| # taz.de -- Eurovision und Menschenrechte: „In einer reinen Diktatur? Nein“ | |
| > Darf der nächste Eurovision Song Contest in Aserbaidschan ausgetragen | |
| > werden? Thomas Schreiber, bei der ARD für das Festival verantwortlich, | |
| > sagt Ja. | |
| Bild: Eine Nelke – nicht für Popsternchen, sondern für die Demokratie. Baku… | |
| taz: Herr Schreiber, in Aserbaidschan ist die Menschenrechtssituation | |
| zumindest fragwürdig – kann die ARD es verantworten, nach Baku zum | |
| Eurovision Song Contest zu gehen? | |
| Thomas Schreiber: Ja. Schon die Tatsache, dass der Contest in Aserbaidschan | |
| stattfinden wird, hat ja in den vergangenen Wochen einen publizistischen | |
| Niederschlag auch bei anderen Themen gefunden. Ohne den Eurovision Song | |
| Contest – seien wir mal ehrlich – hätte es diese Form der Aufmerksamkeit | |
| für dieses Land nicht gegeben. | |
| Für die aserbaidschanische Regierung überwiegt zugleich die positive | |
| Berichterstattung. | |
| Das bleibt abzuwarten. Sicherlich ein hohes Maßes an Aufmerksamkeit für das | |
| Land, man will sich dort als weltoffen und modern darstellen und zeigen, | |
| was man in 20 Jahren Unabhängigkeit erreicht hat. | |
| So ist es dort aber nicht. | |
| Die circa 1.550 Journalisten, die rund um den ESC nach Aserbaidschan kommen | |
| werden, werden eben nicht nur über die bunte Show berichten, sondern auch | |
| Geschichten von den Menschen im Land erzählen, und das bedeutet natürlich | |
| auch Aufmerksamkeit für die Opposition und für die Menschenrechtsgruppen. | |
| Die European Broadcasting Union, die für den ESC verantwortlich ist, hat in | |
| einem Statement auf das Jahr 1969 verwiesen, als der Contest im | |
| franquistischen Spanien stattfand. Sehen Sie da auch Parallelen? | |
| So etwas zu sagen finde ich unverantwortlich. Spanien war ein Land, in dem | |
| zum Beispiel die Todesstrafe auf grausamste Weise durch die Garotte – und | |
| das noch bis 1974 – ausgeübt wurde. | |
| Und das heißt? | |
| Wir sollten aufpassen, dass wir fair sind, dem Song Contest gegenüber und | |
| Aserbaidschan. Ich will mich nun nicht auf dünnes Eis begeben und sozusagen | |
| das Thermometer für die Celsiusgrade an Menschenrechtsverletzungen | |
| ansprechen, aber ich habe schon den Eindruck, dass an den ESC gelegentlich | |
| andere Maßstäbe angelegt werden als an Olympische Spiele … | |
| … Sie meinen die im Sommer in London? | |
| Nein, die vor knapp vier Jahren in Peking. In China werden nach Schätzungen | |
| von Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty jedes Jahr bis zu 4.000 | |
| Menschen hingerichtet, und dennoch haben alle Nationen der Welt an den | |
| Olympischen Spielen damals teilgenommen. Neben der Sportberichterstattung | |
| gab es mächtig viel Aufmerksamkeit für politische und gesellschaftliche | |
| Missstände dort. | |
| Im Sommer findet die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine | |
| statt … | |
| … in der Ukraine, ebenfalls Mitglied des Europarats, wird momentan eine | |
| ehemalige Ministerpräsidentin zu Tode inhaftiert – Briefe des | |
| Menschrechtsbeauftragten der Bundesregierung an die deutsche | |
| Fußballnationalmannschaft habe ich noch nicht gelesen. | |
| Sie meinten neulich, nach Minsk würde die ARD zum Contest nicht reisen … | |
| Ich habe gefragt: Wenn Weißrussland gewinnen würde, möchte ich dann dabei | |
| sein? In einer lupenreinen Diktatur? Nein. | |
| Jetzt mal doch verglichen: Warum ginge Weißrussland nicht – und geht | |
| Aserbaidschan doch? | |
| Die Frage müsste lauten: Wer darf, nach welchen Kriterien, eigentlich | |
| mitmachen? Wenn ein Land gewonnen hat, hat es auch das Recht, die | |
| Veranstaltung auszurichten und Gastgeber zu sein. Man muss das Problem | |
| vorher lösen – in der Frage der Teilnahme überhaupt. Ich sehe dieses Jahr, | |
| nach allem, was ich gehört habe, nicht die unmittelbare Gefahr, dass der | |
| Eurovision Song Contest 2013 in Minsk veranstaltet wird. | |
| Dennoch: Gibt es nachvollziehbare Unterschiede der Regime von Lukaschenka | |
| in Minsk und dem in Aserbaidschan? | |
| Ja, die sehe ich. Aserbaidschan war 70 Jahre lang formal eine | |
| Sowjetrepublik, de facto aber eine Art sowjetischer Kolonie. Es ist seit 20 | |
| Jahren unabhängig und liegt geografisch an einer der schwierigsten Stellen | |
| der Welt. An der Nordgrenze die unruhigen Kaukasusrepubliken mit dem | |
| ehemaligen Kolonialherrn Russland, an der Südgrenze Iran, das in | |
| Aserbaidschan einen Mordanschlag auf den israelischen Botschafter | |
| organisiert hat, auf der anderen Seite des Kaspischen Meeres Kasachstan und | |
| Turkmenistan, und das sind auch keine lupenreinen Demokratien. In welche | |
| Himmelsrichtung soll dieses Land blicken? | |
| Bitte! | |
| Nur nach Westen. Baku ist eine Stadt, die einen europäischen Kern hat. | |
| Kulturell, auch wenn es jenseits des Kaukasus liegt und der Kaukasus die | |
| Kontinentalgrenze zwischen Europa und Asien beschreibt, zählte Baku einst, | |
| bis zum Ersten Weltkrieg, auch ein Stück weit zu Europa. Dorthin will es | |
| wieder gehören. Wenn jetzt der Fokus des Eurovision Song Contest nach Baku | |
| kommt, dann wäre es doch naiv, anzunehmen, dass die dortige Regierung nicht | |
| weiß, was das bedeutet. Sie werden sich reformieren müssen – im | |
| demokratischen Sinne. Baku will sich um die Olympischen Spiele 2020 | |
| bewerben, und der Contest soll dem Image helfen, nicht ihm schaden. Wir | |
| können dabei helfen. | |
| Haben Sie bei Ihren Partnern beim Sender Ictimai in Baku die Erfahrung | |
| gemacht, dass dort diese Ihre Überlegungen auch angestellt werden? | |
| In Aserbaidschan gibt es unterschiedliche Menschen, das Bild ist nicht | |
| schwarz-weiß. Es gibt verantwortliche Politiker, die haben ihre | |
| Sozialisation in der Sowjetzeit erlebt und denken in entsprechenden | |
| Strukturen. Und es gibt andere Politiker, die ganz anders geprägt wurden. | |
| Der Übergang aus der Kultur einer ehemaligen Sowjetrepublik in eine | |
| moderne, demokratische Zivilgesellschaft ohne Korruption geht nicht in | |
| einem Wimpernschlag, wie bei der „Bezaubernden Jeannie“. Das dauert im | |
| Zweifel mindestens eine Generation. | |
| So ähnlich argumentierte der kasachische Präsident Nasarbajew neulich in | |
| Deutschland: Der Westen möge sich nicht so aufblasen, Demokratie wird nicht | |
| an einem Tag aufgebaut. Teilen Sie seinen Blick? | |
| Nein, weil dieses Argument missbraucht werden kann, um demokratische | |
| Entwicklungen zu behindern. Richtig aber ist die Frage: Wie und in welchen | |
| Zeiträumen entwickelt sich eine Gesellschaft – zumal eine, die eine | |
| Sowjetrepublik war. Ich möchte es mal mit einem etwas überspitzten Beispiel | |
| sagen. Stellen wir uns mal vor, da kommt ein Journalist aus dem Ausland | |
| nach Deutschland und betrachtet Deutschland ausschließlich durch die Brille | |
| der NSU-Morde. Es wäre die Wahrheit – aber nur in einem winzigen | |
| Ausschnitt. | |
| Und das heißt, die aserbaidschanische Wirklichkeit wäre nicht eine von | |
| Menschenrechtsverletzungen? | |
| Die Lebenswirklichkeit der Menschen in Aserbaidschan ist deutlich komplexer | |
| als der singuläre Ausschnitt, der jetzt betrachtet wird. Ja, Festnahmen von | |
| Journalisten oder Bloggern sind nicht hinzunehmen. Ja, Pressefreiheit und | |
| Meinungsfreiheit muss es geben, genau wie demokratische Wahlen. Und | |
| natürlich verdient ein Parlament ohne Opposition diesen Namen nicht. | |
| Gleichzeitig muss man sich aber auch klarmachen: Wie oft ist in Deutschland | |
| in der Vergangenheit über Aserbaidschan berichtet worden? Nicht so oft. | |
| Dass der Song Contest unpolitisch sei, ja sich aus Politischem | |
| herauszuhalten habe, ist nicht mehr haltbar? | |
| Der Eurovision Song Contest ist eine Musikliveshow mit 120 Millionen | |
| Zuschauern in mehr als 50 Ländern. Aber die politischen Umstände um die | |
| Veranstaltung herum können nicht mehr außer Acht gelassen werden, und | |
| darüber werden wir auch berichten. Auch in anderen Ländern. | |
| Jan Feddersen ist taz-Redakteur, verfolgt den Grand Prix seit seiner | |
| Kindheit und hat mehrere Bücher darüber geschrieben. Er [1][bloggt] und | |
| arbeitet auch frei für den ESC-Sender NDR | |
| 1 Mar 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.eurovision.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ungarn sagt Teilnahme am ESC ab: Homofeindlich – und pleite | |
| Ungarns Absage hat zwei schlechte Gründe und ist vor allem für die | |
| ungarischen Künstler:innen traurig. Denn Sie lieben Europa und sein | |
| Publikum. | |
| Doppelanschlag in Dagestan: 14 Tote durch Autobomben | |
| Die russische Teilrepublik ist seit Jahren Schauplatz von blutigen | |
| Anschlägen. Immer wieder versuchen Islamisten, die Region von Moskau | |
| abzuspalten. Sie fordern einen kaukasischen Gottesstaat. | |
| Streit um Timoschenko und Fußball-EM: Ukraine, da war doch was | |
| Wie sollen wir mit undemokratischen Regierungen umgehen, deren Länder | |
| Großereignisse ausrichten? Ein Anfang wäre der Abschied von einfachen | |
| Antworten. | |
| Kritik am ESC in Aserbaidschan wird lauter: In Tragödien verstrickt | |
| Die Austragung des Eurovision Song Contest in Aserbaidschan bleibt höchst | |
| umstritten. Doch die verantwortliche European Broadcasting Union reagiert | |
| nicht. | |
| Eurovision Song Contest in Aserbaidschan: „Boykott ist kein Thema“ | |
| Kritische Journalisten leben gefährlich in Aserbaidschan. Dennoch sehen | |
| Menschenrechtler den ESC als Chance und intensivieren in die Kampagne „Sing | |
| for democracy“. | |
| Menschenrechtlerin über Song Contest: „Ich lehne einen Boykott ab“ | |
| Die prominente Menschenrechtlerin Arsu Abdullajewa fordert die Künstler | |
| auf, beim ESC in Baku vor ihrem Auftritt zu erklären, dass sie für die | |
| Demokratie singen. | |
| Kommentar Eurovision Song Contest: Menschenrechtspolitischer Glücksfall | |
| Den ESC in Baku zu boykottieren ist falsch. Nur weil der Popevent dort | |
| stattfindet, werden Menschenrechte und Demokratie in Aserbaidschan | |
| überhaupt thematisiert. | |
| "Unser Star für Baku": Roman Lob gewinnt | |
| Sein Vorsprung war knapper als erwartet: Der Industriemechaniker Roman Lob | |
| gewinnt mit einem Lied aus der Feder Jamie Cullums die Castingshow "Unser | |
| Star für Baku". | |
| 20 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion: Die Trauer um die Supermacht | |
| Die Nostalgie nach vergangener Größe ist verbreitet. Dabei hat Russland | |
| enorme Potenziale. Doch die Wirtschaftskraft beruht auf Ausbeutung der | |
| natürlichen Reichtümer. |