| # taz.de -- Erzählungen von Oleg Senzow: Routinen und Drill, klebrig-zäh | |
| > Oleg Senzow sitzt seit bald fünf Jahren in russischer Haft. Nun sind | |
| > seine teils autobiografischen Erzählungen auf Deutsch erschienen. | |
| Bild: Der Regisseur Oleg Senzow 2010 | |
| „Die Kindheit ist vorbei, sie wohnt nicht mehr hier. Die Orte sind | |
| dieselben und die Leute eigentlich auch, aber trotzdem ist alles anders.“ | |
| Mit diesen Worten beschreibt Oleg Senzow die Rückkehr in das Dorf auf der | |
| Krim, in dem er in den achtziger Jahren aufwuchs und das er nun, 15 Jahre | |
| nachdem er es verlassen hat, wieder besucht. Er denkt zurück an seine | |
| Kindheitstage, an die einstigen Spielkameraden: Makar, Sanja, Taxik, Lelja, | |
| Oleg, Barsuk und Belan. Und daran, was aus ihnen geworden ist: Einer ist in | |
| der Sekte gelandet, der andere hat sich „dem Suff ergeben“, ein dritter | |
| „hat geheiratet und ist fett geworden, macht aber immer noch seine Witze“. | |
| Erstmals sind Erzählungen des ukrainischen Filmregisseurs Oleg Senzow, der | |
| seit fünf Jahren in russischer Haft sitzt, in deutscher Sprache erschienen. | |
| „Leben“ heißt der Band, der acht miniaturartige Geschichten Senzows | |
| versammelt, allesamt vor seiner Haftzeit entstanden. Der eingangs zitierte | |
| Satz – „Die Orte sind dieselben, (…) trotzdem ist alles anders“ – gilt | |
| dabei für die Krim längst in politischer Hinsicht. Wobei das persönliche | |
| Schicksal des 1976 auf der Halbinsel geborenen Autors eng mit den jüngeren | |
| Ereignissen auf der Krim verflochten ist. | |
| Oleg Senzow war Aktivist der Euromaidan- und Automaidan-Protestbewegung, | |
| bis er am 11. Mai 2014 vor seinem Haus in Simferopol vom russischen | |
| Geheimdienst FSB verhaftet wird – unter dem fadenscheinigen Vorwand, er sei | |
| Mitglied des paramilitärischen ukrainischen „Rechten Sektors“. 2015 wird | |
| Senzow – in einem Verfahren, das Amnesty seinerzeit als „stalinistisch“ | |
| bezeichnet – wegen angeblichem „Terrorismus“ zu zwanzig Jahren Haft | |
| verurteilt. | |
| ## Überraschend und sanft | |
| Heute sitzt er im Straflager IK-8 (Weißer Bär) am Polarkreis ein. 2018 trat | |
| er für 144 Tage in den Hungerstreik; wie es ihm aktuell geht, ist unklar. | |
| Alle internationalen Proteste gegen seine anhaltende Inhaftierung haben | |
| bislang nichts gebracht. | |
| Wer den Menschen, das Kind und den Jugendlichen Oleg Senzow kennenlernen | |
| will, der sollte dieses Buch lesen. Es ist ein leises, ein sanftes, ein | |
| überraschendes Buch, denn der Autor bleibt durchgehend bei seinem Sujet | |
| Kindheit – er schreibt über Kinderspiele, über die Liebe zu seinem Hund, | |
| das kühle Verhältnis zu seiner Großmutter, die schulische Doktrin in der | |
| UdSSR („Das sowjetische Bildungswesen machte mich fertig, diese Routinen, | |
| der Drill, die klebrig-zähen Unterrichtsstunden“) und die enge Freundschaft | |
| zum Nachbarjungen Makar. | |
| Es ist ein teils humorvoller, teils wehmütiger Ton, den Senzow dabei | |
| anschlägt: „Im Winter spielten Makar und ich sogar Eishockey, (…) [in dem] | |
| Fall, dass es auf der Krim mal schneite und der Schnee noch nicht weggetaut | |
| war, wenn wir aus der Schule kamen. Die Schläger lagen ein paar Jahre auf | |
| dem Dachboden oder in der Rumpelkammer, bis es endlich wirklich mal | |
| schneite, wunderschöner Schnee, weiß und leicht. Wir trampelten auf Makars | |
| Hof ein kleines Spielfeld fest, stellten zwei Bänke als Tore auf und | |
| spielten richtiges Hockey mit Puck, natürlich ohne Schlittschuhe, so eine | |
| Art Schlitterhockey.“ | |
| Später schildert Senzow den sozialen Abstieg jenes Makar; er erzählt in | |
| klarer, einfacher Sprache, mit guter Beobachtungsgabe. Vom Genre wären die | |
| Erzählungen zwischen Autobiografie und Short Story anzusiedeln, „Eine | |
| literarische Autobiografie“ heißt nicht von ungefähr die abschließende | |
| Geschichte. | |
| ## Symbol der Willkürjustiz | |
| Der auf den ersten Blick beliebig klingende Titel „Leben“ geht dann doch in | |
| Ordnung, denn die Geschichten setzen sich auch mit der Banalität des | |
| Daseins, den Zufällen in Biografien, dem immerwährenden Alltag in der | |
| Provinz auseinander. Am deutlichsten wird das in der Erzählung über seine | |
| vereinsamte und mit der Zeit betreuungsbedürftige Oma, die von allen | |
| Verwandten als Last empfunden wird und die schließlich ins Altersheim kommt | |
| und dort fast vergessen wird. | |
| Die deutsche Ausgabe des zunächst im ukrainischen Verlag Laurus | |
| erschienenen Buches ist die erste fremdsprachige; bald wird es weitere | |
| Ausgaben auf Englisch und Polnisch geben. Angeschoben und gefördert wurden | |
| die Übersetzungen vom ukrainischen PEN-Zentrum. | |
| Für viele Ukrainer ist Senzow, der 2018 mit dem | |
| Sacharow-Menschenrechtspreis des Europäischen Parlaments ausgezeichnet | |
| wurde, zum Symbol der russischen Ukraine-Politik und Willkürjustiz | |
| geworden. Die fremdsprachigen Ausgaben helfen somit auch, seinen Fall in | |
| der westlichen Öffentlichkeit zu halten und an die anderen politischen | |
| Gefangenen in Russland zu erinnern (allein 76 sind es derzeit offiziell lt. | |
| Memorial Human Rights Center). Aber auch unabhängig von dem politischen | |
| Kontext lohnt es, dieses Buch mit seiner dichten, eindrücklichen, tief | |
| schürfenden Erzählweise zu lesen. | |
| 21 Apr 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Oleg Senzow | |
| Russland | |
| Krim | |
| Ukraine | |
| Literatur | |
| Spielfilm | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Oleg Senzow | |
| Russland | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirbel um ukrainischen Schauspieler: Wie echt darf’s denn sein? | |
| „Rhino“, der neue Film von Oleg Senzow, wurde mit deutschen Mitteln | |
| kofinanziert. Der Hauptdarsteller ist eine Größe der Kiewer Neonaziszene. | |
| Empfang für Oleg Senzow in Berlin: Gegen die Propaganda-Armee | |
| Anfang September ist Oleg Senzow aus russischer Haft freigekommen. Nun lud | |
| die ukrainische Botschaft seine Unterstützer zu einem Treffen mit ihm. | |
| Kommentar Sacharow-Preis für Senzow: Klares Votum gegen Russland | |
| Mit der Ehrung Oleg Senzows positioniert sich die EU eindeutig. Das wäre | |
| mit Blick auf den gesamten Konflikt mit Russland wünschenswert. | |
| In Russland inhaftierter Oleg Senzow: Gnadengesuch eiskalt abgelehnt | |
| Die Mutter des ukrainischen Filmemachers Oleg Senzow versucht vergeblich, | |
| ihren Sohn frei zu bekommen. Der ist weiter im Hungerstreik. | |
| Politische Justiz in Russland: Der Tod ist kein Spiel | |
| Der in Sibirien inhaftierte ukrainische Dokumentarfilmer Oleg Senzow | |
| befindet sich seit 36 Tagen im Hungerstreik. Der Fall belastet Wladimir | |
| Putins WM. |