| # taz.de -- Fußballklub Uerdingen ohne Geldgeber: Der hohe Preis des Investors | |
| > Der Mäzen Mikhail Ponomarev kündigt seinen Rückzug beim | |
| > Fußball-Drittligisten KFC Uerdingen an. Sein Erbe: ein kaputter Verein. | |
| Bild: „Emotional müde geworden“: Investor Ponomarev ist für seine Kurzsch… | |
| Als sich der Fußball-Drittligaverein KFC Uerdingen Ende November mit Kevin | |
| Großkreutz vor dem Krefelder Arbeitsgericht traf, war Mikhail Ponomarev | |
| nicht vor Ort. Was kaum jemanden wunderte, denn der Investor des | |
| Fußball-Drittligisten wird bei derlei unappetitlichen Terminen selten | |
| vorstellig. Diese Angelegenheiten erledigen seine Anwälte, die gut | |
| beschäftigt sind. [1][Denn die Anzahl der Verfahren], die der KFC in den | |
| vergangenen Jahren allein gegen nicht mehr willkommene Spieler und Trainer | |
| führte, sind schon lange nicht mehr an zwei Händen abzählbar. | |
| Meistens verliert der KFC die Prozesse. Wie auch den gegen Großkreutz, den | |
| Weltmeister von 2014. Dem war Anfang Oktober fristlos gekündigt worden, | |
| gleichzeitig waren die Gehaltszahlungen eingestellt worden. Großkreutz | |
| hatte aber noch einen Vertrag bis Juni 2021. Und das Gericht entschied: Der | |
| KFC muss dem Spieler ausstehende Gehälter und eine Abfindung zahlen. Von | |
| insgesamt über 440.000 Euro war die Rede. | |
| Ähnlich gingen die Dinge jüngst bei den Aussortierten Patrick Pflücke, | |
| Alexander Bittrof, Tom Boere, Rene Vollath, Selim Gündüz und Dennis Daube | |
| aus. Überall musste der zahlungsunwillige Verein im Nachhinein das | |
| Portemonnaie doch noch öffnen. Auch der Ex-Kölner Dominik Maroh erstritt | |
| vor Gericht noch einmal 150.000 Euro. Welche enormen Summen beim KFC | |
| offenbar selbst in der Dritten Liga über den Tisch gehen, erscheint | |
| mitunter schwindelerregend. | |
| Doch der außerordentlich gute Verdienst in Krefeld könnte auch eine Art | |
| Schmerzensgeld für die Spieler sein, wie zuletzt der aussortierte Selim | |
| Gündüz in einem RevierSport-Interview erklärte: „Ich habe nirgendwo zuvor | |
| so eine fehlende Menschlichkeit erlebt wie beim KFC Uerdingen. Ich bin mir | |
| sicher, dass es das kein zweites Mal in Fußball-Deutschland gibt“, sagte | |
| der jetzige Profi des Ligarivalen Hallescher FC. „Ich habe in Siegen, | |
| Bochum, Darmstadt oder jetzt in Halle gespielt. Überall herrschen | |
| professionelle Bedingungen, Strukturen vor. Beim KFC ist das nicht der | |
| Fall. Ich würde niemandem raten, zum KFC Uerdingen zu wechseln – für kein | |
| Geld der Welt.“ | |
| Investition von vielen Millionen Euro | |
| Was man mit derlei Vereinspolitik erreicht? Nun, zumindest keine | |
| Kontinuität. Spieler und Trainer geben sich ja gewissermaßen die Klinke in | |
| die Hand. Man verliert leicht den Überblick, wie viele Trainer der KFC | |
| allein seit 2016 geholt und wieder entlassen hat. Oder soll man besser | |
| sagen: den Ponomarev geholt und wieder entlassen hat? Seit seinem Einstieg | |
| 2016 als Investor hält er 97,5 Prozent an der aus dem Verein | |
| ausgegliederten KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH. Und investierte seither | |
| viele Millionen Euro in das Team. | |
| Für sein finanzielles Engagement forderte Ponomarev allerdings | |
| Narrenfreiheit im Umgang mit seinem Personal ein. Der 46-Jährige | |
| entscheidet alles – und zwar ganz allein nach Gutsherrenart. Seine | |
| Wutausbrüche in der Mannschaftskabine sind legendär. Seine Rausschmisse | |
| nach Kurzschlussreaktionen ebenso. Seit 2016 wurden Spieler und Trainer – | |
| sehr gern einstige Bundesligahelden – zu Dutzenden geholt und wieder | |
| weggeschickt. | |
| Große Namen haben es dem Klubchef dabei angetan – [2][sogar Stefan | |
| Effenberg war 2019 mal ein halbes Jahr lang als Manager dabei.] Momentan | |
| sitzt mit Stefan Krämer seit März diesem Jahr ein Coach auf der Bank, den | |
| Ponomarev im Januar 2019 schon einmal geschasst hatte. Allein zwischen | |
| Krämers beiden Engagements, also zwischen Januar 2019 und März 2020, haben | |
| sechs verschiedene Trainer beim KFC das Sagen gehabt. | |
| Was das alles mit Fußball zu tun hat? Offensichtlich nur noch wenig, denn | |
| die sportlichen Schlagzeilen des Drittligisten waren in der Ponomarev-Ära | |
| vergleichsweise eher bescheiden. Zwar stieg der Verein nach Ponomarevs | |
| Einstieg als Investor im Sommer 2016 in der Folge zweimal nacheinander auf, | |
| danach stagnierte die Entwicklung aber. | |
| Angesichts dieser erneut miesen Aussicht scheint der KFC-Investor nun die | |
| Lust an seinem Engagement verloren zu haben. „Spätestens im Sommer 2021 | |
| steige ich aus, vielleicht schon früher“, kündigte Ponomarev am vergangenen | |
| Wochenende an. Er sei „emotional müde geworden“, ließ er wissen. Ein | |
| Szenario, das bei dem 46-Jährigen nicht unbedingt neu ist. Ponomarev | |
| investierte schon in den russischen Eishockeyverein Metallurg | |
| Magnitogorsk, den britischen Fußballverein AFC Bournemouth und seit seinem | |
| Umzug ins Rheinland in die Eishockeyklubs Düsseldorfer EG und Krefeld | |
| Pinguine. Wie Ponomarev zu Geld gekommen ist, bleibt nebulös. Einst in | |
| Moskau bei einem großen Mineralölkonzern engagiert, war er anschließend in | |
| der Geschäftsführung mehrerer Firmen aktiv, den Weg ins Rheinland soll er | |
| vor rund zehn Jahren über eine in Düsseldorf gegründete | |
| Unternehmensberatung gefunden haben. | |
| Die parallel gestarteten Engagements im Profisport endeten jeweils bald in | |
| Ärger, Streit und Trennung. Der Umgang mit dem Investor scheint nicht | |
| gerade leicht. Vor allem dann nicht, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt. | |
| Wie jetzt in Uerdingen. Statt den mit viel Aufwand anvisierten Aufstieg in | |
| die Zweite Liga zu realisieren, blieb der KFC in der Dritten Liga hängen. | |
| Das scheint auch in der laufenden Saison nicht besser zu werden. Nach 14 | |
| Spielen rangiert der KFC mit 16 Zählern auf Rang zwölf der Tabelle. Der | |
| Abstand nach unten in die Abstiegszone ist kleiner als der zu den begehrten | |
| Aufstiegsrängen. | |
| Ponomarevs Anteile am KFC stehen nun zum Verkauf. Im Gespräch mit der | |
| Westdeutschen Zeitung deutete der Geldgeber am Wochenende an, neue | |
| interessierte Geschäftsleute kämen womöglich aus Armenien. | |
| 10 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.wp.de/sport/fussball/kfc-uerdingen-maroh-gewinnt-klage-grosskre… | |
| [2] /Objekte-fuers-Bayern-Museum/!5686185 | |
| ## AUTOREN | |
| Olaf Jansen | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Investor | |
| Abschied | |
| Regionalliga | |
| Lionel Messi | |
| Kolumne Frühsport | |
| Kolumne Frühsport | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| 50+1-Regel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regionalliga West: Die Grotenburg kämpft nicht mehr | |
| Der KFC Uerdingen muss seinen Spielbetrieb einstellen. Der MSV Duisburg | |
| kann sich derweil freuen, dass er aus der Chaosliga aufsteigt. | |
| Rekordgehalt von Lionel Messi: Wo der eigentliche Fehler liegt | |
| Lionel Messi hat in vier Jahren über 500 Millionen Euro vom FC Barcelona | |
| erhalten. Aber es gibt zwei Deppen: die, die nehmen, und die, die zahlen. | |
| Karriereende eines Fußball-Weltmeisters: Von heldenhaftem Charakter | |
| Kevin Großkreutz hat eine schier märchenhafte Karriere hinter sich. Auch | |
| beim Scheitern abseits des Platzes hat man ihm allzu gerne zugesehen. | |
| Fußball-Bundesliga in leeren Stadien: Auf die Knie, Profifußball! | |
| Die Bundesliga darf ihr Spiel weiterspielen. Die Klubs sollten dankbar | |
| dafür sein und nicht über die verordnete Geisteratmosphäre jammern. | |
| Politische Ökonomie des Fußballs: Gut aufgestellt vom Investor | |
| Beim 1. FC Kaiserslautern will der potenzielle Geldgeber dem Trainer | |
| reinreden. Er zeigt, wie man auch in der Dritten Liga Geschäfte machen | |
| kann. | |
| Vereinspräsident Martin Kind abgewählt: Götterdämmerung bei Hannover 96 | |
| Martin Kind ist nicht mehr Präsident von Hannover 96. Allerdings behält er | |
| das Sagen in der Kapitalgesellschaft, in der der Profi-Fußball | |
| ausgegliedert ist. |