| # taz.de -- Geflüchtete in Spanien: Zwischenlandung ins Chaos | |
| > Immer mehr Flüchtende beantragen bei Landungen in Spanien Asyl. Die | |
| > Bedingungen in den Wartesälen seien laut Rotem Kreuz unhaltbar. | |
| Bild: Migranten warten unter unhygienischen Bedingungen am 1. Februar 2024 im T… | |
| Madrid taz | Spanien wird bis Mitte des Monats [1][ein sogenanntes | |
| Transitvisum für Menschen] aus dem Senegal einführen. Die gleiche Maßnahme | |
| gilt bereits seit dem 20. Januar für Reisende aus Kenia. | |
| „Das Transitvisum für Flughäfen ermöglicht die Durchreise durch die | |
| internationale Zone der Flughäfen im Schengen-Raum, nicht jedoch die | |
| Einreise in das Hoheitsgebiet der Schengen-Staaten“, heißt es auf der Seite | |
| des spanischen Innenministeriums. Beantragt wird das Dokument auf den | |
| jeweiligen Konsulaten. | |
| Der Innenminister der Linkskoalition, Fernando Grande-Marlaska, will mit | |
| diesen Schritten „die betrügerische Nutzung“ der Zwischenlandungen beenden | |
| – so bezeichnet er die Zunahme der Asylbewerbungen auf dem internationalen | |
| Flughafen Madrid-Barajas. | |
| Außerdem übt die spanische Regierung Druck auf Marokko aus, bis zur | |
| Einführung der Transitvisen für weitere Nationalitäten besser zu | |
| kontrollieren, wer in Casablanca an Bord geht. Viele der Flüchtenden kommen | |
| mit Flugstrecken von Marokko nach Lateinamerika zur Zwischenlandung auf dem | |
| spanischen Flughafen an und nutzen den Stopp, um in Spanien Asyl zu | |
| beantragen. Die meisten der Flüchtenden kommen aus Kenia, Somalia, dem | |
| Senegal und Mauretanien. | |
| ## Die Medien nennen die Flüge „Holzboot-Flugzeuge“ | |
| Die spanische Presse hob dazu jüngst ein Wort aus der Taufe, das nun die | |
| Runde in Spanien macht. „Holzboot-Flugzeug“ – „avión patera“ – [2]… | |
| Medien die Flüge], die mit Flüchtenden aus afrikanischen Ländern in Spanien | |
| ankommen. | |
| Die Zahl der Asylanträge in Madrid-Barajas nehmen seit vergangenem Sommer | |
| stark zu. Im Januar kam es zu einer neuen Höchstzahl: 864 Flüchtende | |
| stellten im vergangenen Monat auf einer Zwischenlandung von Afrika nach | |
| Lateinamerika einen Asylantrag. Im gesamten vergangenen Jahr waren es – so | |
| das staatliche Büro für Asyl und Flüchtende – auf allen Flughäfen Spaniens | |
| zusammen 3.386. Die letzte Aufschlüsselung nach Flughäfen stammt aus dem | |
| Jahr 2022, damals waren es im gesamten Jahr mit 767 deutlich weniger | |
| Antragsteller als jetzt in nur einem Monat. | |
| Rund zwei Wochen kann es dauern, bis ein Antrag so weit bearbeitet ist, | |
| dass die Betroffenen in ein Wohnheim irgendwo im Land überführt werden. Die | |
| Folge: Die Wartesäle für Flüchtende sind seit einigen Wochen überfüllt. Bis | |
| zu 400 Menschen leben zeitweise auf etwas mehr als 1.500 Quadratmetern. | |
| Einer der vier Säle wurde im Januar in aller Eile eingerichtet. | |
| Die Zunahme der Antragsteller am Grenzposten habe „zu einer | |
| Verschlechterung der Lebensbedingungen in den Sälen, einer beispiellosen | |
| Überbelegung und einer Verschlechterung der Mindesthygiene- und | |
| Gesundheitsstandards“ geführt, heißt es in einem Bericht des spanischen | |
| Ombudsmanns für Bürgerrechte, Ángel Gabilondo, von vergangener Woche. „Die | |
| Frauen und einige Minderjährige wurden in einen Raum verlegt, der die | |
| nötigen Bedingungen nicht erfüllt“, berichtet Gabilondo von seinem Besuch | |
| in Barajas am 19. Januar. | |
| ## Es fehle an Betten, Stühlen und Tischen | |
| Es gebe weder genügend Betten noch einfache Möbel wie Stühle oder Tische. | |
| Die Menschen seien gezwungen, auf den Matratzen oder dem Boden selbst zu | |
| essen. Die einzige Dusche habe Gabilondo außer Betrieb vorgefunden. Auch an | |
| „grundlegenden Hygienesets und Produkten zur Damenhygiene“ herrsche Mangel. | |
| Außerdem verfügten die Flüchtenden über kein öffentliches Telefon, mit dem | |
| sie Kontakt zur Außenwelt halten können. | |
| Das Rote Kreuz hat sich aus Protest gegen die unhaltbaren Bedingungen aus | |
| den Sälen zurückgezogen. Infolgedessen schickt das Innenministerium mehr | |
| Polizeibeamte, die jetzt für die Hygiene und Sauberkeit der Säle | |
| verantwortlich sein sollen. | |
| Dass die Flugstrecken mit Zwischenlandung unter Flüchtenden populär wurden, | |
| hat wohl mehrere Gründe. Ein Flugticket in eines der Länder Lateinamerikas, | |
| das für Afrikaner kein Visum verlangt – wie etwa Nicaragua, El Salvador, | |
| Bolivien oder Brasilien –, ist mit rund 1.000 Euro billiger, vor allem aber | |
| sicherer als eine riskante Überfahrt im Holzboot von Afrikas Nordwestküste | |
| auf die Kanaren. [3][Doch auch diesen Weg wählen in diesem Winter so viele | |
| Flüchtende wie seit 2008 nicht mehr.] | |
| Einige planen allerdings gar nicht mit Spanien als Ziel, sondern wollen | |
| nach Lateinamerika, um von dort über Mexiko in die USA zu gelangen. Doch | |
| mitunter treten bei der Zwischenlandung Probleme auf. Beispielsweise müssen | |
| zur Weiterreise nach El Salvador zusätzliche Gebühren entrichtet werden, | |
| die einige Geflüchtete nicht entrichten können, und so bleiben sie in | |
| Madrid-Barajas hängen. | |
| ## Kritik an Transitvisum | |
| Die Spanische Kommission für Flüchtlingshilfe (CEAR), die mit dem | |
| UN-Flüchtlingskommissar zusammenarbeitet, verlangt von der spanischen | |
| Regierung ein schnelles Handeln, „um die Rechte der Personen, die um | |
| internationalen Schutz bitten, zu garantieren“. Es sei mehr Personal nötig, | |
| um die Anträge schneller zu bearbeiten und so die Lage auf dem Flughafen zu | |
| entspannen. | |
| CEAR kritisiert außerdem das Transitvisum. Es sei „ein weiteres Hindernis, | |
| das den Zugang zu internationalem Schutz zusätzlich erschwert“, heißt es in | |
| einem Kommuniqué der Flüchtlingshilfsorganisation. | |
| 6 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Strenge-Visabestimmungen/!5975183 | |
| [2] /Studie-zu-Bezeichnungen-fuer-Migranten/!5956374 | |
| [3] /Flucht-nach-Europa-ueber-Kanaren/!5967841 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Afrikanische Flüchtende | |
| Spanien | |
| Madrid | |
| Visum | |
| Marokko | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bezahlkarte für Geflüchtete: Ausdruck der Menschenfeindlichkeit | |
| Berlin will die Bezahlkarte für Asylsuchende einführen. Sich dem rechten | |
| Mob zu beugen, ist nie eine gute Idee. | |
| Flüchtlinge in Spanien: So schürt die Rechte Stimmung | |
| Immer mehr Menschen auf der Flucht landen in Spanien. Die rechten Parteien | |
| PP und VOX nutzen das offenbar, um auf ein bestimmtes Ziel hinzuarbeiten. | |
| Spaniens Grenze zu Marokko: Rund 470 Pushbacks an einem Tag | |
| Die Grenzpolizei hat im Juni Flüchtlinge zurück nach Marokko gedrängt. Laut | |
| einer Untersuchung missachtete sie dabei oft internationales Recht. |