| # taz.de -- Irland als Zentrum für grünen Wasserstoff: Der Stoff von der Insel | |
| > Ökowasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Wirtschaft der Zukunft. | |
| > Auch deshalb wollen Berlin und Dublin künftig enger zusammenarbeiten. | |
| Bild: Windräder in Kilmore in der irischen Grafschaft Wexford | |
| Dublin taz | Deutschland und Irland wollen bei der [1][Entwicklung von | |
| grünem Wasserstoff] künftig eng zusammenarbeiten. An diesem Mittwoch wollen | |
| der Parlamentarische Staatssekretär Mario Brandenburg (FDP) und der irische | |
| Umweltminister Eamon Ryan (Grüne) eine Absichtserklärung zur | |
| Forschungskooperation unterzeichnen. Irland habe „das Potenzial, ein | |
| führendes Zentrum für grünen Wasserstoff“ zu werden und bis 2030 zum | |
| billigsten Anbieter in Europa zu werden. | |
| So steht es in einem Bericht von Aurora Energy Research. Die britische | |
| Firma schränkt jedoch ein, dass dafür die Unterstützung durch die Regierung | |
| nötig sei. | |
| Bisher hinkt Irland im Umweltbereich weit hinterher. Die Insel hat das | |
| Thema erst spät entdeckt. Noch 2007 führte die EU mehr Verfahren wegen | |
| Umweltverstößen gegen Irland als gegen jedes andere Land. | |
| Das soll sich nun ändern. Irland möchte angesichts der riesigen | |
| Windreserven auf der stürmischen Insel eine Exportindustrie mit Produkten | |
| aus der Windkraft aufbauen. Von den 70 Gigawatt Strom aus Windenergie, die | |
| bald produziert werden sollen, braucht das Land selbst nur 6 Gigawatt. Ein | |
| gefragtes Produkt, für das Ökostrom benötigt würde, ist grüner Wasserstoff, | |
| der derzeit überall nachgefragt ist, auch in Deutschland. | |
| ## 6.000 H2-Fahrzeuge | |
| Die Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer hat deshalb im Februar | |
| einen gemeinsamen Wasserstoffrat gegründet. In Irland selbst träumt man | |
| davon, dass bis 2030 nicht nur mehr als 6.000 mit Wasserstoff angetriebene | |
| Fahrzeuge unterwegs sein werden, sondern dass das Land darüber hinaus auch | |
| große Mengen an grünem Wasserstoff nach Deutschland exportieren könne. | |
| Dadurch würden 1.800 neue Jobs geschaffen. | |
| Natürlich müsse die Regierung den neuen Unternehmen zunächst finanziell | |
| unter die Arme greifen, verlangt Hydrogen Mobility Ireland (HMI), das die | |
| Unternehmen repräsentiert, die Wasserstoff als Treibstoff entwickeln | |
| wollen. Irlands größtes Energie-Unternehmen Electricity Supply Board (ESB) | |
| will dabei helfen, dass Irland seine Klimaziele erreicht. | |
| ESB-Geschäftsführer Jim Dollard sagt, ein Windrad von 3 Megawatt könne | |
| Strom für die Elektrolyse zur Produktion von 50 Kilo grünem Wasserstoff pro | |
| Stunde liefern. Damit könne ein Bus 450 Kilometer weit fahren. | |
| Deutschland und Irland würden sich ideal ergänzen, findet der | |
| Deutsch-Irische Wasserstoffrat: In Irland sei keine Schwerindustrie | |
| angesiedelt, aber das Land habe das Potenzial für die Produktion von | |
| riesigen Mengen an erneuerbarer Energie. | |
| Die weltweite Nachfrage ist gigantisch: Grüner Wasserstoff gilt als | |
| Heilsbringer für viele Bereiche, in denen fossile Energien ersetzt werden | |
| sollen, aber nicht komplett eingespart werden können: [2][Schiffe, Autos, | |
| Busse und Lastwagen sollen damit fahren], Flugzeuge damit fliegen, die | |
| Stahlindustrie soll ihre Öfen damit befeuern, Haushalte sollen damit | |
| heizen. Bislang ist es allerdings höchst ineffizient, nutzbaren Wasserstoff | |
| zu produzieren, 80 Prozent der Energie geht dabei flöten. Nach dem | |
| derzeitigen Stand der Technik dürfte also auch der Wind auf der Grünen | |
| Insel nicht ausreichen, um die erforderlichen Mengen grünen Wasserstoffs | |
| herzustellen. | |
| 12 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wasserstoff-in-der-Industrie/!5911020 | |
| [2] /Wasserstoffbetriebene-Zuege-in-Hessen/!5897098 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wasserstoff | |
| Irland | |
| GNS | |
| Wasserstoff | |
| Religion | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Freihandel | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wasserstoff aus Irland: Der Traum vom grünen Gold | |
| Irland will günstigen Wasserstoff exportieren. Doch das Land hinkt im | |
| Ausbau der nötigen Infrastruktur und Erneuerbaren hinterher. | |
| Wohin die Religion zieht: Kein Mangel an Aberglaube | |
| Gott mag tot sein, aber James Dean, Janis Joplin und Maradona sind nie | |
| gestorben. Das zeigt: der Glaube bleibt. Nur seine Form ändert sich. | |
| Wärmwende in Deutschland: Wie werden wir heizen? | |
| Die Klimakrise ist längst da, und wir heizen fast komplett mit fossilen | |
| Kraftstoffen. Das soll sich ändern. Was Sie über die Wärmewende wissen | |
| müssen. | |
| Handelsexperte über EU-Afrika-Beziehung: „Die EU sollte Afrika in Ruhe lasse… | |
| Die Wirtschaftsabkommen zwischen EU und afrikanischen Regionalblöcken | |
| schaden dem Projekt einer Afrikanischen Freihandelszone, sagt Boniface | |
| Mabanza. | |
| Brüssel will mehr erneuerbare Energien: EU erhöht die Ausbauziele massiv | |
| Bis 2030 sollen die Mitgliedsstaaten 42,5 Prozent ihrer Energie aus | |
| regenerativen Quellen beziehen. Der Ausbaubedarf ist sehr unterschiedlich. |