| # taz.de -- Fußballer gegen Lukaschenko: Schrei aus dem Herzen | |
| > Auch Fußballspieler unterstützen die Proteste in Belarus. Die Rolle der | |
| > Ultras bleibt eher klein, weil diese Fans seit Jahren drangsaliert | |
| > werden. | |
| Bild: Gereckte Faust: Protest in Minsk mit Nelke und Armband in den weißrussis… | |
| Fußball und Belarus – das war vor ein paar Wochen noch eine Kombination, | |
| über die sich die Fußballwelt amüsierte: [1][Ligaspiele mit Zuschauern auf | |
| dem Höhepunkt der Coronakrise,] das war schon ein – wenn auch zweifelhaftes | |
| – Statement. Ansonsten galt für die Liga das, was der in Belarus | |
| einflussreiche Spielerberater Walerij Isajew im Juni der Sportzeitung | |
| Tribuna verraten hatte: „Fußballer in Belarus brauchen keine politischen | |
| Veränderungen. Ähnlich wie viele Beamte haben sie hohe Kredite für ihre | |
| Wohnungen und Häuser aufgenommen, teure Autos gekauft und wollen nun auf | |
| keinen Fall ihre stabilen Einkommensquellen verlieren.“ | |
| Doch seit der offenbar gefälschten Präsidentenwahl und der darauf folgenden | |
| Gewaltorgie der Sicherheitskräfte ist auch im belarussischen Fußball die | |
| Zeit der Neutralität vorbei. Als einer der Ersten setzte der | |
| Generaldirektor von Serienmeister BATE Baryssau, Mikhail Zaleuski, ein | |
| Zeichen. Der ehemalige Polizist warf seine Uniform in einen Müllcontainer | |
| und erklärte: „Ich schäme mich für diese Brutalität gegenüber friedlichen | |
| Demonstranten.“ | |
| Noch wirkungsvoller war wohl die Erklärung von Ilja Schkurin, unter einem | |
| Präsidenten Alexander Lukaschenko nicht mehr für die Nationalmannschaft | |
| anzutreten. Schkurin ist Stürmer beim russischen Erstligisten ZSKA Moskau | |
| und gilt mit erst 21 Jahren als das momentan größte Fußballtalent in | |
| Belarus. Auch der Cheftrainer bei ZSKA Moskau ist Belarusse. In einem | |
| langen Interview mit der Sportzeitung Pressbol verurteilte Wiktar | |
| Hantscharenka die extreme Gewalt gegen seine Landsleute und forderte | |
| gleichzeitig faire und freie Wahlen. | |
| ## Victory-Zeichen im Stadion | |
| In all den von Massendemonstrationen begleiteten politischen Turbulenzen | |
| entschied vorm ersten Spieltag nach den Wahlen der belarussische | |
| Fußballverband, dass nun doch alle Ligaspiele bis auf Weiteres „aufgrund | |
| der aktuellen Situation“ ohne Zuschauer stattfinden würden. Die | |
| Entscheidung wirkte um so absurder, da noch nicht mal auf dem absoluten | |
| Höhepunkt der Coronakrise den Zuschauern das Besuchen von Spielen untersagt | |
| worden war. Einige Spieler fanden trotzdem die Möglichkeit, sich | |
| öffentlichkeitswirksam mit den Protesten zu solidarisieren. | |
| Mehrere Torschützen, darunter auch Mykola Janusch vom FC Isloch, zeigten | |
| bei ihrem Torjubel das Faust- und Victoria-Zeichen der Oppositionsbewegung | |
| von Swetlana Tichanowskaja. Janush erklärte: „In dieser Geste steckte | |
| absolut keine Politik. Sie enthielt nur meinen Schrei aus dem Herzen, das | |
| Feuer, das seit mehr als einer Woche in meiner Brust lodert. Meine | |
| Botschaft geht an diejenigen Menschen, die unter Gewalt gelitten haben und | |
| jetzt Solidarität im Kampf gegen Gewalt zeigen.“ | |
| Auch die Spieler des [2][Zweitligisten FK Krumkachy], eines Vereins, der | |
| vor noch nicht einmal zehn Jahren von Fans gegründet worden war, ließen an | |
| ihren Sympathien keinen Zweifel und liefen bei ihrem Spiel gegen Kontrahent | |
| Khimik Svetlogorsk mit einem weißen Shirt mit der Aufschrift „Wir sind mit | |
| dem Volk“ auf. Mittlerweile soll den Verantwortlichen dort unverhohlen mit | |
| einer Auflösung des gesamten Vereins gedroht worden sein. Auch alle anderen | |
| Erst- und Zweitligisten haben mittlerweile einen Brief des belarussischen | |
| Fußballverbands ABFF erhalten, in dem davor gewarnt wird, die Fußballplätze | |
| „als Plattform für politische Propaganda“ zu nutzen. | |
| ## Schikane gegen Ultras | |
| Fifa und Uefa würden in ihren Statuten verlangen, dass | |
| Fußballveranstaltungen frei von politischen Präferenzen bleiben müssten. | |
| Allerdings ist die ABFF alles andere als eine politisch neutrale | |
| Organisation. Nur wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl hatte der | |
| Verband unter dem Hashtag #БеларусьоднаНеотдадим (Dt.: „… | |
| nicht aufgeben!“) Teile einer propagandistischen Rede Lukaschenkos auf | |
| seiner Website veröffentlicht. | |
| Bleibt die Frage, welche Rolle die Fußballfans bei den Protesten in Belarus | |
| spielen. Die Antwort: mit Sicherheit keine so große Rolle wie die zum Teil | |
| ultranationalistischen Fangruppen beim Maidan in der Ukraine. Und das | |
| liegt nicht unerheblich an der Tatsache, dass die belarussischen Ultras die | |
| harte Faust des Staates schon lange zu spüren bekommen haben. | |
| Einer, der sich diesbezüglich auskennt, ist der Journalist Ingo Petz, | |
| selbst ausgewiesener Landeskenner und Mitgründer von [3][Fankurve Ost], | |
| eines Berliner Projekts, das sich auch mit der Fußball-Fankultur in Belarus | |
| beschäftigt. Laut seiner Einschätzung sei die Fanszene vor allem bei Dinamo | |
| Minsk ab 2014 systematisch vom Lukaschenko-Regime zerschlagen worden. | |
| „Der Staat fürchtete die Fanszene, weil sie gut organisiert ist und anders | |
| als die NGOs der Zivilgesellschaft nur schlecht kontrolliert werden kann“, | |
| so Petz. Das belarussische Regime habe in den letzten Jahren einzelne | |
| Anführer der Fanszene herausgegriffen und in regelrechten Schauprozessen zu | |
| drakonischen Haftstrafen von bis zu acht Jahren verurteilt. Darüber sei in | |
| internationalen Medien allerdings fast gar nicht berichtet worden. | |
| 31 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussball-in-Belarus/!5670982 | |
| [2] https://twitter.com/VoicesBelarus/status/1297803070752133120 | |
| [3] https://www.fankurve-ost.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Henkel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Fußball und Politik | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Swetlana Alexijewitsch | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um EM-Trikot der Ukraine: Ein kanariengelber Konflikt | |
| Das EM-Trikot des ukrainischen Nationalteams wird in Russland als | |
| politische Provokation gesehen. Politiker fordern ein Verbot. | |
| Sportler protestieren in Belarus: „Wir sind Teil des Volkes“ | |
| Beachtlich viele belarussischen Sportler und Sportlerinnen gehen auf | |
| Distanz zu Präsident Lukaschenko – trotz Entlassungen und Stopp für | |
| Stipendien. | |
| Proteste in Weißrussland: Eine, die sich nicht brechen lässt | |
| Mit ihrer großen moralischen Autorität verleiht die | |
| Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch dem Protest in Belarus | |
| eine integre Stimme. | |
| Verhaftete Journalist:innen in Belarus: Ein Akt der Verzweiflung | |
| Präsident Lukaschenko will nicht, dass Journalist:innen bezeugen, wie er | |
| gegen die Proteste vorgeht. Die deutsche Diplomatie erscheint hilflos. | |
| Massenproteste in Belarus: „Sascha, du bist entlassen!“ | |
| Hunderttausende demonstrieren in Minsk, Belarus kommt nicht zur Ruhe. | |
| Obwohl Diktator Lukaschenko Geburtstag hatte, gehört die Straße dem Volk. | |
| Politisierung des US-Sports: Rauschhaft und revolutionär | |
| Der Streik der US-Athleten gegen Rassismus rührt auch an den Grundfesten | |
| des Sports. Die Grenzen des Politischen müssen neu gezogen werden. |