| # taz.de -- Grüne und Homöophatie: Glaubenskrieg um Globuli | |
| > Sanfte Heilung oder Hokuspokus? Den Grünen droht auf ihrem Parteitag ein | |
| > Streit über den Sinn und Unsinn von Homöopathie. Der Vorstand ist | |
| > alarmiert. | |
| Bild: Homöopathische Mittel werden im Moment von vielen gesetzlichen Krankenka… | |
| Berlin taz | Paula Piechotta hält Homöopathie – kurz gesagt – für teuren | |
| Humbug. „Wir Grüne verweisen stets auf die Wissenschaft, wenn es gegen | |
| Klimaleugner geht“, sagt Piechotta, Ärztin an der Uni-Klinik Leipzig und im | |
| dortigen Grünen-Kreisvorstand aktiv. „Deshalb müssen wir uns auch anderswo | |
| klar gegen Esoterik und Wissenschaftsfeindlichkeit positionieren.“ | |
| Wissenschaftsferne Positionen, sagt Piechotta, „schrecken viele Menschen | |
| ab, die uns gerne wählen würden.“ | |
| Für die Ökopartei ist das Thema heikel, weil ihr ein Glaubenskrieg droht. | |
| Viele WählerInnen und Mitglieder schwören auf Globuli und Co. – als sanfte | |
| Alternative zur klassischen Schulmedizin. Viele andere halten die Mittel, | |
| oft Zuckerkügelchen, auf die hochverdünnte Substanzen aufgebracht wurden, | |
| für Hokuspokus. Besonders ein Punkt erhitzt die Gemüter: Viele gesetzliche | |
| Krankenkassen übernehmen bisher [1][die Kosten für homöopathische | |
| Behandlungen]. | |
| Finanziert die Allgemeinheit fragwürdige Voodoo-Medizin? Oder ist es | |
| richtig, Homöopathie zu unterstützen? Für die Grünen-Spitze, die um die | |
| Zerrissenheit ihrer Klientel weiß, sind das unbequeme Fragen. Auf dem | |
| Bundesparteitag im November könnte der Konflikt eskalieren. Piechotta und | |
| andere Mitglieder haben einen Antrag formuliert, der es in sich hat – und | |
| die Sympathie, mit der die Grünen der Homöopathie bisher begegnen, abkühlen | |
| würde. | |
| Der Antrag fordert, dass Sonderrechte der Homöopathie [2][„aufgehoben oder | |
| zumindest kritisch überdacht werden“] müssten. Die Registrierung und | |
| Zulassung von Homöopathika als Arzneimittel sollten erschwert, PatientInnen | |
| besser aufgeklärt werden. Und, am wichtigsten: Die Erstattung „dieser | |
| nachgewiesenermaßen nicht über den Placebo-Effekt hinaus wirksamen | |
| Behandlungsmethoden durch die Krankenkassen“ solle beendet werden, fordern | |
| Piechotta und Co. | |
| ## Über 250 Unterschriften | |
| Den Antrag haben bereits über 250 Mitglieder unterschrieben – darunter zum | |
| Beispiel der Europaabgeordnete Rasmus Andresen. So viele Unterschriften | |
| werden so gut wie nie vorab für Anträge eingesammelt. Auch die | |
| Homöopathie-Befürworter haben sich bereits in Stellung gebracht, sie | |
| kontern mit mehreren Anträgen. [3][Einer fordert, bei der Finanzierung | |
| durch die Kassen am Status quo festzuhalten.] Grundsätze der Grünen seien | |
| schließlich Toleranz und „die Akzeptanz verschiedener Ansichten“. | |
| Die Homöopathie hat in der Partei wichtige Fürsprecher. „Baden-Württemberg | |
| ist ein traditions- und erfolgreicher, anerkannter Standort für hochwertige | |
| Naturheilkunde-Verfahren und homöopathische Medizin“, sagt Manfred Lucha, | |
| Sozialminister in Baden-Württemberg – und auch für Gesundheit zuständig. | |
| „Ein breites Therapieangebot, das auch Naturheilkunde und | |
| Komplementärmedizin umfasst, ist den Menschen im Land sehr wichtig.“ | |
| Deshalb müssten diese Leistungen auch weiterhin von den gesetzlichen | |
| Krankenkassen vergütet werden dürfen. Luchas Fazit: „Wir sollten den Nutzen | |
| von gemeinsamen Therapien aus Naturheilkunde und Schulmedizin weiter | |
| erforschen.“ | |
| In der Bundestagsfraktion ist die Abgeordnete Kordula Schulz-Asche für das | |
| Thema zuständig. Sie persönlich glaube nicht an Homöopathie, sagt sie. | |
| „Vielen Menschen aber hilft Homöopathie.“ Das ausführliche Gespräch mit … | |
| Arzt werde als sehr zugewandt erlebt, der Placebo-Effekt wirke nachweislich | |
| bei vielen. „Es ist gut, dass sich Menschen auch für diesen Weg entscheiden | |
| können.“ Deshalb sollten die Kassen solche Leistungen – vor allem das | |
| Gespräch – weiter bezahlen. | |
| Es ist nicht einfach, mit Grünen über den Sinn oder Unsinn von Homöopathie | |
| zu sprechen. Viele winken ab, wenn man sie fragt – ihnen ist das Thema zu | |
| heiß. Die Parteivorsitzenden bitten um Verständnis, man wolle der Debatte | |
| auf dem Parteitag nicht vorgreifen. Die taz-Anfrage an den hessischen | |
| Sozialminister geht ins Leere, vielleicht hat er zu viel zu tun. Und | |
| gestandene Bundestagsabgeordnete, die sich mit der Materie beschäftigt | |
| haben, bitten darum, nicht zitiert zu werden. | |
| ## Rindermist in Kuhhörnern | |
| Leute, die Homöopathie gut finden, haben Angst, als esoterische Spinner | |
| hingestellt zu werden. Und die SkeptikerInnen ahnen, dass die Debatte den | |
| Grünen schadet. Christian Lange, SPD-Staatssekretär im Justizministerium, | |
| verursachte am Dienstag einen veritablen Shitstorm auf Twitter, weil er | |
| Homöopathie als Teil einer „guten Patientenversorgung“ bezeichnet und dazu | |
| [4][ein Foto von sich und der Weleda-Geschäftsführung gepostet hatte]. Das | |
| Unternehmen Weleda verdient viel Geld mit anthroposophischen Arzneimitteln | |
| und Naturkosmetik. | |
| Der Stand der Wissenschaft ist klar: „Homöopathische Mittel allein wirken | |
| nicht gegen die Beschwerden, gegen die sie empfohlen werden“, heißt es in | |
| einem im April veröffentlichten [5][Artikel der Helmholtz-Gemeinschaft]. | |
| Das sei seit Jahrzehnten wissenschaftlich erwiesen, etwa durch eine 1997 in | |
| einem Fachmagazin erschienene Metaanalyse, die verschiedene Studien | |
| auswertete. Allerdings weist auch die Helmholtz-Gemeinschaft darauf hin, | |
| dass Millionen Deutsche zu homöopathischen Mitteln greifen: „Mit der | |
| Homöopathie erhalten die Patienten einen ausgeklügelten Placebo-Effekt auf | |
| Rezept.“ | |
| Für Grünen ist das eine Lose-lose-Situation. Eigentlich spricht nichts | |
| dafür, Kassen für Zuckerkügelchen zahlen zu lassen. Aber wer das offen | |
| sagt, zieht die Wut einer großen Fangemeinde auf sich. Der Kampf um die | |
| Globuli steht dabei für ein tieferes Problem. Teile der | |
| Grünen-Anhängerschaft neigen bei manchen Themen zur Esoterik. Erst kürzlich | |
| rang sich die Bundestagsfraktion dazu durch, eine [6][Impfpflicht gegen | |
| Masern] zu unterstützen. Viele Grünen-WählerInnen schwören auf die Produkte | |
| der Demeter-Bauern. Jene vitalisieren Böden, indem sie Rindermist in | |
| Kuhhörner stopfen und vergraben. | |
| Aber die Grünen stehen nicht allein vor dem Dilemma: Gesundheitsminister | |
| Jens Spahn (CDU) fand im September eine salomonische Lösung. Er verwies | |
| darauf, dass die gesetzlichen Kassen bei Arznei-Ausgaben von rund 40 | |
| Milliarden Euro im Jahr etwa 20 Millionen für Homöopathie zahlten. Darüber | |
| könne man emotional diskutieren und dabei viele vor den Kopf stoßen, sagte | |
| Spahn. Oder man könne sich fragen, ob es das angesichts der gesamten | |
| Größenordnung wert sei. Er habe sich entschlossen, es sei „so okay“. | |
| ## Alles, bloß keine Abstimmung | |
| Die Grünen setzen sich seit Längerem zunehmend kritisch mit alternativen | |
| Heilmethoden auseinander. Forderte die Partei im Bundestagswahlprogramm | |
| 2009 noch einen „gleichberechtigten Stellenwert“ für Naturheil- und | |
| Komplementärmedizin, heißt es im Programm zur Bundestagswahl 2017 nur noch, | |
| dass die bessere Erforschung von alternativmedizinischen Verfahren mit | |
| anerkannten Methoden erforderlich sei. Dieser Passus, entstanden als | |
| Kompromiss zwischen Fans und Skeptikern, entbehrt nicht der Ironie. | |
| Eigentlich ist die Homöopathie hinreichend erforscht. | |
| Die Grüne Jugend fasste im April einen dezidiert homöopathie-kritischen | |
| Beschluss, der unter anderem für das Streichen der Erstattung durch die | |
| Kassen plädierte. Bei den meisten Homöopathika handele es sich um | |
| Zuckerkügelchen oder Tropfen ohne jeglichen Wirkstoffgehalt, hieß es in dem | |
| Papier. „Das größte Risiko (…) liegt darin, dass Globuli häufig als Ersa… | |
| für wirksame Therapien angewendet werden.“ | |
| Die Grünen-Spitze hat erkannt, wie unschön eine Zuspitzung auf dem | |
| Parteitag im November wirken könnte. Die Vorsitzenden Annalena Baerbock und | |
| Robert Habeck sollen beklatscht und neu gewählt werden, ein ausführlicher | |
| Antrag zu Wirtschaftspolitik steht auf dem Programm. Böse Schlagzeilen über | |
| einen Homöopathie-Streit würden da nur stören. Bundesgeschäftsführer | |
| Michael Kellner arbeitet derzeit hinter den Kulissen daran, die | |
| Kontrahenten zu versöhnen – mit dem Ziel, eine Abstimmung auf dem Parteitag | |
| zu vermeiden. | |
| Denkbar wäre etwa, eine Arbeitsgruppe einen Kompromiss erarbeiten zu | |
| lassen, der dann im neuen Grundsatzprogramm der Ökopartei landet. Ein | |
| Antrag zum Parteitag schlägt vor, den Bundesvorstand mit der Organisation | |
| einer Fachtagung mit VertreterInnen aus Schul- und Komplementärmedizin zu | |
| beauftragen. Auch diese Variante fände die Grünen-Spitze charmant. Die | |
| Abgeordnete Schulz-Asche wünscht sich eine gütliche Lösung: „Ein | |
| polarisierter Streit auf dem Parteitag wird dem Thema nicht gerecht.“ | |
| Auch die Ärztin Piechotta gibt sich kompromissbereit. Unter einer | |
| Bedingung: „Es muss eine Lösung geben, die die wissenschaftlich und | |
| rational denkenden Menschen nicht vor den Kopf stößt.“ | |
| 13 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kassenaerzte-gegen-Homoeopathie/!5611600 | |
| [2] https://antraege.gruene.de/44bdk/Echter_Patientinnenschutz_Bevorteilung_der… | |
| [3] https://antraege.gruene.de/44bdk/Foerderung_der_integrativen_Medizin_Fuer_t… | |
| [4] https://twitter.com/LangeMdB/status/1181521362868981762 | |
| [5] https://www.helmholtz.de/gesundheit/wirkt-homoeopathie-wirklich/ | |
| [6] /Masern-Risiko-fuer-Kinder/!5584951 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Homöopathie | |
| Gesundheitspolitik | |
| Medizin | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Anthroposophie | |
| Homöopathie | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Homöopathie | |
| Homöopathie | |
| Homöopathie | |
| Homöopathie | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Homöopathie | |
| Homöopathie | |
| Homöopathie | |
| Homöopathie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Chefin bei Weleda: Ein Duft von Esoterik | |
| Die ehemalige Douglas-Managerin Tina Müller wechselt zum anthroposophischen | |
| Kosmetikhersteller Weleda. Ein Heilpflanzgarten habe sie überzeugt. | |
| Grüne und Homöopathie: Globuli wirken toxisch | |
| Lästerei im Chat, Indiskretionen und Polemik: Warum der Grünen-Vorstand um | |
| Robert Habeck in der Homöopathie-Debatte die Notbremse zieht. | |
| Streit über Wirksamkeit der Homoöpathie: Die Grünen und die Globuli | |
| Die Grünen als Partei haben ein besonderes Verhältnis zur Homöopathie. Am | |
| Anfang ihrer Umweltpolitik stand auch eine diffuse Furcht vor der Moderne. | |
| Grüne und Homöopathie: Vorstoß für Fachkommission | |
| Mehrere Bundestagsabgeordnete werben für eine Kommission mit Ärzten und | |
| Homöopathen, um den Streit zu beenden. Die Grünen-Spitze schweigt. | |
| Homöopathie als Kassenleistung: Trostmedizin für schlechte Tage | |
| Es ist zu einfach, sich über Homöopathie, Ayurveda und Komplementärmedizin | |
| lustig zu machen. Wichtig sind die Bedürfnisse, die dahinterstehen. | |
| Homöopathie-Streit bei Grünen: Globuli-Frieden erstmal gescheitert | |
| Homöopathie-Kritiker der Grünen lehnen das Angebot der Parteispitze ab, den | |
| Globuli-Streit in ein Fachgespräch auszulagern. Aus der SPD kommt Kritik. | |
| Grüne und Homöopathie: Vorstand will keinen Globuli-Streit | |
| Die Grünen-Spitze legt einen Kompromiss vor, um eine Eskalation auf dem | |
| Parteitag zu verhindern. Der Streit soll in einem Fachgespräch geklärt | |
| werden. | |
| Grüne und Globuli: Mit Postkarten für die Homöopathie | |
| Die Homöopathie-Branche setzt die Grünen-Spitze vor dem Parteitag mit | |
| Protestpost und einer Online-Petition unter Druck. Habeck bleibt in der | |
| Deckung. | |
| Kassenärzte gegen Homöopathie: „Kein Beleg für Wirksamkeit“ | |
| Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für Homöopathie – trotz unklarem | |
| Nachweis der Wirksamkeit. Die Kassenärzte wollen das nun unterbinden. | |
| Homöopathie in Frankreich: Globuli sind keine Kassenleistung | |
| Weil sie wissenschaftlich unwirksam seien, sollen französische Kassen | |
| homöopathische Medikamente nicht mehr zahlen. Da horchen in Deutschland | |
| manche auf. | |
| Homöopathie und die Öko-Partei: Grüne streiten über Globuli | |
| Ein homöopathiekritischer Artikel in der taz provoziert eine Debatte bei | |
| den Grünen. Die einen wittern eine Kampagne, andere gefährliche Esoterik. | |
| Kontroverse über Homöopathie: Das weiße Nichts | |
| Für die Wirksamkeit von Globuli gibt es keine ernsthaften Belege. Warum | |
| kommt das bei den Anhänger*innen der Homöopathie nicht an? |