| # taz.de -- Estlands Regierungschefin Kallas: Laute Trommlerin für die Ukraine | |
| > Estlands Regierungschefin fühlt sich längst für Höheres berufen. Nun hat | |
| > Kaja Kallas immerhin erstmal den Walther-Rathenau-Preis bekommen. | |
| Bild: Russ*innen zum Frühstück? Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas wir… | |
| Berlin taz | Ginge es nach Kaja Kallas, hat sie sich schon längst für | |
| höhere Weihen empfohlen. Estlands Ministerpräsidentin hat ihr Interesse | |
| bekundet – sowohl an [1][dem Posten des/r Nato-Generalsekretär*in], als | |
| auch für die Nachfolge von EU-Chefdiplomat Josep Borrell. Eigentlich wären | |
| die Osteuropäer*innen endlich auch einmal an der Reihe. Doch die | |
| Chancen von Kallas, die an diesem Dienstag bei einem Besuch in Berlin mit | |
| dem Walther-Rathenau-Preis für ihre außenpolitische Leistung geehrt wurde, | |
| sind eher gering. | |
| Die US-Zeitung Politico zitiert in einem Bericht von Anfang März eine | |
| anonyme EU-Quelle: Die Idee, Kallas als EU-Spitzendiplomatin einzusetzen, | |
| bleibe in manchen EU-Hauptstädten weiterhin heikel. „Ich kann mir nicht | |
| vorstellen, dass Frankreich und Deutschland dem zustimmen, aus denselben | |
| Gründen, aus denen sie für den Nato-Job nicht infrage kommt. Wollen wir | |
| wirklich jemanden, der gern Russen zum Frühstück isst, in diese Position | |
| bringen?“, heißt es da. Kallas reagierte prompt auf diese Einlassung und | |
| postete ein Foto von ihrem Frühstück – ohne Russ*innen, dafür mit Müsli u… | |
| Blaubeeren. | |
| Dennoch: Spätestens seit dem Beginn von [2][Russlands Angriffskrieg gegen | |
| die Ukraine] am 24. Februar 2022 hat Kallas den Nachbarn endgültig | |
| gefressen. Das hat auch mit der eigenen Geschichte der 46-Jährigen zu tun. | |
| Nach der Besetzung Estlands durch sowjetische Truppen im Juni 1940 sei auch | |
| ihre Familie nach Sibirien deportiert worden, erzählte sie einmal. Alte | |
| Ängste sind wohl auch der Grund dafür, dass Kallas mit den beiden anderen | |
| baltischen Staaten innerhalb der EU am lautesten für die Unterstützung der | |
| Ukraine trommelt. | |
| Ihrer politischen Karriere voraus ging nach einem Jura-Studium eine | |
| Tätigkeit als Rechtsanwältin. 2010 trat sie der liberalen Estnischen | |
| Reformpartei bei, deren Gründungsvorsitzender ihr Vater Siim Kallas | |
| (2002/03 Regierungschef Estlands und später auf verschiedenen Posten in der | |
| EU-Kommission tätig) ist. Ein Jahr später wurde sie ins estnische Parlament | |
| (Riigikogu) gewählt, 2014 dann eine von sechs estnischen Abgeordneten im | |
| EU-Parlament. | |
| ## Kallas lässt sich nicht einschüchtern | |
| Im Januar 2021 übernahm Kallas den Posten der Regierungschefin, trat jedoch | |
| ein Jahr später nach einem Zerwürfnis mit ihrem Koalitionspartner, der | |
| Zentrumspartei, zurück. Dennoch gelang es ihr, mit neuen Koalitionären im | |
| Amt zu bleiben. Bei der Parlamentswahl im März 2023 wurde ihre Partei | |
| stärkste Kraft und Kallas als Ministerpräsidentin bestätigt. | |
| Ende 2023 machte Kallas negative Schlagzeilen. Ihr zweiter Ehemann, der | |
| Investmentbanker Arvo Hallik, soll in dubiose Geschäfte mit Russland | |
| verwickelt sein und Kallas ihm ein Darlehen in Höhe von 350.000 Euro zur | |
| Verfügung gestellt haben. Schnell wurden Rücktrittsforderungen laut, Kallas | |
| Zustimmungswerte stürzten ab. Mittlerweile scheint sich die Aufregung | |
| gelegt zu haben. | |
| Seit Mitte Februar 2024 kann sich Kallas, die Mutter eine Sohnes ist, eine | |
| weitere, wie viele sagten, Ehrenmedaille ans Revers heften. Da tauchte ihr | |
| Name auf einer Fahndungsliste des russischen Innenministeriums auf – | |
| mutmaßlich, weil Kallas sich für die Entfernung von Denkmälern für | |
| sowjetische Soldaten im Zweiten Weltkrieg eingesetzt hatte. Der | |
| Fahndungsaufruf kümmert sie nicht. Sie lasse sich nicht von Wladimir Putin | |
| einschüchtern, sagte Kallas. Von ihr wird auch künftig zu hören sein – in | |
| welchen Job auch immer. | |
| 19 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nato-Chefinnen-Amt/!5996012 | |
| [2] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Estland | |
| Kaja Kallas | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| Baltikum | |
| Russland | |
| Estland | |
| Ukraine | |
| Orthodoxie | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachfolge als Ministerpräsident: Estlands Dilemma | |
| Kristen Michal soll Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas ersetzen. | |
| Dabei erbt er ein tiefgreifendes Problem. | |
| Verteidigung gegen Russlands Angriffe: Wie es um die Ukraine steht | |
| Die Ukrainer:innen wehren sich beharrlich gegen die russische Invasion, | |
| trotz nachlassender Kräfte. Wie geht es weiter? | |
| Religion in Estland: Metropolit wird ausgewiesen | |
| Das Oberhaupt der Estnisch-Orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchat, Ewgeni, | |
| ist laut estnischer Behörden ein „Sicherheitsrisiko“ für das Land. | |
| Estlands Premierministerin in der Kritik: Ehemann mit fragwürdigen Geschäften | |
| Nach Deals ihres Ehemanns mit Russland muss die estnische | |
| Ministerpräsidentin Kaja Kalles um ihren Posten bangen. Sie soll ihm Geld | |
| geliehen haben. | |
| Estlands Außenminister über Nato-Gipfel: „Es gibt keine Grauzonen mehr“ | |
| Die Nato ebnet den Weg für die Mitgliedschaft der Ukraine. Ein Gespräch mit | |
| Estlands Außenminister Margus Tsahkna über Verantwortung und Entbehrungen. |