# taz.de -- Geplante Generalsanierung: Bahn wird Versprechen bei großen Bauste… | |
> Mit Generalsanierungen sollten die wichtigsten Schienenverbindungen | |
> wieder fit gemacht werden – doch die Bahn weicht ihre Pläne immer weiter | |
> auf. | |
Bild: Am Bahnknotenpunkt Halle sorgt schon neue Leit- und Sicherungstechnik fü… | |
Berlin dpa | Die [1][Deutsche Bahn] wird ein zentrales Versprechen bei den | |
sogenannten [2][Generalsanierungen] ihrer wichtigsten Strecken in einigen | |
Fällen nicht einhalten. Zuletzt versprach die Bahn, dass nach einer solchen | |
Baumaßnahme mit monatelanger Totalsperrung fünf Jahre lang nicht erneut auf | |
den Strecken gebaut wird. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur | |
plant die Bahn aber bereits zahlreiche Sperrungen noch vor Ablauf dieser | |
fünf Jahre. | |
Ein Grund dafür ist nach dpa-Informationen die Leit- und | |
Sicherheitstechnik. Sofern noch nicht geschehen, werden die Strecken bei | |
einer Generalsanierung mit elektronischen Stellwerken ausgestattet. | |
Eigentlich soll die Inbetriebnahme am Ende der Bauzeit erfolgen. Für einige | |
Strecken hat die Bahn der Branche aber nun mögliche Baustellen angemeldet, | |
um die Inbetriebnahme erst einige Monate später vorzunehmen. | |
Eine spätere Inbetriebnahme der elektronischen Stellwerke dürfte jeweils zu | |
rund einer Woche mit neuen Einschränkungen für die Reisenden führen – | |
sofern danach dann alles funktioniert. Die Bahn muss die Branche über | |
solche Baupläne informieren, auch wenn sie sich schlussendlich für eine | |
andere Lösung entscheidet. | |
Nach dpa-Informationen wurden auch einige Baumaßnahmen angemeldet, die zu | |
deutlich längeren Sperrungen führen könnten. Auf Anfrage hieß es von der | |
Deutschen Bahn, dass regelmäßige Instandhaltungsarbeiten ebenso | |
durchzuführen seien wie auch die kontinuierliche Pflege und der Rückschnitt | |
der Vegetation entlang der Strecken. „Gleichzeitig sind Sperrpausen | |
möglich, um Neu- und Ausbauprojekte, die an einen generalsanierten | |
Streckenabschnitt angrenzen, wie geplant umzusetzen“, sagte ein | |
Bahn-Sprecher. | |
## Generalsanierungen bis 2036 auf rund 40 Strecken | |
Das Konzept der Generalsanierung bröckelt damit zusehends dahin. | |
Ursprünglich war von acht bis zehn Jahren Baufreiheit die Rede, was dann | |
auf fünf Jahre verkürzt wurde. Als das Konzept vorgestellt wurde, sollte | |
jede Baumaßnahme etwa ein halbes Jahr lang dauern – auch dieser Plan konnte | |
nicht eingehalten werden. Für die Strecke Hamburg-Berlin braucht die Bahn | |
beispielsweise neun Monate. Statt wie ursprünglich geplant 2031 wird die | |
letzte Generalsanierung nach aktuellem Stand 2036 erfolgen. | |
Mit den Generalsanierungen will die Bahn rund 40 besonders wichtige | |
Strecken modernisieren. Das Schienennetz ist marode und ein Hauptgrund für | |
die vielen [3][Verspätungen] im Fernverkehr, die Generalsanierungen sollen | |
der Befreiungsschlag für die Bahn sein. | |
11 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Deutsche-Bahn/!t5008760 | |
[2] /Zeitmanagement-der-Bahn-/!6095091 | |
[3] /Puenktlichkeit-der-Deutschen-Bahn/!6094555 | |
## TAGS | |
Deutsche Bahn | |
Mobilität | |
Schienenverkehr | |
Social-Auswahl | |
Deutsche Bahn | |
Inklusion | |
Mobilität | |
Bahnreisende | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Deutsche Bahn: Es ist ein Desaster | |
Die Unzulänglichkeiten bei der Deutschen Bahn sind lange bekannt und | |
wirtschaftlich teuer. Kann und will Verkehrsminister Schnieder das ändern? | |
Inklusion im Alltag: „Wenn die Wagenreihung falsch ist, bin ich raus“ | |
Jürgen Dusel, Behindertenbeauftragter der Regierung, sieht Fortschritte bei | |
der Inklusion. Er weist aber auch auf große Defizite, etwa bei der Bahn, | |
hin. | |
Verkehr in Deutschland: Bahn frei nach Lutz-Aus | |
Wird die Bahn nun endlich richtig priorisieren? Und wer übernimmt das? Beim | |
Heidegipfel hofft man. Der Fahrtgastverband hat einen Personalvorschlag. | |
Generalsanierung der Bahn: Schienen-Shutdown zwischen Hamburg und Berlin | |
Für neun Monate ist die Bahnverbindung zwischen Deutschlands beiden größten | |
Städten gesperrt. Orte an der Strecke sind von der Schiene abgekoppelt. |