| # taz.de -- Grüner Justizminister über Thüringen: „Stabilität nur mit Rot… | |
| > Dass Thüringen nun eine Regierung hat, sei nur ein erster Schritt, meint | |
| > Dirk Adams. Von der CDU ist er positiv überrascht. Sie habe dazugelernt. | |
| Bild: Dirk Adams (rechts) am Dienstag, nach seiner Wahl, mit Ministerpräsident… | |
| taz: Herr Adams, seit Mittwoch [1][hat Thüringen eine neue | |
| Landesregierung], Sie sind Minister. Ist die Krise in Thüringen jetzt | |
| überwunden? | |
| Dirk Adams: So schnell geht das nicht. Wir haben ja eine echte | |
| Minderheitsregierung ohne Tolerierung, mit der CDU gibt es lediglich den | |
| Stabilitätsmechanismus. Der Ministerpräsident wäre auch im dritten Wahlgang | |
| so gewählt worden. Durch die Enthaltungen der CDU spielt aber die im | |
| Vorfeld der Wahl diskutierte Auslegung der Verfassung, ob ein einzelner | |
| Kandidat auch mit mehr Nein- als Ja-Stimmen gewählt ist, keine Rolle mehr. | |
| Der Stabilitätsmechanismus hat dazu geführt, dass die Wahl von Bodo Ramelow | |
| in keiner Weise verfassungsrechtlich angreifbar ist, weil er ja mehr Ja- | |
| als Nein-Stimmen erhalten hat. Wir haben jetzt eine Regierung mit Ministern | |
| und Staatssekretären und sind damit einen großen Schritt weiter Richtung | |
| Stabilität. | |
| Also geht die Krise weiter? | |
| Es wird sich in jeder Plenar- und Ausschusssitzung zeigen müssen, ob der | |
| Stabilitätsmechanismus funktioniert. Der bedeutet ja nicht, dass wir viel | |
| gemeinsam tun, das haben wir ja nur für fünf Sachen festgelegt … | |
| Darunter der Haushalt für das kommende Jahr. | |
| Genau. Aber darüber hinaus sorgt der Stabilitätsmechanismus vor allem | |
| dafür, dass die CDU nicht ohne uns eine Mehrheit suchen wird. Darüber | |
| hinaus haben wir die CDU weiter als Opposition gegen uns. | |
| Trauen Sie der CDU? Im drittem Wahlgang ist bereits ein Abgeordneter von | |
| der Absprache abgewichen und hat gegen Ramelow gestimmt. | |
| Ich war in Sorge, dass es mehr sein würden, die ein solches Zeichen setzen | |
| wollen. Aber es war ja nicht entscheidend. Nach dem Ende jeden Vertrauens | |
| zu CDU und FDP am 5. Februar, als Herr Kemmerich mit den Stimmen der AfD | |
| zum Ministerpräsidenten gewählt worden ist, ist es in den vergangenen zwei | |
| Wochen gelungen, wieder Vertrauen aufzubauen. Der Mittwoch war dazu ein | |
| weiterer Schritt. Das gilt für die CDU. Die FDP hat am Mittwoch ja nur eine | |
| Gastrolle gespielt. | |
| Und wie steht es mit Bodo Ramelow? Der hat Grüne und SPD ja über seinen | |
| letzten Move, nicht weiter vier Stimmen von der CDU im ersten Wahlgang, | |
| [2][sondern durchgängige Enthaltung zu fordern], nicht informiert. | |
| Es stimmt, wir sind spät informiert worden. Im ersten Moment war ich sehr | |
| erschrocken und hatte große Sorge, ob das gelingt. Aber Bodo Ramelow hat | |
| wieder einmal bewiesen, dass er das richtige Bauchgefühl hat. Er hat der | |
| CDU innerhalb unseres Stabilitätsmechanismus die Freiheit gelassen, bei den | |
| Parteibeschlüssen zu bleiben und dennoch hier für Stabilität zu sorgen. Das | |
| hat funktioniert, das gibt ihm recht. Und das war letztlich entscheidend. | |
| Wird die Vereinbarung mit der CDU wirklich bis April kommenden Jahres | |
| halten? | |
| Das erwarte ich. Wir haben uns alle dazu verpflichtet. Und die CDU muss für | |
| ihre Klientel ja auch erst einmal wieder Vertrauen und Stabilität schaffen. | |
| Das wird sie in diesem Mechanismus halten. | |
| Den Grünen würde bei schnellen Neuwahlen drohen, an der Fünf-Prozent-Hürde | |
| zu scheitern – und möglicherweise würde es dann auch für Rot-Rot reichen. | |
| Insofern ist es auch in Ihrem Interesse, dass das Ganze hält, oder? | |
| Wir Grünen in Thüringen liegen in Umfragen und bei Wahlen seit 1990 immer | |
| um die fünf Prozent. Das ist also nichts Neues. Frühe Neuwahlen wären | |
| unabhängig davon nicht vernünftig gewesen, wir wären ja ewig nicht in eine | |
| neue Regierungsbildung gekommen. Dann wären viele Projekte und | |
| Investitionen in Thüringen liegen geblieben. | |
| Was kann man aus diesem ganzen Debakel für kommende Wahlen in Thüringen und | |
| auch in anderen – vor allem – ostdeutschen Ländern lernen? | |
| Das zeigt, dass es Stabilität hier nur mit Rot-Rot-Grün gibt. Eine andere | |
| Mehrheitsbildung funktioniert nicht. Diesen Punkt werden wir weiter | |
| deutlich machen. Und wichtig für uns ist natürlich auch, dass wir Grünen | |
| unsere Eigenständigkeit herausstellen. Guten ÖPNV, Hochwasserschutz, der | |
| Schutz des Waldes, der durch die Trockenheit sehr belastet und hier in | |
| Thüringen stark Emotionen verbunden ist, das gibt es nur mit uns. Dazu muss | |
| man die Grünen wählen, sonst sind wir nicht drin. | |
| Und darüber hinaus? Kann man irgendetwas auch für die Bundespolitik | |
| ableiten? | |
| Wir müssen uns alle klarmachen, dass die Zeit der absoluten Mehrheiten und | |
| der Zweierkoalitionen vorbei ist. Es ist viel dynamischer, manchmal auch | |
| diffus – darauf müssen wir uns alle einstellen. Situationen wie in | |
| Thüringen wird es künftig häufiger geben, und vielleicht können wir hier | |
| zeigen, dass eine Minderheitsregierung mit einer konstruktiven Opposition | |
| funktionieren kann. | |
| Am Mittwoch ist die Wahl nach Plan abgelaufen. Trotzdem waren alle nervös, | |
| ob die AfD nicht doch noch trickst. Hat die AfD also letztlich doch einen | |
| Sieg davon getragen? | |
| Nein, sie hat bei der Ministerpräsidentenwahl keine Rolle gespielt. Der 5. | |
| Februar hat dazu geführt, dass CDU und FDP hinzugelernt haben. Das war | |
| offensichtlich nötig. Es kommt darauf an, im Parlament sachlich zu arbeiten | |
| und darauf zu achten, dass Institutionen, der Parlamentarismus und die | |
| Demokratie nicht lächerlich gemacht werden. Das muss allen Demokraten klar | |
| sein und das ist offenbar angekommen. Die Erschütterung ging ja bis nach | |
| Berlin. | |
| Herr Adams, zuletzt zu Ihnen: Sie hatten zunächst ausgeschlossen, Minister | |
| zu werden und gesagt, das Justizministerium müsse von einem Juristen | |
| geführt werden. Sie sind keiner, stehen jetzt aber an der Spitze des | |
| Ministeriums. Aus der eigenen Partei kam dafür scharfe Kritik. Warum der | |
| Sinneswandel? | |
| Zu dem Zeitpunkt, als ich das ausgeschlossen habe, sah es noch so aus, als | |
| würde es einen neuen Zuschnitt der Ressorts und ein alleiniges | |
| Justizministerium geben. Dafür hätte ich nicht zur Verfügung gestanden. | |
| Jetzt gibt es weitere Themen, nämlich Migration und Verbraucherschutz. | |
| Daher nehme ich meine Verantwortung als Spitzenkandidat der vergangenen | |
| Landtagswahl ernst. | |
| 5 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ministerpraesidentenwahl-in-Thueringen/!5669597 | |
| [2] /Ministerpraesidentenwahl-in-Thueringen/!5669446 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Thüringer Landtag | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Bodo Ramelow | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Landesregierung | |
| München | |
| Rot-Rot-Grün | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anti-AfD-Kundgebung in München: Tu's einfach nicht | |
| Niemals AfD wählen: Inmitten tausender Demonstranten stehen Linke und FDP | |
| auf einmal nebeneinander. Sogar Söder ist gekommen. Geht das überhaupt? | |
| Diskussion mit Linken-Chefin Kipping: Das Unmögliche probieren | |
| Kommt nach Thüringen nun auch Rot-Rot-Grün im Bund? SPD-Generalsekretär | |
| Klingbeil erklärte am Mittwoch in der taz-Kantine seine Bereitschaft. | |
| Wiederwahl in Thüringen: Ramelows Hofstaat | |
| Bei aller Erleichterung: Man sollte sich mal fragen, welchen Anteil Bodo | |
| Ramelow an der Regierungskrise hatte. | |
| Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: Die Kurve gekriegt | |
| Vier Wochen nach dem Dammbruch in Thüringen ist Bodo Ramelow wieder im Amt | |
| – doch ist nichts mehr wie zuvor. |