| # taz.de -- Mit Rübenhacken gegen Versuchsfelder: Aktivisten zerstören Genwei… | |
| > Gentech-Gegner zerstören zwei Drittel eines Versuchsfeldes bei | |
| > Gatersleben - und lassen sich anschließend festnehmen. | |
| Bild: Schon lange umkämpft: Demonstrationen gegen den Genweizenanbau in Gaters… | |
| BERLIN taz Gentechnik-Gegner haben am frühen Montagmorgen auf einem Feld | |
| bei Gatersleben in Sachsen-Anhalt Teile des dort sprießenden Genweizens | |
| zerstört. "Wir haben zwei Drittel der rund 10.000 kurz vor der Blüte | |
| stehenden Pflanzen mit Rübenhacken umgelegt", sagte eine Sprecherin der | |
| taz. Zuvor hatten die sechs Feldzerstörer einen Zaun durchtrennt und die | |
| Wachen abgelenkt. Von den später eintreffenden Polizisten ließen sie sich | |
| widerstandslos festnehmen. | |
| In Gatersleben testet das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und | |
| Kulturpflanzenforschung (IPK) zurzeit einen Weizen, dessen Korn durch | |
| genetische Veränderung mehr Protein enthält und als Futtermittel dienen | |
| soll. Nach Angaben des Münchner Umweltinstituts wurde ihm außerdem eine | |
| Totalherbizid-Resistenz angezüchtet. Gentech-Kritiker fürchten, dass sich | |
| der Weizen mitsamt seiner Genveränderung weiterverbreitet. Sie kritisieren, | |
| dass das Weizenversuchsfeld nur wenige hundert Meter von den Anbaufeldern | |
| einer Genbank für alte Kulturpflanzen entfernt liegt. | |
| Denn das IPK betreibt neben der Genforschung auch ein Archiv, in dem alte | |
| Sorten von Kartoffeln, Getreide oder Gemüse bewahrt werden sollen. | |
| Regelmäßig müssen die Pflanzen ausgesät werden, um neue Samen zu gewinnen. | |
| Zwar riet selbst das Bundesamt für Verbraucherschutz und | |
| Lebensmittelsicherheit, das für Genversuche zuständig ist, vom Weizenanbau | |
| in unmittelbarer Nähe der Archivflächen ab - aber genehmigt wurde es trotz | |
| der 30.000 Einwendungen von Bürgern schließlich doch. | |
| Nach Einschätzung eines IPK-Sprechers kann der Weizenversuch nach der | |
| Aktion keine Ergebnisse mehr liefern. Auf die Feldzerstörer dürften Straf- | |
| und Zivilverfahren zukommen. Eine Sprecherin sagte der taz: "Wir bekennen | |
| uns öffentlich, damit deutlich wird, dass der Widerstand aus der Mitte der | |
| Gesellschaft kommt." | |
| 22 Apr 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Siepmann | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gentechnik in Argentinien: Hitze, Inflation und der Genweizen | |
| In Argentinien sind Anbau und Vertrieb von Genweizen seit Mai 2022 erlaubt. | |
| Jetzt weiß in der Bäckerei niemand mehr, was eigentlich im Brot steckt. |