leidet“, betonte Busse. KMK-Generalsekretär Udo Michallik sagte, man | |
| befinde sich noch in der Beratung, inwiefern Brandenburgs | |
| Bachelor-Lehrkräfte auch anderswo anerkannt werden sollen. | |
| ## Bildung ist strikt Ländersache | |
| Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty, der 2023 Amtschef der KMK sein | |
| wird, sagte: „Wir müssen in den Ländern zu einem gemeinsamen Verständnis | |
| kommen.“ Es bringe nichts, „wenn 16 Länder parallel an der | |
| Lehrkräfteausbildung und an der Attraktivität des Berufs arbeiten“. | |
| Zentralismus im Schulwesen ist ein heikles Thema: Bildung ist, bis auf | |
| wenige Ausnahmen, strikt Ländersache. | |
| Auch einen [2][Staatsvertrag zur Lehrkräftebildung], bei der sich die Unis | |
| auf Zielzahlen für die Lehrkräfteausbildung festlegen, schloss Slotty nicht | |
| aus: „Ob wir in diesem oder im nächsten Jahr zu einem Staatsvertrag kommen, | |
| das wird man eruieren.“ Von Vorteil sei aus seiner Sicht, dass auch 2024 | |
| und 2025 der KMK-Vorsitz voraussichtlich in SPD-Hand sein werde. Zuletzt | |
| hatten die Berliner Linken und Grünen einen Staatsvertrag gefordert; er | |
| steht auch als Ziel im rot-grün-roten Koalitionsvertrag. | |
| Eine weitere Herausforderung in 2023 bleibe der Krieg in der Ukraine, sagte | |
| Busse. In Berlin kämen pro Woche 50 geflüchtete Kinder zusätzlich in die | |
| Schulen. Das klinge wenig, seien aber jede Woche vier Willkommensklassen | |
| zusätzlich. | |
| 11 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bildungssenatorin-ueber-Lehrkraeftemangel/!5905041 | |
| [2] /Studie-zu-Lehrerinnenmangel/!5900697 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| KMK | |
| Astrid-Sabine Busse | |
| Lehrermangel | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schule | |
| Astrid-Sabine Busse | |
| Schulbau | |
| Bildungssystem | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulplatzmangel für Geflüchtete: Sich von Dogmen verabschieden | |
| Der Mangel an Schulplätzen für Geflüchtete ist auch ein Resultat der | |
| Politik der Massenunterkünfte. Es wird Zeit für ein Umdenken der Politik. | |
| Lehrkräftemangel in Deutschland: Föderalistische Gruppenarbeit | |
| Aus Mangel an Lehrkräften jagen sich die Bundesländer gegenseitig Personal | |
| ab. Ein teilweiser Abschied vom Föderalismus könnte Abhilfe schaffen. | |
| Bildungssenatorin über Lehrkräftemangel: „Ohne Zusammenrücken geht's nicht… | |
| Für bessere Ganztagsangebote braucht es tausende zusätzliche Fachkräfte. | |
| Schwierig, aber machbar, meint Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine | |
| Busse. | |
| Ein Jahr Bildungssenatorin Busse: Das darf nicht Schule machen | |
| Rekord beim Lehrkräftemangel, einstürzende Schulbauten: Berlins | |
| Bildungssenatorin Busse (SPD) hat ein schwieriges erstes Jahr hinter sich. | |
| Studie zu Lehrer:innenmangel: Kooperation der Länder gefordert | |
| Der Lehrer:innenmangel verschärft sich in den kommenden Jahren. Eine | |
| Studie fordert nun eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Ländern. |