| # taz.de -- Flugexperte über Ryanair-Arbeitskampf: „Die schlechtesten Kondit… | |
| > Auch die Kund*innen haben Schuld an der Situation, sagt Flugexperte | |
| > Gerald Wissel. Die Niedrigstpreise bei Ryanair sind auf Dauer nicht | |
| > tragfähig. | |
| Bild: Kund*innen kann man nicht erziehen, sagt Gerald Wissel | |
| taz: Herr Wissel, leitet der [1][Arbeitskampf bei Ryanair] das Ende der | |
| Billigflieger ein? | |
| Gerald Wissel: Nein. Zwar ist aus meiner Sicht das jetzige sehr niedrige | |
| Preisniveau insbesondere bei Ryanair auf Dauer nicht tragfähig, aber es | |
| wird auch im Flugverkehr neben teuren Segmenten mit mehr Service und | |
| Komfort auch immer günstige Segmente mit wenig Komfort und Service – also | |
| für jeden Geldbeutel etwas – geben. | |
| Früher haben Piloten super verdient. Was ist mit der Branche geschehen? | |
| Erstens hat eine enorme Zunahme des Wettbewerbs stattgefunden. Durch die | |
| Deregulierung und Privatisierung der Branche in Europa seit den 1990er | |
| Jahren sind Monopole weggefallen. Seitdem gibt es viel mehr Fluglinien. | |
| Zweitens haben insbesondere Gesellschaften wie Ryanair den etablierten | |
| Unternehmen die Augen geöffnet und gezeigt, dass man auch günstiger fliegen | |
| kann. Ryanair und andere haben eine ganze Branche dazu gebracht, stärker | |
| auf die Kosten zu schauen und effizienter zu arbeiten. Sie haben definitiv | |
| ein Umdenken angestoßen, welches allen Kunden zugute gekommen ist. Drittens | |
| führt auch die Nachfrage der Kunden nach immer günstigeren Tickets zu einem | |
| Druck auf das Preisniveau, welches sich in letzter Konsequenz auch in den | |
| Gehältern niederschlägt. | |
| Wieso ist es überhaupt möglich, zum Taxipreis durch Europa zu fliegen? | |
| Das funktioniert nicht kostendeckend. Allein die Gebühren für die | |
| Abfertigung sind teilweise schon höher als der Ticketpreis. Das sind zwar | |
| vereinzelte Lockvogelangebote, die allerdings zu Begehrlichkeiten bei | |
| Kunden führen, dass Fliegen grundsätzlich so billig ist. Um einen Flug | |
| kostendeckend operieren zu können, müssen andere Passagiere ein Vielfaches | |
| von dem Lockvogelpreisen bezahlen, was allerdings nicht wahrgenommen wird. | |
| Ryanair trägt hier meines Erachtens eine große Mitschuld, hat daraufhin | |
| alle möglichen – zum Teil auch fragwürdigen – Optimierungspotenziale | |
| ausgeschöpft und stellt nun fest, dass insbesondere bei der Belegschaft | |
| Grenzen erreicht beziehungsweise überschritten sind. | |
| Gerade bei Ryanair werden Beschäftigte schlecht behandelt. | |
| Definitiv hatte Ryanair im Branchenvergleich die niedrigsten Gehälter und | |
| auch schlechtesten Konditionen. Allerdings gibt es gesetzliche | |
| Rahmenbedingungen, wie die Gewährung von Ruhezeiten, die Ryanair bis zur | |
| maximalen Grenze ausgeschöpft hat. Zudem hatte Ryanair anfänglich und in | |
| einigen Staaten noch heute das Modell der Ich-AG bei Piloten genutzt, um | |
| noch weiter die Kosten zu reduzieren. In Deutschland stand dieses Modell | |
| allerdings von Beginn an unter dem Verdacht der Scheinselbstständigkeit, so | |
| dass Ryanair die Piloten fest anstellen musste. Dieses führten dann zu der | |
| Gründung von Gewerkschaften und schlussendlich zu Arbeitskämpfen, wie wir | |
| sie auch bei anderen Fluggesellschaften immer wieder erleben. | |
| Warum erst jetzt? | |
| Das frage ich mich ehrlich gesagt auch. Klar ist die Bereitschaft zum | |
| Streik grundsätzlich geringer, wenn es einen Überhang an Piloten am Markt | |
| gibt und Fluggesellschaften quasi aus dem Vollen schöpfen können. Auch darf | |
| man nicht verkennen, dass gerade junge Piloten frisch von der Ausbildung | |
| Flugstunden benötigen, um ihre Chancen auf Einstellung zu verbessern. Da | |
| akzeptiert man eben auch die Konditionen von Ryanair für eine gewisse Zeit. | |
| Aber es gibt auch heute noch eine Reihe an Mitarbeitern an Bord und Boden, | |
| die sich mit dem Unternehmen identifizieren und den Reiz am Fliegen und der | |
| Luftfahrt in den Vordergrund stellen. Weiterhin hatte Ryanair lange Zeit | |
| Mitarbeiter auch dadurch gewonnen und gebunden, indem es sich bewusst als | |
| Außenseiter und Rebell in einer Branche dargestellt hat, die den | |
| Etablierten die Stirn bietet. Aber auch dieser Effekt verliert mit | |
| zunehmendem Wachstum und Anonymität seine Bedeutung. | |
| Die Fluggastzahlen steigen. Warum ist die Branche trotzdem in der Krise? | |
| Fakt ist, dass die Fluggastzahlen weiter steigen. Aber wir haben viel zu | |
| viel Kapazität, insbesondere in der Hochsaison, im Markt. Auf der einen | |
| Seite haben wir einen enormen Preisdruck, der ruinös ist und bei dem jeder | |
| mitgehen muss … | |
| … also sind die Kunden schuld? | |
| Kundenschelte ist schlecht, man kann Kunden nicht erziehen. Aber es ist wie | |
| bei anderen Themen auch: Nachfrage nach den billigsten Tickets zieht ein | |
| Angebot nach sich, welches unweigerlich Abstriche an allen möglichen Ecken | |
| machen muss. Wer besseren Service, weniger Verspätungen, zufriedenere | |
| Mitarbeiter an Bord und Boden haben möchte, muss dafür eben auch bezahlen. | |
| 9 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Arbeitskampf-bei-Ryanair/!5526869 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Ryanair | |
| Streik | |
| Arbeitskampf | |
| Billigflieger | |
| Luftverkehr | |
| Ryanair | |
| Hitze | |
| Ryanair | |
| Ryanair | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewerkschafter über Streiks bei Ryanair: „Billigst, auf Kosten anderer“ | |
| Die Liberalisierung der europäischen Luftfahrt wird auf dem Rücken der | |
| Beschäftigten ausgetragen, sagt Verdi-Mann Robert Hengster. | |
| Die Krise der Billigairlines: Die Luft wird immer dünner | |
| Der Streik der Ryanair-Piloten zeigt: Am Ende leiden Beschäftigte und | |
| Passagiere unter dem gnadenlosen Konkurrenzkampf in der Luftfahrt. | |
| Kommentar Vielfliegerei: Unten bleiben | |
| Der Streik bei Ryanair ist die bisher einzige nützliche Klima-Maßnahme in | |
| diesem heißen Sommer. Hören wir endlich auf, so bequem zu sein! | |
| Arbeitskampf bei Ryanair: Piloten streiken am Freitag | |
| Beim Billigfluganbieter Ryanair herrscht ein europaweiter Tarifkonflikt. | |
| Jetzt wollen auch die in Deutschland stationierten Piloten streiken. | |
| Die Wahrheit: Ryanair hat’s schwer | |
| Die irische Billigfluglinie ist auf striktem Anti-Gewerkschaftskurs. Am | |
| liebsten würde sie sich aber eine neue Kundschaft suchen. |