| # taz.de -- Informatik als Pflichtfach in der Schule: Gedrängel im Stundenplan | |
| > Hamburg plant Informatik als Pflichtfach. Doch weil es noch das | |
| > „Turbo-Abitur“ hat, müssen andere Fächer Platz machen. Bremen geht einen | |
| > anderen Weg. | |
| Bild: Soll demnächst Pflichtfach werden: Informatik | |
| Hamburg taz | Schleswig-Holstein verkündete es schon vor einem Jahr, | |
| Niedersachsen gar ein Jahr früher. Klar, da steht auch [1][Hamburgs | |
| Schulsenator Ties Rabe (SPD)] nicht zurück: Ab dem Schuljahr 2024/25 wird | |
| an Hamburgs weiterführenden Schulen [2][Informatik Pflichtfach] – | |
| wahrscheinlich je zwei Stunden die Woche in Klasse 8 und 9 oder 9 und 10. | |
| Das Problem nur: Es gibt an Hamburgs Gymnasien schon einen ziemlich vollen | |
| Stundenplan, weil es dort – anders als in Niedersachsen und | |
| Schleswig-Holstein – noch immer das „Turbo-Abitur“ gibt, sprich: Die | |
| Schüler legen nach zwölf Schuljahren die Abiturprüfung ab und haben ein | |
| Jahr weniger Lernzeit als im Abitur nach 13 Jahren. | |
| Sieht die Stundentafel [3][in Niedersachsen für Mittelstufler am Gymnasium] | |
| maximal 32 Pflichtstunden die Woche vor, [4][sind es in Hamburg 34]. Und | |
| die sollen auch nicht mehr werden, damit den Kindern neben Hausaufgaben und | |
| Übe-Stress etwas Freizeit bleibt. Das war kein Thema, als [5][Hamburgs | |
| Bürgerschaft im März] Rabe mit dem neuen Fach beauftragte. | |
| Nun legt die „Vereinigung der Leitungen Hamburger Gymnasien und | |
| Studienseminare“ (VLHGS) den Finger in die Wunde. Die Stärkung der | |
| „informatorischen Grundbildung“ sei zu begrüßen, [6][heißt es in einer | |
| Stellungnahme]. Nur werde die Einführung eines neuen Pflichtfachs anderen | |
| Fächern Unterrichtsstunden nehmen und damit „Bedeutung“ im Bildungsgang der | |
| Schüler. | |
| ## Ärger mit Fächer-Kürzung | |
| Da dies aber in Hamburg „politischer Wille“ von Senat und Bürgerschaft ist, | |
| sollte nun die Schulbehörde klar festlegen, welche Fächer stadtweit | |
| Unterrichtzeit hergeben müssen. Denn die einzelnen Schulen könnten nicht | |
| entscheiden, „was für die Gesellschaft künftig weniger wichtig ist“. | |
| Von der taz damit konfrontiert, erläutert Ties Rabe die Notwendigkeit des | |
| Pflichtfachs, welche auch ein [7][Gutachten der Kultusministerkonferenz] | |
| empfiehlt. Informatik sei Zukunftstechnologie. Sie habe beinahe den | |
| Stellenwert wie „Lesen, Schreiben und Rechnen“. Als Wahlfach, was es | |
| bisher war, habe es sich zu einer männlichen Domäne entwickelt. Mit dem | |
| Pflichtfach sei dafür gesorgt, dass sich alle Schüler gleich welchen | |
| Geschlechts mit Informatik auseinandersetzten. | |
| Rabe sichert zu, die Schulbehörde werde sich in den nächsten Monaten „auch | |
| der sehr schweren Frage stellen, welche Fächer dann einen Schritt | |
| eingeschränkt werden müssen“. | |
| Ties Rabe könnte aus seiner Zeit als Abgeordneter noch erinnerlich sein, | |
| [8][welchen Ärger es gab, als sein Vorgänger 2011 versuchte], das Fach | |
| „Theater“ in Hamburgs Grundschulen zu verankern und dafür bei Musik und | |
| Kunst zu kürzen. Letztlich bekamen alle drei Fächer feste Stunden. | |
| Aber an den Gymnasien, wo auch die zweite Fremdsprache Pflicht ist, gibt es | |
| wenig Spielraum. Die Hauptfächer Deutsch, Mathe und Englisch will Hamburg | |
| ohnehin stärken, ebenso die Naturwissenschaften. Das Recht auf | |
| Religionsunterricht ist im Grundgesetz abgesichert und die Hand an | |
| Geografie, Geschichte oder Politik zu legen, dürfte auch strittig sein. | |
| „Es ist schon mal gut, wenn die Schulbehörde eine zentrale Vorgabe machen | |
| will“, sagt der VLHGS-Vorsitzende Christian Gefert. Denn was nicht gehe, | |
| sei die schwierige Frage, was wegfällt, auf die einzelne Schule zu | |
| schieben. Dazu muss man wissen: Hamburgs Stundentafel enthält noch einen | |
| kleinen Gestaltungsraum, in dem Schulen Schwerpunkte bilden können, etwa | |
| musische. „Auf keinen Fall darf das neue Pflichtfach auf Kosten dieser | |
| Profile gehen“, warnt Gefert. | |
| Auch der Zeitplan gilt als ungünstig, da Rabe gleichzeitig für alle Fächer | |
| [9][neue Bildungspläne in petto] hat, die mehr Faktenwissen und Klausuren | |
| vorgeben. Geht es nach Rabe, müssen die Schulen diese im nächsten Schuljahr | |
| in ihrem Unterricht umsetzen und schon im Jahr darauf die Fächer für den | |
| Informatikunterricht beschränken. | |
| „Da mutet Rabe den Schulen viel zu“, sagt die | |
| [10][Elternkammer-Vorsitzende] Alexandra Fragopulos. Ohnehin seien die | |
| Kammern mit Rabes Bildungsplänen gar nicht einverstanden. „Wir fühlen uns | |
| mit unserer Kritik nicht gehört und diskutieren gerade, ob und wie wir | |
| weitere Schritte unternehmen.“ | |
| ## Informatik in allen Fächern | |
| In Schleswig-Holstein, das zum 13-jährigen Abitur zurückkehrte, läuft eine | |
| Pilotphase zum Informatikunterricht, bevor der 2023/24 in die Fläche geht. | |
| Mit dem Wegfall eines anderen Fachs ist dort an den Gymnasien nicht zu | |
| rechnen. | |
| In Bremen steht das Thema auf Antrag der CDU nächste Woche auf der | |
| Tagesordnung der Bürgerschaft. Doch dort geht SPD-Senatorin Sascha Aulepp | |
| statt der Einführung eines Informatik-Pflichtfachs einen anderen Weg. „An | |
| unseren Schulen wird die informatorische Grundbildung als | |
| Querschnittsaufgabe in allen Fächern bearbeitet. Damit sind im Moment alle | |
| sehr zufrieden“, sagt ihre Sprecherin Maike Wiedwald. Man sehe sich im | |
| Einklang mit den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz. | |
| Gleichwohl gebe es in Bremen Informatik als Wahlfach, als Projekt und als | |
| Fach in der Oberstufe, mit dem Schüler Abitur machen können. Zudem, das sei | |
| wichtig, erhalte jeder Schüler ein eigenes Endgerät. | |
| 12 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demokratie-Spielregeln-in-Hamburg/!5877628 | |
| [2] https://www.hamburg.de/bsb/newsletter-amt-fuer-bildung/16483576/informatik-… | |
| [3] https://schule-in-deutschland.de/sekundarstufe-i-gymnasium-niedersachsen/ | |
| [4] https://www.hamburg.de/contentblob/3043146/4f7d48122ee62208a5ed41eb03f41ee4… | |
| [5] https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/79390/informatikunterricht… | |
| [6] https://vlhgs.de/wp-content/uploads/2022/11/2022_11_7_Informatik.pdf | |
| [7] https://www.kmk.org/kmk/staendige-wissenschaftliche-kommission/veroeffentli… | |
| [8] /CDU-will-Kunstunterricht-abschaffen/!5126422 | |
| [9] /Streit-um-Bildungsplaene-in-Hamburg/!5855112 | |
| [10] https://elternkammer-hamburg.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Bildung in Bremen | |
| Bildung | |
| Digitalisierung | |
| Ties Rabe | |
| Turbo-Abi | |
| Bildung | |
| Digitalisierung | |
| Datenschutz | |
| Schule und Corona | |
| Schule | |
| Schule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Informatik-Unterricht in Hamburg: Für Mädchen nicht so toll | |
| Ein Schulversuch in Hamburg hat gezeigt, dass Mädchen vom Fach Informatik | |
| weniger begeistert sind. Eine SPD-Fachgruppe schlägt getrennte Kurse vor. | |
| Neue Stundentafel für Hamburgs Schulen: Informatik verdrängt Kunstfächer | |
| Hamburg führt Informatik als Pflichtfach ein und kürzt dafür den | |
| Wahlbereich. Der Kunst-Fachverband findet das falsch und hätte eine bessere | |
| Idee. | |
| Datenschutzbedenken bei Schüler-Tablets: Eine Lektion in Sachen Datenschutz | |
| Berlins Datenschutzbeauftragte hat Bedenken bei der geplanten Anschaffung | |
| Tausender Schüler-Tablets. 15 Millionen Euro für 2023 eingeplant. | |
| Studie zu digitalem Unterricht: Auf halber Strecke | |
| Langsam kommt die Digitalisierung an Schulen voran. Eine breit angelegte | |
| Elternbefragung zeigt jedoch, wie groß die Unterschiede in den Ländern | |
| sind. | |
| Demokratie-Spielregeln in Hamburg: Schulpolitik ist abgeschafft | |
| Eltern- und Lehrerkammer in Hamburg bemängeln, dass sie bei Bildungsplänen | |
| nicht mitreden sollen. Das liegt auch an der Abschaffung der Deputationen. | |
| Digitalisierung in Schulen: Von Bienen und Rechnern | |
| Computer sind nur Werkzeuge: Die Grundschule im schleswig-holsteinischen | |
| Hennstedt begleitet Kinder auf dem sicheren Weg ins Netz. |