| # taz.de -- Grenzwerte für Autoabgase: Es wird weiterhin stinken | |
| > Gutachter kritisieren die geplante Überschreitung von Grenzwerten im | |
| > neuen EU-Testverfahren. Doch sogar die Grünen sind für 50 Prozent | |
| > Aufschlag. | |
| Bild: Ein Auto in freier Wildbahn, das sogar die geplanten Tests nicht bestehen… | |
| Berlin taz | Es klingt nach einer klaren Ansage: Die Bundesregierung müsse | |
| „aus dem PKW-Abgasskandal Konsequenzen ziehen“, fordern die Grünen in einem | |
| Bundestags-Antrag. „Autos müssen auf der Straße sauber sein, nicht nur auf | |
| dem Papier“, heißt es darin. Hintergrund ist die Tatsache, dass die | |
| Verbrauchswerte von Autos im realen Verkehr auf der Straße weit höher | |
| liegen als in den Herstellerangaben, die sich bisher allein auf | |
| unrealistische Bedingungen im Prüflabor beziehen. | |
| Doch allzu abrupte Veränderungen wollen offenbar auch die Grünen der | |
| deutschen Automobilindustrie nicht zumuten. Bei den neuen Tests auf der | |
| Straße, die die EU ab 2017 vorschreiben will, solle sich die | |
| Bundesregierung für einen „Konformitätsfaktor von max. 1,5 einsetzen“, | |
| steht im Grünen-Antrag. Übersetzt heißt das: Bei den neuen Messungen auf | |
| der Straße dürften die Fahrzeuge die geltenden Grenzwerte um 50 Prozent | |
| überschreiten. Dies entspreche den „kurzfristig umsetzbaren Empfehlungen | |
| von Wissenschaftlern“, sagte Grünen-Verkehrspolitiker Stephan Kühn auf | |
| Anfrage. | |
| Damit sind die Grünen zwar strenger, als ein Expertengremium der EU vor | |
| allem auf deutschen Druck hin in der letzten Woche vorgeschlagen hatte – | |
| dort hält man eine Überschreitung um 110 Prozent bis 2021 und anschließend | |
| von 50 Prozent für tolerabel. Aber es steht in deutlichem Widerspruch zur | |
| Aussage von Jürgen Resch, dem Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. | |
| Den hatten die Grünen selbst als Sachverständigen für die Anhörung zu ihrem | |
| Antrag vorgeschlagen. „Jede Aufweichung von Grenzwerten oder die Erlaubnis | |
| für deren dauernde Überschreitung zeugt von Verantwortungslosigkeit und | |
| einer Klientelpolitik“, erklärte Resch. In den USA würden vergleichbar | |
| strenge Grenzwerte schon längst auf der Straße eingehalten. „Es ist völlig | |
| unverständlich, dass Deutschland dagegen kämpft.“ Auch der ADAC | |
| kritisierte, dass die Industrie mehr Zeit fordere, um vorhandene Technik | |
| einzusetzen. | |
| Ganz anders sah das der Geschäftsführer des Automobilverbands, Ulrich | |
| Eichhorn. Schon das Doppelte des Grenzwerts auf der Straße einzuhalten sei | |
| eine „scharfe Anforderung“. Das empörte die Linken-Abgeordneten Sabine | |
| Leidig, die dafür plädierte, auch bei den neuen Tests keinerlei | |
| Überschreitungen zuzulassen. „Grenzwerte müssen auf der Straße eingehalten | |
| werden“, erklärte sie. „Sonst sind sie wertlos.“ | |
| 3 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Grenzwerte | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Diesel | |
| Dieselskandal | |
| Grenzwerte | |
| Diesel | |
| Volkswagen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte VW-Skandal und Klimaschutz: Bis Hamburg im Meer versinkt | |
| Jetzt ist der Moment, um den Lobby-Saustall auszumisten. Aber der | |
| VW-Skandal zeigt: Ein grünerer Kapitalismus ist ein leeres Versprechen. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Grenzwerte? Bleib mal locker! | |
| Über die gefakten Abgaswerte bei VW regen sich alle auf. Anderswo drücken | |
| wir bei Regelverstößen gern mal ein Auge zu. Warum nicht auch diesmal? | |
| Abgas-Verhandlungen in Brüssel: Doppelter Dreck? Kein Problem! | |
| In Zukunft werden Abgaswerte auch auf der Straße gemessen. Der | |
| Labor-Grenzwert darf weit überschritten werden – auf Druck Deutschlands. | |
| Nach Abgasskandal: Milliardenverluste für VW | |
| Nach der Diesel-Affäre bei VW folgt nun die erste Abrechnung: Die | |
| Rückstellungen bescheren die ersten roten Quartalszahlen seit Jahrzehnten. |