| # taz.de -- Forschungsskandal in Schweden: Doktor Frankensteins Luftröhren | |
| > Einem einst gefeierten Stammzellforscher vom Karolinska-Institut wird | |
| > vorgeworfen, Forschungsergebnisse gezinkt zu haben. | |
| Bild: Galt als einer der Pioniere der regenerativen Medizin: Paolo Macchiarini … | |
| Stockholm taz | Schwedens Karolinska-Institut glaubte den großen Coup | |
| gelandet zu haben. 2010 warb die Medizinuniversität, die zu den weltweit | |
| angesehensten gehört und deren Nobelversammlung jährlich die | |
| Medizinnobelpreisträger bestimmt, den italienischen Chirurgen Paolo | |
| Macchiarini an: als Gastprofessor und Arzt, der der traditionsreichen | |
| Institution zu neuem Ruhm verhelfen sollte. | |
| Das schien zu gelingen. Von einer „OP-Sensation“ schrieb 2013 der Spiegel | |
| und der TV-Sender Arte kündigte eine Macchiarini-Dokumentation als „Stück | |
| Science-Fiction“ an: „Wissenschaftler entnehmen Stammzellen aus der Hüfte | |
| einer Patientin, stellen ein künstliches Organ für sie her und retten ihr | |
| damit das Leben.“ Mittlerweile läuft Macchiarinis Methode, eine künstliche | |
| Luftröhre aus Nanofasern mit körpereigenen Stammzellen zu beschichten und | |
| Patienten mit unheilbaren Luftröhrenschäden einzuoperieren, unter dem | |
| Stichwort „Forschungsskandal“. | |
| Ohne vorherige Operationen an Versuchstieren und obwohl noch kein Chirurg | |
| derartige Eingriffe vorgenommen hatte, experimentierte Macchiarini gleich | |
| mit Menschen. Schon nach der Operation des ersten Patienten im Juni 2011, | |
| bei dem an Luftröhrenkrebs erkrankten Eritreaner Andemariam Beyene, ließ er | |
| sich als Pionier feiern. Karolinska rühmte sich in einer [1][Pressemeldung] | |
| der „einzigartigen Methode“ und behauptete, ebenso wie ein Artikel | |
| Macchiarinis in der Medizinzeitschrift [2][The Lancet,] schon fünf Monate | |
| nach der Operation: Die Luftröhre von Beyene habe sich fast vollständig neu | |
| gebildet. Der Chirurg startete bald eine Zusammenarbeit mit einem | |
| US-Medizinunternehmen. Das warb 2014 unter Hinweis auf einen lukrativen | |
| Markt und ein „kapitaleffizientes“ Geschäftsmodell mit jährlich geschätzt | |
| 7.700 solchen Operationen um Investoren. | |
| Da war Beyene nach langem Leiden und dauerhaften Komplikationen bereits | |
| seit Monaten verstorben. Ärzte fanden eine teilweise kollabierte und | |
| verstopfte Plastikröhre und keine Spur von dank der Stammzellen | |
| neugebildetem Gewebe. Von acht operierten Patienten starben sechs und im | |
| Juni 2014 zeigten vier Karolinska-Ärzte Macchiarini wegen Fälschung von | |
| Forschungsresultaten an. Vorwurf: In sechs von ihm veröffentlichten | |
| Artikeln seien die Ergebnisse der Operationen falsch dargestellt worden. | |
| ## Späte Reaktionen | |
| Die Verantwortlichen beim Karolinska-Institut reagierten nicht. Sprachen | |
| Macchiarini auch noch ihr Vertrauen aus, nachdem im Mai 2015 ein externer | |
| Gutachter zum Ergebnis „Unredlichkeit in mehreren Fällen“ gekommen war und | |
| ein erster TV-Bericht in Schwedens öffentlich-rechtlichem Fernsehen SVT | |
| anfing, den ganzen Skandal aufzudecken. Das änderte sich erst, nachdem die | |
| [3][US-Zeitschrift Vanity Fair] im Januar Macchiarini als notorischen | |
| Lügner beschrieb und Zweifel an seinem Lebenslauf und den behaupteten | |
| Meriten weckte. Fast gleichzeitig s[4][trahlte der SVT eine aufwändige | |
| dreiteilige Dokumentation] über den Fall aus. | |
| Karolinska wollte ganz einfach an „Dr. Frankenstein“ – wie sich Macchiari… | |
| scherzhaft selbst bezeichnete – glauben und habe auf bahnbrechende | |
| Ergebnisse gehofft, meint der Doku-Verfasser Bosse Lindquist: Es gebe einen | |
| Wettbewerb zwischen den medizinischen Forschungseinrichtungen, gepaart mit | |
| „institutioneller Arroganz“. Macchiarini wurde nicht gekündigt, aber seine | |
| Anstellung, die im November ausläuft, [5][wird nicht verlängert.] Und es | |
| gibt Forderungen, die Karolinska-Führung auszuwechseln. Urban Lendahl, | |
| Professor am Karolinska-Institut, der einst Macchiarini empfohlen hatte, | |
| zog bereits erste Konsequenzen: [6][Er trat als Generalsekretär des | |
| Nobelpreiskomitees für Medizin zurück.] | |
| 12 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://ki.se/en/news/unique-method-behind-transplant-of-artificial-trachea | |
| [2] http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(11)61715-7/a… | |
| [3] http://www.vanityfair.com/news/2016/01/celebrity-surgeon-nbc-news-producer-… | |
| [4] http://www.svt.se/dokument-inifran/se-program/dokument-inifran-experimenten… | |
| [5] http://ki.se/en/news/decision-about-paolo-macchiarinis-employment-at-karoli… | |
| [6] http://www.nature.com/news/nobel-official-resigns-over-karolinska-surgeon-c… | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Nobelpreis | |
| Luftröhre | |
| Mikroplastik | |
| Doktorarbeit | |
| klonen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Wissenschaftspublikation: „Tschernobyl der Medizinethik“ | |
| Forschungsbetrug und unethische Menschenexperimente – der Fall um den | |
| Chirurgen Paolo Macchiarini ist immer noch nicht abgeschlossen. | |
| Forschungsbetrug in Schweden: Erfundene Experimente | |
| Ein schwedisches Forscher-Duo hat bei Fischversuchen mit Mikroplastik | |
| gemogelt. Die Uni versuchte, die Geschichte unter den Teppich zu kehren. | |
| Ghostwriter-Agentur in Deutschland: Ein Doktortitel für einen Kleinwagen | |
| Thomas Nemet verhilft Leuten zu einem akademischen Titel. Seine Agentur | |
| fertigt Abschlussarbeiten an. Eine Begegnung im Hort der Wissenschaft. | |
| Stammzellen aus geklonten Embryonen: Klonforscher räumt Fehler ein | |
| Schlamperei oder mehr? Es gibt Ärger um die in den USA veröffentlichte | |
| Klon-Studie. Der Studienleiter gibt Fehler zu. Die Ergebnisse seien aber | |
| nicht gefälscht. | |
| Ghostwriter bei wissenschaftlichen Arbeiten: Profs wollen Fremdschreiber bestra… | |
| Bachelor-Arbeiten oder Promotionen lassen sich kaufen. Wer das macht, | |
| riskiert seinen Titel. Nun will der Hochschulverband auch die Ghostwriter | |
| belangen. | |
| Wissenschaftsbetrug in der Physik: Doktortitel entzogen | |
| Ein akademischer Grad kann auch nachträglich wegen "Unwürdigkeit" entzogen | |
| werden. So urteilte Baden-Württembergs Verwaltungsgerichtshof. | |
| Südkoreas berühmter Fälscher: Klonschwindler Hwang verurteilt | |
| Er trieb die Forschung an Stammzellen aus geklonten menschlichen | |
| Embryonalzellen entscheidend voran. Jedenfalls behauptete er das – und die | |
| Welt glaubte ihm. 2006 flog Hwang auf, nun wurde er verurteilt. | |
| Ermittlungen an der Uni Göttingen: Falsche Angaben im Forschungsantrag | |
| An der Elite-Universität Göttingen sollen 16 Wissenschafter mit geschönten | |
| Angaben versucht haben, Drittmittel von der Deutschen | |
| Forschungsgemeinschaft (DFG) zu bekommen. |