| # taz.de -- Verhaftete Journalist:innen in Belarus: Ein Akt der Verzweiflung | |
| > Präsident Lukaschenko will nicht, dass Journalist:innen bezeugen, wie er | |
| > gegen die Proteste vorgeht. Die deutsche Diplomatie erscheint hilflos. | |
| Bild: Am Sonntag ging die Repression weiter – hier gegen Demonstrant:innen | |
| Alexander Lukaschenko weiß, wie er sich unliebsame Situationen aus dem Weg | |
| schafft. Um sich selbst weiter an der Macht zu halten, fälschte er Anfang | |
| August – mal wieder – die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl. Damit | |
| niemand darüber berichten konnte, ließ seine Regierung [1][das Internet | |
| zeitweise sperren]. Als dann im ganzen Land Zehntausende gegen die | |
| Wahlergebnisse demonstrierten, schickte der Präsident seine | |
| Sicherheitskräfte vor. | |
| Seit knapp drei Wochen geht das nun so. Die belarussische Bevölkerung | |
| schreit Lukaschenko „Hau ab!“ entgegen. Und er? Weiß sich nicht besser zu | |
| helfen, als mit Gewalt zu reagieren. Dass es in Belarus kein Zurück zur | |
| alten Ordnung mehr geben kann, ist längst klar. Auch Lukaschenko weiß das. | |
| Sein hartes Vorgehen gegen Journalist:innen im Land ist nur ein weiterer | |
| Beweis dafür. | |
| Am vergangenen Wochenende wurden internationale Journalist:innen von | |
| Reuters, AP, AFP, der BBC und der Deutschen Welle festgenommen. Zahlreiche | |
| Medien berichten vom Entzug ihrer Akkreditierung; einige | |
| Journalist:innen wurden bereits des Landes verwiesen. | |
| Auch drei Mitarbeiter der ARD sind betroffen. Eine ganze Nacht lang habe | |
| man sie auf einer Polizeistation festgehalten, heißt es. 12 Stunden | |
| [2][wusste man nichts über den Verbleib der Kollegen]. Wie ein Zufall wirkt | |
| das nicht mehr. Wer wird noch von den Protesten, von Willkür und Folter | |
| erfahren, wenn nach und nach ausländische Medien aus dem Land geschafft und | |
| Journalist:innen vor Ort eingesperrt wurden? | |
| Lukaschenkos Angriff auf die Medien ist ein Akt der Verzweiflung. Und | |
| deshalb so gefährlich. Er will keine Zeugen, das wird immer deutlicher. | |
| Stattdessen versucht er, das Land immer stärker abzuschotten. Wer will ihn | |
| auch aufhalten? Außenminister Heiko Maas hat das Vorgehen übrigens als | |
| „willkürlich“ verurteilt. Man habe „hochrangig interveniert“, [3][schr… | |
| er auf Twitter]. Ob Diplomatie einen verzweifelten Autokraten wie | |
| Lukaschenko noch ängstigen kann? Wohl eher nicht. | |
| 30 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-in-Belarus/!5702884 | |
| [2] https://twitter.com/ARDMoskau/status/1299662836390658049?s=20 | |
| [3] https://twitter.com/HeikoMaas/status/1299754626212917248?s=20 | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Lukaschenko | |
| Sowjetunion | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition in Belarus: Kein Konsens für danach | |
| Die Kritiker*innen von Präsident Alexander Lukaschenko sind sich nur einig, | |
| dass er wegmuss. Was dann? Vor allem Russlands Rolle ist strittig. | |
| Sportler protestieren in Belarus: „Wir sind Teil des Volkes“ | |
| Beachtlich viele belarussischen Sportler und Sportlerinnen gehen auf | |
| Distanz zu Präsident Lukaschenko – trotz Entlassungen und Stopp für | |
| Stipendien. | |
| Fußballer gegen Lukaschenko: Schrei aus dem Herzen | |
| Auch Fußballspieler unterstützen die Proteste in Belarus. Die Rolle der | |
| Ultras bleibt eher klein, weil diese Fans seit Jahren drangsaliert werden. | |
| Massenproteste in Belarus: „Sascha, du bist entlassen!“ | |
| Hunderttausende demonstrieren in Minsk, Belarus kommt nicht zur Ruhe. | |
| Obwohl Diktator Lukaschenko Geburtstag hatte, gehört die Straße dem Volk. | |
| Protest gegen Lukaschenko: Wieder Gewalt in Belarus | |
| Bei Demos in Minsk werden auch ausländische Journalisten festgenommen. Die | |
| Außenminister der EU einigen sich auf Sanktionen. | |
| Hilfe aus Moskau für Lukaschenko: Glasnost für Belarus | |
| Wenn Lukaschenko in Not gerät, stehen russische Sicherheitskräfte bereit, | |
| sagt Präsident Putin. Die brutale Offenheit hat auch ihr Gutes. | |
| Kirchen und Proteste in Belarus: Dem Regime ist nichts heilig | |
| Nach der Blockade eines Gotteshauses durch Polizisten äußert der Bischof | |
| harsche Kritik. Die orthodoxe Kirche distanziert sich vom Regime. |