| # taz.de -- Hurrikan verwüstet Karibkinsel: Klimawandel treibt Wirbelsturm an | |
| > Hurrikan „Beryl“ hat auf Union Island 90 Prozent der Häuser beschädigt. | |
| > Noch nie wurde ein Hurrikan der Stärke 5 so früh registriert. | |
| Bild: Der Hurrikan Beryl über der Karibik | |
| Kingston/Berlin ap/taz | Der Hurrikan „Beryl“ ist über die östliche Karib… | |
| hinweggefegt und hat eine Spur der Verwüstung im Touristenparadies | |
| hinterlassen. Auf Union Island, der südlichsten Insel von St. Vincent und | |
| den Grenadinen, seien 90 Prozent der Häuser schwer beschädigt oder zerstört | |
| worden, sagte Ministerpräsident Ralph Gonsalves am Dienstag. Er bestätigte | |
| einen Todesfall, weitere könnten in den kommenden Tagen folgen. Auf der zu | |
| Grenada gehörenden Insel Carriacou kam den örtlichen Behörden zufolge eine | |
| weitere Person ums Leben. Nun bewegt sich der tropische Wirbelsturm auf | |
| Jamaika zu. | |
| In einem [1][Videobericht des Journalisten Jonathan Petramala von der Insel | |
| Carriacou] sind zahlreiche vollkommen zerstörte Häuser zu sehen. „Alles ist | |
| weg“, erzählt eine Frau. „Wir brauchen Hilfe“, sagt ein Mann. | |
| Nach Angaben der US-Behörde National Hurricane Center (NHC) tobt „Beryl“ | |
| derzeit etwa 893 Kilometer von der jamaikanischen Hauptstadt Kingston | |
| entfernt, mit maximalen Windgeschwindigkeiten von 257 Kilometern pro | |
| Stunde. „‚Beryl‘ wird voraussichtlich ein mächtiger Hurrikan bleiben, we… | |
| er im Laufe der Woche über das Karibische Meer zieht“, teilte das NHC am | |
| Dienstag mit. Er soll Jamaika am Mittwoch erreichen. Dort gelte eine | |
| Hurrikanwarnung. | |
| ## Klimawandel heizt Stürme an | |
| „Beryl“ ist der erste Hurrikan in diesem Jahr und zugleich der früheste, | |
| der die stärkste Kategorie 5 erreicht hat. Er erreichte diese bisher | |
| höchste Kategorie [2][zwei Wochen früher als jeder bisherige Hurrikan im | |
| Atlantik]. | |
| Experten machen dafür die Kombination aus rekordverdächtigen | |
| Meerestemperaturen, Klimawandel und zyklischen Wettermustern | |
| verantwortlich. | |
| Maßgeblich für ihre zerstörerische Kraft sei die Temperatur des Meerwassers | |
| – denn die Wärme des Wassers ist ihre Energiequelle, erklärte Stefan | |
| Rahmstorf, Klima- und Meeresforscher am Potsdam-Institut für | |
| Klimafolgenforschung, [3][in einem Beitrag auf Spiegel Online]. Weltweit | |
| liegt die Oberflächentemperatur der Weltmeere [4][schon seit über einem | |
| Jahr auf Rekordniveau]. | |
| Es sei mittlerweile gängige Meinung unter Experten, dass die Intensität der | |
| Tropenstürme seit Anfang der 80er Jahre zugenommen habe, schreibt Rahmstorf | |
| weiter. Zudem kämen die Stürme heute langsamer voran. Dadurch fällt an den | |
| betroffenen Orten mehr und länger Starkregen, was zu heftigen Zerstörungen | |
| führt. | |
| Die enorme Stärke der jüngsten Tropenstürme hat unter Experten die | |
| Diskussion entfacht, ob eine weitere, höhere Stufe 6 zu ihrer | |
| Klassifizierung eingeführt werden soll, [5][berichtet der Guardian]. | |
| Anm. der Redaktion: In der ursprünglichen Version dieses Textes hieß es, | |
| der Hurrikan Beryl sei gut zwei Wochen früher als alle anderen Hurrikans in | |
| dieser Region zuvor gekommen. Das war falsch. Beryl erreichte aber zwei | |
| Wochen früher als alle bisherigen Hurrikane der Region die Kategorie 5. | |
| 3 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://youtu.be/WOy62qojiFg?si=DLBxIT0ZZ6gv4W_b | |
| [2] https://twitter.com/philklotzbach/status/1807977481825132627 | |
| [3] https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hurrikan-dorian-klimawandel-verst… | |
| [4] /Klimaforschung-und-Meere/!5990313 | |
| [5] https://www.theguardian.com/us-news/2018/sep/15/hurricane-category-6-this-i… | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hurrikan | |
| Karibik | |
| Wirbelsturm | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Atlantik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landwirtschaft in Sizilien: Durst nach Wissen | |
| Weiterackern trotz Dürre, aber wie? Ein Landwirtinnenkollektiv in Sizilien | |
| sucht gemeinsam nach Wegen, mit dem Klimawandel umzugehen. Ein Hofbesuch. | |
| Wasserversorgung in Berlin: Auf dem Trockenen? | |
| Alles, was flussauf der Spree etwa in den Kohlegruben der Lausitz passiert, | |
| muss Berlin interessieren. Die Stadt fördert ihr Trinkwasser aus dem Fluss. | |
| Klimaforschung und Meere: Alarmsignale aus den Ozeanen | |
| Die Oberfläche der Weltmeere ist so warm wie nie. Sogar der Golfstrom | |
| könnte abreißen. Klimaforschende warnen vor Extremwetter. |