Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Germanwings-Katastrophe: Copilot probte den Absturz
> Schon auf dem Hinflug manipulierte der Copilot der abgestürzten
> Germanwings-Maschine die Flughöhe. Das ergaben jüngste Untersuchungen des
> Flugschreibers.
Bild: Erinnerung an die Opfer des Flugzeugunglücks.
LE BOURGET dpa | Der Copilot des abgestürzten Germanwings-Fluges hat den
Autopiloten Ermittlern zufolge bereits auf dem Hinflug nach Barcelona
mehrfach auf eine zu niedrige Flughöhe eingestellt. Dies sei während eines
angeordneten Sinkflugs geschehen, heißt es im Zwischenbericht der
französischen Untersuchungsbehörde Bea vom Mittwoch. Als der Kapitän nicht
im Cockpit war, regelte der 27-jährige Copilot Andreas Lubitz die Flughöhe
demnach wiederholt für einige Sekunden auf gut 30 Meter, korrigierte sie
dann aber wieder.
„Er hat diesen Handgriff wiederholt“, sagte Bea-Direktor Rémi Jouty. Dies
sei während eines ohnehin von der Flugsicherung vorgegebenen Sinkflugs
geschehen, so dass für Lotsen und Crew keine ungewöhnlichen Flugbewegungen
zu beobachten gewesen seien. Zuerst hatte die Bild-Zeitung am Mittwoch über
die Manipulationen des Copiloten schon auf dem Hinflug berichtet.
Die Flugschreiber bestätigen aus Sicht der Behörde eine bewusste Handlung
des Copiloten beim Absturz auf dem Rückflug. „Man kann daraus schließen,
dass er handlungsfähig war und dass alle seine Handlungen den gleichen Sinn
hatten, nämlich das Flugzeug auf den Boden stürzen zu lassen“, sagte der
Bea-Direktor in Le Bourget bei Paris.
Der Airbus der Lufthansa-Tochter zerschellte am 24. März auf dem Rückweg
von Barcelona nach Düsseldorf in den französischen Alpen, nachdem der
Copilot einen Sinkflug eingeleitet hatte. Alle 150 Menschen an Bord
starben, darunter 72 Deutsche.
## Mehrfach das Tempo erhöht
Dem Zwischenbericht der Behörde zufolge bewegte der Copilot kurz vor dem
Aufprall leicht das Steuer des Airbus – der Eingriff war jedoch nicht stark
genug, um den Autopiloten außer Kraft zu setzen. Zuvor hatte der 27-Jährige
den Autopiloten auf eine Flughöhe von gut 30 Meter eingestellt und mehrfach
das Tempo erhöht.
Die französische Behörde Bea ist das Gegenstück der deutschen Bundesstelle
für Flugunfalluntersuchung. Die Behörde ist nach Flugzeugunglücken für die
sogenannte Sicherheitsuntersuchung zuständig.
6 May 2015
## TAGS
Copilot
Flugzeugabsturz
Germanwings
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.