| # taz.de -- Freiheit der Forschung: Zehn tote Affen zu viel | |
| > Das Primatenzentrum in Göttingen gilt als | |
| > Vorzeige-Tierversuchseinrichtung. Trotzdem muss jetzt die | |
| > Staatsanwaltschaft ermitteln. | |
| Bild: Weißbüscheläffchen ähneln Schopenhauer, spielen in der Wissenschaft a… | |
| BREMEN taz | Wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz | |
| ermittle die Staatsanwaltschaft Göttingen gegen das Deutsche | |
| Primatenzentrum (DPZ), berichtet der NDR. Die Staatsanwaltschaft und das | |
| Zentrum bestätigten dies der taz auf Nachfrage. „Wir haben bislang noch | |
| keine Akteneinsicht bekommen“, sagte DPZ-Sprecherin Susanne Diederich. Man | |
| wisse daher auch nicht, „wer Anzeige erstattet hat“. | |
| Das ist in diesem Fall tatsächlich von besonderer Brisanz. Denn die | |
| [1][hochrangige Forschungs- und Zuchteinrichtung] ist nicht von einer | |
| Gruppe engagierter Tierrechtler*innen angeschwärzt worden. Die Ermittlungen | |
| ins Rollen gebracht habe vielmehr die zuständige Aufsichtsbehörde, | |
| informiert Oberstaatsanwalt Andreas Buick. | |
| Seit seiner Gründung im Jahr 2001 kontrolliert das n[2][iedersächsische | |
| Landesamt für Verbraucherschutz] (Laves) das DPZ. Es verfügt entsprechend | |
| über die nötige Expertise, um die komplexe Dokumentation der Einrichtung zu | |
| erfassen. Nun sei angesichts der Unterlagen festgestellt worden, dass einem | |
| Tier eine Giftspritze verweigert wurde, das „in so schlechter Verfassung | |
| aus einem Versuch kam, dass es hätte eingeschläfert werden müssen“, | |
| erläutert Buick. | |
| Außerdem sollen zehn Weißbüscheläffchen gesund und munter ein Experiment | |
| überlebt haben und dann trotzdem eingeschläfert worden sein – ohne | |
| vernünftigen Grund. „Das wäre ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz“, s… | |
| Buick. | |
| ## Tierschutzbund nicht überrascht | |
| Es sei „erfreulich, dass die niedersächsische Aufsicht hier so gewissenhaft | |
| agiert“, kommentiert Stephanie Link, Fachreferentin Tierversuche vom | |
| [3][Deutschen Tierschutzbund]. Die seriöse Quelle deute „darauf hin, dass | |
| es eine gewisse Beweislast gibt“. | |
| Wirklich überraschen könnten die Vorwürfe an die Adresse des | |
| Vorzeige-Instituts aber nicht. „Es wäre nicht die erste vermeintliche | |
| Elite-Einrichtung, bei der sich hinter der Fassade Missstände zeigen“, | |
| erinnert Link an den Fall des Tübinger Max-Planck-Instituts. | |
| Im Jahr 2017 hatte die Universität dort ihre Primatenversuche schließlich | |
| eingestellt, nachdem Video-Aufnahmen von Misshandlungen der Tiere in den | |
| Labors publik geworden waren. Überraschend sei höchstens, dass es zu | |
| Ermittlungen komme, weil sonst „immer versucht wird, unter der Hand zu | |
| beschwichtigen“, sagt Link. | |
| Tatsächlich grämt man sich auch beim DPZ darüber, dass die Kontrollbehörde | |
| mit der Anzeige „den in solchen Fällen üblichen Weg verlassen“, und statt | |
| Zusatzinformationen anzufordern, die Staatsanwaltschaft alarmiert habe. | |
| Bislang war die Zusammenarbeit mit der Kontrollbehörde offenbar stets | |
| harmonisch verlaufen: Vergleichbare Ermittlungen habe es nach Kenntnis der | |
| DPZ-Sprecherin Diederich bislang noch nie gegeben. | |
| Man könne momentan auch wenig zum Fall sagen: „Wir wissen derzeit nicht, um | |
| welchen Versuch es sich gehandelt haben soll.“ Die Tierart, die man | |
| Presseberichten habe entnehmen müssen, helfe nicht weiter beim Eingrenzen. | |
| Auf dem DPZ-Gelände leben 1.300 Primaten, und darunter sind laut Diederich | |
| derzeit immerhin 350 Weißbüscheläffchen. | |
| Die meisten davon sind Zuchttiere: Eine der wichtigsten Aufgaben des | |
| Göttinger Zentrums ist es, sämtliche Einrichtungen in Deutschland, die an | |
| Primaten forschen, mit Nachschub zu versorgen. Denn es ist in Europa | |
| verboten, Affen für wissenschaftliche Zwecke der Wildnis zu entnehmen. | |
| Die Art des Experiments ist von Belang, denn laut Diederich gibt es | |
| „Versuche, bei denen das Tier aus wissenschaftlichen Gründen nach Abschluss | |
| getötet werden muss, auch wenn sein Gesundheitszustand gut ist“. Das ist | |
| zum Beispiel der Fall, wenn in der Hirnforschung durch die Schädeldecke | |
| hindurch in einzelne Neuronen [4][Sonden eingelassen werden], um deren | |
| elektrische Aktivität bei bestimmten Reizen zu messen. Dann nämlich muss | |
| später dokumentiert werden, wo genau im Affenhirn die Elektrode eingelassen | |
| war. | |
| Solche Versuche werden meist, wie an der Uni Bremen, mit Makaken gemacht. | |
| Auf Weißbüscheläffchen hingegen, deren Frisur der des Philosophen Arthur | |
| Schopenhauer [5][ähnelt], greifen häufig Forscher*innen mit | |
| infektiologischen und toxikologischen Fragestellungen zurück. Auch gelten | |
| sie als geeignet für Impfstudien. | |
| Bei denen sei es nötig, zu überprüfen, ob durch den Wirkstoff | |
| beispielsweise „Organe Schäden genommen haben“, erläutert Diederich. Wenn | |
| aber die Tötung der Tiere von vornherein geplant ist, stehe das „bereits im | |
| Antrag drin.“ Sprich: Als Teil des Versuchsaufbaus gilt auch die Tötung des | |
| Versuchstiers als vernünftig. Mit der Genehmigung des Experiments ist auch | |
| sie genehmigt. | |
| ## Tötung war nicht geboten | |
| „Das ist hier nicht der Fall gewesen“, stellt Oberstaatsanwalt Buick klar. | |
| „Die Versuche hatten nichts mit Infektiologie zu tun und die Tötung war | |
| nicht wissenschaftlich geboten.“ Mehr Details könnten derzeit nicht | |
| verraten werden – sowohl aus datenschutzrechtlichen Gründen, als auch, um | |
| die Ermittlungen nicht zu beeinträchtigen. | |
| Am vergangenen Dienstag haben die Ermittler das Primatenzentrum durchsucht, | |
| um Akten und Speichermedien sicherzustellen. Sie ermitteln derzeit gegen | |
| eine Tierärztin in leitender Funktion und fünf festangestellte Mitarbeiter. | |
| Versuche an Tiermodellen sind in Deutschland [6][genehmigungspflichtig]. | |
| Dafür werden sie pro forma von Tierversuchskommissionen kontrolliert. Um | |
| dabei die Wissenschaftsfreiheit zu wahren, dürfen diese jedoch nur eine | |
| sogenannte „qualifizierte Plausibilitätskontrolle“ durchführen. | |
| Das [7][bedeutet], das Gremium muss das von den Antragsteller*innen | |
| geschilderte Versuchs-Design auf unbillige Härten checken. Auch auf eine | |
| Beanstandung des Experiments hin erfolgt aber in der Regel eine | |
| Genehmigung. | |
| Verbote, geplante Experimente durchzuführen, wie sie Bremen und Münster | |
| verhängen wollten, sind von den Oberverwaltungsgerichten bislang stets | |
| kassiert worden. Auch die Verankerung des Tierschutzes als Staatsziel im | |
| Grundgesetz hat daran nichts geändert. | |
| 14 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dpz.eu/de/startseite.html | |
| [2] https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/ | |
| [3] https://www.tierschutzbund.de/ | |
| [4] /Der-Bremer-Streit-um-die-Makaken/!5172534/ | |
| [5] http://www.schopenhauers-kosmos.de/Affe | |
| [6] https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR012770972.html | |
| [7] https://www.researchgate.net/publication/225895664_Der_lange_Weg_von_der_qu… | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Tiere | |
| Tierversuche | |
| Affen | |
| Affen | |
| Primaten | |
| Universität Göttingen | |
| Göttingen | |
| Kriminalität | |
| Tierversuche | |
| Schlachthof | |
| Fleischindustrie | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Makaken-Versuche in Bremen: Behörde prüft Verlängerung | |
| Tierschützer:innen fordern ein Ende der Versuche an Makaken in Bremen. | |
| Der Streitpunkt ist, ob tierfreie Forschung gute Alternativen bieten kann. | |
| Kritik an Schlachthof-Veterinären: Machtlose Kontrolleure | |
| Nach den Skandalen an niedersächsischen Schlachthöfen wird die Kritik an | |
| den dort arbeitenden Tierärzten lauter: Viele seien nicht unabhängig. | |
| Schlachthof-Skandale in Niedersachsen: Tierschützer gegen Selbstkontrolle | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt noch gegen drei Schlachthöfe und | |
| Veterinäre in Niedersachsen. Den Grünen geht das nicht schnell genug. | |
| Niedersachsens Agrarminister Meyer: „Es kommt auf uns Grüne an“ | |
| Mit einer rechtsgewandten, nationalistischen CDU wie in Niedersachsen haben | |
| die Grünen aus Sicht von Christian Meyer keine Gesprächsbasis. |