| # taz.de -- Frauen bei der Vierschanzentournee: Freiflüge für alle | |
| > Die Vierschanzentournee soll auch weiblich werden. Der Deutsche | |
| > Ski-Verband ist dafür, wenn das „Männer-Premiumprodukt nicht leidet“. | |
| Bild: Immer weit unterwegs: Olympiasiegerin Carina Vogt beim Weltcup in Lilleha… | |
| Natürlich war Katharina Althaus beim Auftaktspringen der | |
| Vierschanzentournee an der Schattenbergschanze. Aus ihrer Sicht aber leider | |
| nur als Zuschauerin. „Für uns Springerinnen wäre es ein riesiges Highlight, | |
| wenn es eine Vierschanzentournee auch für uns Frauen geben würde“, sagt die | |
| Vizeweltmeisterin, „dann würden wir ein bisschen mehr ins Rampenlicht | |
| rücken.“ Auch Olympiasiegerin [1][Carina Vogt] erklärt: „Es fehlt eine | |
| Tournee für Frauen!“ Das Saisonhighlight ist den Männern vorbehalten. Noch. | |
| Doch die Forderungen sind nicht mehr zu überhören. „Die sind laut genug, | |
| also unsere zumindest“, sagte Deutschlands Teammanager Horst Hüttel. | |
| An den Organisatoren der Vierschanzentournee soll eine Erweiterung nicht | |
| scheitern. „Alle vier Orte sind dem Frauenskispringen gegenüber positiv | |
| eingestellt“, sagte Tourneepräsident Johann Pichler in Bischofshofen, „wenn | |
| die Verbände mitziehen, ist es möglich, die Frauen innerhalb der nächsten | |
| zwei, drei Jahre ins Programm einzubauen.“ Der Deutschen Ski-Verband (DSV) | |
| sendet positive Zeichen. „Die Bereitschaft aller Beteiligten, die Frauen zu | |
| integrieren, ist enorm groß“, sagt Horst Hüttel, Teammanager für | |
| Skispringen und Kombination beim DSV, „länger als maximal zwei, drei Jahre | |
| sollte es aus meiner Sicht nicht mehr dauern. Allerdings muss alles gut | |
| abgestimmt sein, das [2][Männer-Premiumprodukt] darf natürlich nicht | |
| leiden.“ | |
| Nach anfänglichem Zaudern beim Ski-Weltverband Fis ist das Skispringen der | |
| Frauen längst etabliert im internationalen Wettkampfkalender. Trotzdem | |
| herrscht noch ein wenig Skepsis, ob sich die Frauen in die Tournee | |
| integrieren lassen. Sandro Pertile, von der kommenden Saison an | |
| Skisprung-Renndirektor der Fis, begegnet dem Drängen der Frauen mit dem | |
| Hinweis: „Wenn man nur einige wenige Athletinnen hat, die um den Sieg | |
| springen können, dann präsentiert man ein schwaches Produkt.“ Althaus | |
| widerspricht: „Das Feld vorne ist schon zusammengerückt.“ | |
| Mitte April treffen sich die vier örtlichen Ausrichter mit Vertretern der | |
| Skiverbände aus Deutschland und Österreich sowie der FIS zur | |
| Nachbetrachtung der aktuellen Tournee. Einen zentralen Punkt werden die | |
| Finanzen einnehmen. Dawid Kubacki hat für seinen Gesamtsieg in diesem Jahr | |
| etwa 18.500 Euro bekommen. Ein vergleichsweise lächerlicher Betrag für | |
| dieses Hochglanzprodukt und im Vergleich zu anderen Veranstaltungen wie | |
| einem Erfolg bei einem Grand-Slam-Tennisturnier oder Masters im Golf. | |
| ## Größtes Interesse bei TV-Sendern | |
| Zusätzliche Kosten würde auch die Teilnahme der Frauen an der Tournee | |
| verursachen. Für Pichler kein unüberwindliches Hindernis: „Wenn die | |
| Verbände mitziehen und ihr Scherflein dazu beitragen, dann ist es meines | |
| Erachtens schon möglich, dass in zwei, drei Jahren die Damen sinnvoll | |
| miteingebaut werden.“ | |
| Bundestrainer Andreas Bauer schlägt als Befürworter vor, die Wettkämpfe am | |
| Tag der Qualifikation der Männer auszutragen. „Der Schlüssel ist das | |
| Fernsehen“, sagt DSV-Teammanager Hüttel, „nur wenn ARD und ZDF bereit sind, | |
| neben der Qualifikation auch das Springen der Frauen zu übertragen, macht | |
| es Sinn. Denn nur dann wäre eine gewisse Refinanzierbarkeit gegeben.“ Erste | |
| Gespräche mit dem federführenden Südwestrundfunk (SWR) seien positiv | |
| verlaufen: „Dort gibt es größtes Interesse.“ | |
| Wenn die Frauen zur Tournee gehören, verdoppelt sich die Zahl der | |
| Sportlerinnen und Betreuer. Schon heute gelingt es nur schwer, den großen | |
| Tross in den Orten unterzubringen. Bauer gibt zu verstehen, dass die Frauen | |
| für eine Integration weite Fahrten in Kauf nehmen würden. | |
| 8 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sotschi-2014--Skispringen-Einzel/!5048889 | |
| [2] /Phaenomen-Vierschanzentournee/!5471872 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Eckhard Jost | |
| ## TAGS | |
| Skispringen | |
| Frauen | |
| Vierschanzentournee | |
| Skispringen | |
| Skispringen | |
| Wintersport | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Skispringen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luisa Görlich über Vierschanzentournee: „Wir kommen den Männern näher“ | |
| Die Premiere der Frauen bei der Vierschanzentournee ist erneut verschoben. | |
| Die deutsche Skispringerin Luisa Görlich vermisst Erklärungen dafür. | |
| Frauen-Skispringen vor der WM: Gestrichene Flüge | |
| Die deutschen Skispringerinnen suchen vor dem ersten WM-Start in Oberstdorf | |
| nach ihrer Form. Das liegt auch an struktureller Benachteiligung. | |
| Abfahrtsrennen in Kitzbühel: Streif auf die Knochen | |
| Beim Hahnenkamm-Rennen feiert Österreich einen Doppelsieg. Schwere Stürze | |
| blieben heuer aus, aber das Verletzungsrisiko fährt immer mit. | |
| Klimawandel und Skispringen: Selbst gemalter Winter | |
| Der Klimawandel beschäftigt die Beteiligten der Vierschanzentournee. Die | |
| norwegische Mannschaft will das erste klimaneutrale Team sein. | |
| Skisprung der Frauen: Amerikanische Kichertante | |
| Beim Weltcup der noch jungen Disziplin Frauen-Skispringen kommt die | |
| Favoritin aus den USA. Am Freitag ist aber erstmal der Mixed-Wettbewerb | |
| dran. | |
| Skispringerin über Olympiateilnahme: "Ich fühle mich nicht diskriminiert" | |
| Magdalena Schnurr sieht es nicht so dramatisch, dass skispringenden Frauen | |
| vorerst noch die olympischen Weihen verwehrt bleiben. |