| # taz.de -- Gentechnik in Argentinien: Hitze, Inflation und der Genweizen | |
| > In Argentinien sind Anbau und Vertrieb von Genweizen seit Mai 2022 | |
| > erlaubt. Jetzt weiß in der Bäckerei niemand mehr, was eigentlich im Brot | |
| > steckt. | |
| Bild: Ein Agraringenieur inspiziert HB4-Genweizen beim Unternehmen Bioceres in … | |
| Buenos Aires taz | Neulich in Buenos Aires an der Brottheke. „Ist da | |
| gentechnisch veränderter Weizen drin?“, fragt eine junge Mutter. Sie hat | |
| gehört, dass gentechnisch veränderter Weizen jetzt zum Verzehr zugelassen | |
| ist, und das will sie nicht. Auf der anderen Seite der Theke: ratlose | |
| Gesichter. „Das kann ihnen niemand sagen“, antwortet ein aufmerksamer Mann | |
| hinter ihr. „Bei uns gibt es keine Kennzeichnungspflicht für gentechnisch | |
| veränderte Zutaten.“ Seit Jahrzehnten werden etwa gentechnisch veränderter | |
| Mais und Soja still und leise für die Herstellung von Lebensmitteln | |
| verwendet. Und so soll es auch mit gentechnisch verändertem Weizen sein. | |
| Im Februar gab das Gentech-Unternehmen Bioceres öffentlich bekannt, dass | |
| sein Genweizen schon seit einiger Zeit in den menschlichen Verzehr gelangt. | |
| Seit der staatlichen [1][Zulassung des gentechnisch veränderten Weizens] im | |
| Mai 2022 werde der HB4-Weizen gemahlen und mit anderem konventionellen | |
| Weizen vermischt, so das Unternehmen. „Wir arbeiten mit mehr als 25 Mühlen | |
| zusammen, und die Kommerzialisierung des HB4-Weizens verläuft reibungslos“, | |
| sagte Bioceres-Mitarbeiter Ezequiel Bosch. | |
| Beim sogenannten HB4-Weizen wurde ein Sonnenblumengen in das Weizengenom | |
| eingefügt. Damit können die Pflanzen eine längere Trockenperiode überstehen | |
| als herkömmlicher Weizen. Bioceres ist das einzige Unternehmen, das das | |
| HB4-Saatgut herstellt, [2][bei dessen Anbau das Herbizid | |
| Glufosinat-Ammonium verwendet wird, das als giftiger gilt als Glyphosat]. | |
| Waren es bei der Ernte 2021 erst 6.000 Hektar, wurden 2022 bereits 52.755 | |
| Hektar damit bestellt und 124.000 Tonnen des HB4-Weizens geerntet. Trotz | |
| gerichtlicher Klagen und einer einstweiligen Verfügung. | |
| Weder Kontrolle noch Inspektion erforderlich | |
| Bis Mai 2022 kontrollierte das Nationale Saatgut-Institut (Inase), dass | |
| HB4-Weizen nicht mit anderem konventionellen Weizen vermischt wird. Nachdem | |
| das Landwirtschaftsministerium die Kommerzialisierung des transgenen | |
| Weizens genehmigte, war damit Schluss. „Seitdem ist keine Kontrolle oder | |
| Inspektion mehr erforderlich, da er ohne Einschränkungen produziert und | |
| vermarktet werden kann“, erklärte das Institut. | |
| Richtig verärgert reagierte die Gesellschaft für Ernährung und echte | |
| Lebensmittel (Sanar). „Da werden Innovationen in der Lebensmittelindustrie | |
| kommuniziert, aber sie zielen nicht darauf ab, die Qualität der | |
| Lebensmittel zu verbessern oder auch nur irgendeine Art von Kontrolle | |
| hinzuzufügen“, sagt Ignacio Porras von Sanar. Anstatt die Gesundheit der | |
| Bevölkerung zu schützen, stelle die Regierung Geschäftsinteressen in den | |
| Vordergrund. | |
| 2022 hatte sich der Brotpreis mehr als verdoppelt. Und so geht es weiter. | |
| Im Februar lag die Inflationsrate für Lebensmittel und Getränke bei 9,8 | |
| Prozent. Für das laufende Jahr wird eine Rate im dreistelligen Bereich und | |
| damit ein weiterer Kaufkraftverlust gerade der unteren Einkommen erwartet. | |
| 40 Prozent der 46 Millionen Argentinier*innen leben unterhalb der | |
| Armutsgrenze. | |
| Schlechte Ernte erwartet | |
| Doch nicht nur die Inflation spielt Bioceres in die Karten. Buenos Aires | |
| erlebt den [3][heißesten Sommer] seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im | |
| Jahr 1906, und für das ganze Land ist es der heißeste Sommer seit 1961. | |
| Trockenheit und Wassermangel machen der Landwirtschaft schwer zu schaffen. | |
| Fast jede Woche wird die Prognose für die Weizenernte nach unten | |
| korrigiert. Statt der 23 Millionen Tonnen Weizen, die in der letzten Ernte | |
| eingefahren wurden, werden bei der im April beginnenden Ernte nur noch 11,5 | |
| Millionen Tonnen Weizen erwartet, schätzt aktuell die Getreidebörse in | |
| Rosario. | |
| Bei solch düsteren Aussichten hat Bioceres leichtes Spiel. „Wir sehen eine | |
| klare Akzeptanz durch die Verbraucher. Natürlich gibt es immer laute | |
| Minderheiten“, sagt Bioceres-Mitarbeiter Ezequiel Bosch. An der Brottheke | |
| sind die Gespräche verstummt. Eine frustrierte Hilflosigkeit macht sich | |
| breit. Manche wollen ab jetzt in die Biobäckerei gehen. Aber wie viele das | |
| wirklich machen, wird sich zeigen. | |
| 19 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reaktion-auf-Ernaehrungskrise/!5852657 | |
| [2] /Pestizide-in-der-Landwirtschaft/!5917828 | |
| [3] /Extremwetter-in-Argentinien-und-Uruguay/!5916622 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Getreide | |
| Ernährung | |
| Weizen | |
| Lebensmittel | |
| Inflation | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| FDP | |
| Fracking | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU plant Lockerung von Gentechnikregeln: FDP zeigt sich erfreut | |
| Die EU-Kommission will die Gentechnikregeln überarbeiten. Nun ist ein | |
| Entwurf bekanntgeworden, von dem Verbraucher direkt betroffen wären. | |
| Fracking in Argentinien: Traum vom vielen Öl | |
| Im argentinischen Vaca Muerta werden die größten Ölschiefer-Reserven der | |
| Welt vermutet. Auch das argentinische Militär mischt kräftig mit. | |
| Reaktion auf Ernährungskrise: Argentinien erlaubt neuen Genweizen | |
| Buenos Aires hat den Handel und Anbau einer genmanipulierten Weizensorte | |
| genehmigt. Einige Länder haben bereits deren Import zugesagt. | |
| Mit Rübenhacken gegen Versuchsfelder: Aktivisten zerstören Genweizen | |
| Gentech-Gegner zerstören zwei Drittel eines Versuchsfeldes bei Gatersleben | |
| - und lassen sich anschließend festnehmen. | |
| Katholische Kirche: Heilige Gentechnik | |
| Die katholische Kirche gibt sich bei Genpflanzen kritisch. Das Bistum | |
| Magdeburg investiert allerdings in ein Projekt zur Pflanzen-Biotechnologie. |