| # taz.de -- Jugendmagazin „Bravo“: Homosexualität als Jugendphase | |
| > „Bist du vielleicht schwul?“ Bei einem Persönlichkeitstest der „Bravo�… | |
| > werden lächerliche Klischees bedient. Er musste wegen Protesten gelöscht | |
| > werden. | |
| Bild: Schwul oder nicht schwul? Wer sich nicht sicher ist, greift zur „Bravo�… | |
| BERLIN taz | Welche Farbe haben deine Klamotten? Deine Antwort: bunt. Je | |
| greller, desto besser. Wenn du mit einem Ball auf ein Ziel treffen sollst, | |
| wie oft triffst du? Deine Antwort: fast nie. Hast du mehr Freunde oder mehr | |
| Freundinnen? Deine Antwort: mehr Jungs. Wir reden über Autos und spielen | |
| Fußball. | |
| Die ersten beiden Antworten sind, laut Bravo, ein Indiz dafür, schwul zu | |
| sein. Die Letzte ist ganz klar, wie Bravo offensichtlich findet, | |
| supermännlich. Autos und Fußball als Gesprächsthema – worüber sollten | |
| „wahre Männer“ auch sonst reden. Nur Schwule reden über etwas anderes. Ü… | |
| Schminke zum Beispiel. Oder über ihre Angst vor Spinnen. Genau, liebe | |
| Bravo. Da kann einem schlecht werden. Mehr Klischee geht kaum. | |
| „Mit diesem Test kannst du herausfinden, ob du schwul bist oder hetero" | |
| verspricht die Jugendzeitschrift. Nach zehn Fragen soll der Getestete mehr | |
| Wissen über seine sexuelle Präferenz erlangt haben. Wenn sein Ergebnis | |
| „schwul" ist, wirkt die Antwort von Bravo fast schon beruhigend, als ob | |
| Homosexualität eine Phase sei, die vorbei geht: „Es ist normal, dass Jungs | |
| in der Pubertät andere Jungs attraktiv finden. Man ist nicht unbedingt | |
| schwul." | |
| Man stelle sich vor, wie ein Jugendlicher vor dem PC sitzt und jetzt | |
| erleichtert aufatmet. Es ist ein trauriges Bild. Als ob Schwulsein eine | |
| Krankheit wäre und man jetzt wüsste, dass man „gesund" sei. | |
| Wenn weiterhin die Homosexualität als Anomalie propagiert wird, wie subtil | |
| auch immer, werden Jugendliche als Zielgruppe der Zeitschrift nur noch mehr | |
| verunsichert. Sobald die Fragen allesamt so beantwortet wurden, dass die | |
| gleichgeschlechtliche Präferenz ausgeschlossen werden kann, macht Bravo | |
| schnell darauf aufmerksam, dass dafür ein Kumpel aber schwul sein könnte. | |
| Der Umgang mit solch einem Szenario wird durch einen verlinkten Artikel | |
| auch gleich erklärt. Gefettet steht dort der Satz „Jeder sollte das Recht | |
| haben, so zu lieben, wie er oder sie es mag." Sollte? Jeder HAT bereits | |
| dieses Recht, solange wir nicht in Russland oder in einem anderen, | |
| intoleranten Land leben. | |
| Auf Facebook wurde dieser Test vor allem von Männern heftig kritisiert. Das | |
| wird auch der Grund gewesen sein, warum Bravo ihn heute von seiner Seite | |
| gelöscht hat. Und das Beste zum Schluss: „Die Antworten dieser Fragen haben | |
| keinen Einfluss auf das Ergebnis", so die Erklärung beim Testresümee am | |
| Ende. Damit hat sich die Bravo selbst diskreditiert. | |
| Update: Die taz hat [1][das Spiel mit den Homo-Klischees der | |
| Bravo-Redaktion] nicht gepeilt. Wir bedauern diesen Fehler. | |
| 29 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/medien/missgluecktes-spiel-mit-klischees-schwule… | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Maucher | |
| ## TAGS | |
| Bravo | |
| Homosexualität | |
| Rollenbilder | |
| Bravo | |
| Magazin | |
| Wladimir Putin | |
| Bravo | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Männer | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Bravo“ in der Krise: Dick und gemütlicher | |
| Die Jugendzeitschrift „Bravo“ erscheint ab 2015 nur noch alle 14 Tage, | |
| dafür dicker und mit mehr Netzthemen. Doch das wird kaum reichen. | |
| Jubliäum von „Dummy“: Warum eigentlich nicht? | |
| „Dummy“ erscheint seit zehn Jahren, das Jubiläumsheft ein „Stahlbad der | |
| Gefühle“. Ein Hoch auf Robbe im Teigmantel und die Frage: Warum eigentlich? | |
| Putin bleibt homophob: „Schwule produzieren keine Kinder“ | |
| Erneut verteidigt der russische Präsident Wladimir Putin sein Gesetz gegen | |
| „homosexuelle Propaganda“. Eine erneute Kanditur 2018 schließt er indes | |
| nicht aus. | |
| „Bravo“-Sprecher über Schwulentest: „Neutral und seriös behandelt“ | |
| Die Website der „Bravo“ musste nach Leserprotesten einen Test übers | |
| Schwulsein zurückziehen. Das Jugendmagazin nimmt nun dazu Stellung. | |
| Kommentar Blutspende Homosexuelle: Es gibt nur riskantes Verhalten | |
| Es ist richtig, Menschen die Blutspende zu verwehren, die ein akutes | |
| HIV-Risiko haben. Man kann dieses aber nicht an sexueller Orientierung | |
| erkennen. | |
| Spenden von Homosexuellen: Dein Blut ist zu schwul | |
| Schwule dürfen seit den 90er Jahren kein Blut spenden. Wegen des | |
| HIV-Risikos. Die Behörden sind sich uneinig, ob das Verbot gelockert werden | |
| soll. | |
| Gesetz zu Homo-Propaganda in Russland: Staatschefs gegen Olympia-Boykott | |
| Wegen der russischen Gesetze gegen „Homo-Propaganda“ gibt es erste | |
| Boykottaufrufe. David Cameron und Barack Obama sprechen sich dagegen aus. | |
| Homophile niederländische Fußballer: Gay Pride mit Feierbiest van Gaal | |
| Jede Menge Fußballprominenz nahm an der Gay Pride in Amsterdam teil. Der | |
| Kicker-Verband engagiert sich. Aktive Spieler hingegen halten sich zurück. |