| # taz.de -- Energiepolitik in den Niederlanden: Klage gegen Kohleausstieg | |
| > Die Niederländische Regierung zeigt sich unbeeindruckt von der Klage des | |
| > Energiekonzerns Uniper. Kritik kommt von Aktivist:innen. | |
| Bild: Werden alle abgeschaltet: Kohlekraftwerk in den Niederlanden | |
| Amsterdam taz | Die niederländische Regierung zeigt sich unbeeindruckt von | |
| der Forderung des Energiekonzerns Uniper nach Schadenersatz. [1][Das | |
| Düsseldorfer Unternehmen hatte Ende vergangener Woche bekannt gegeben, dass | |
| es wegen des für 2030 geplanten Kohleausstiegs gegen die Niederlande vor | |
| Gericht ziehen werde]. Auch beim Internationalen Zentrum zur Beilegung von | |
| Investitionsstreitigkeiten (ICSID) will Uniper einen Schiedsspruch | |
| beantragen. | |
| Wirtschafts- und Klimaminister Bas van 't Wout (VVD) hatte das Parlament in | |
| Den Haag am Freitag per Brief über den Stand der Dinge unterrichtet. | |
| Grundsätzlich sei es „keine Überraschung“, dass Uniper rechtliche Schritte | |
| eingeleitet habe. Dass das Unternehmen das vorhabe, habe Uniper seinem | |
| Ministerium bereits im Dezember 2019 angekündigt. Damals hatten die | |
| Niederlande das Gesetz zum Verbot von Kohlen bei der | |
| Elektrizitätsproduktion verabschiedet, das den Ausstieg bis 2030 vorsieht. | |
| Wie im Energiechartavertrag (ECT) vorgesehen, habe die Regierung drei | |
| Monate mit Uniper als Investor verhandelt. Das habe jedoch „keine | |
| Ergebnisse gebracht“, so van 't Wout. | |
| Der Minister betont weiter, dass das Gesetz unter sorgfältiger Abwägung | |
| aller Interessen und im Einklang mit europäischem und internationalem Recht | |
| zustande gekommen sei. Betreiber von Kohlekraftwerken hätten schließlich | |
| nicht davon ausgehen können, dass der niederländische Staat keine Maßnahmen | |
| zur Senkung des CO2-Ausstoßes ergreifen würde. Es stehe dem Unternehmen | |
| frei, die Anlage zur Produktion anderer Energieträger zu nutzen. Konkret | |
| geht es um ein 2016 in Betrieb genommenes Kraftwerk auf der Rotterdamer | |
| Maasvlakte. Außerdem biete das Gesetz einen ausreichenden Übergangszeitraum | |
| von zehn Jahren. | |
| Der niederländische Kohleausstieg sorgt allerdings nicht zum ersten Mal für | |
| eine derartige Konfrontation. Bereits im Februar diesen Jahres kündigte der | |
| Essener Energiekonzern RWE, der an der Emsmündung ein Kohlekraftwerk | |
| betreibt, eine Klage an. | |
| „Nach RWE ist Uniper der nächste, der den Staat wegen Schließung der | |
| Kohlekraftwerke anklagt“, twitterte Christine Teunissen von der Partij voor | |
| de dieren (PvdD) und forderte: „Stoppt den ECT!“ – die Abkürzung steht f… | |
| den Europäischen Energiechartavertrag. | |
| Der niederländische Greenpeacezweig spricht von einer „verkehrten Welt“. | |
| Eigentlich gehörten nicht die Klimawandelverursacher entschädigt – vielmehr | |
| müsse die Gesellschaft für „Klima- und Gesundheitsschäden“ kompensiert | |
| werden. | |
| 20 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Uniper-verklagt-Niederlande/!5766796 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Kohleausstieg | |
| Niederlande | |
| Energiekonzerne | |
| Umweltschäden | |
| Niederlande | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nord Stream 2 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesundheitsschäden im Harz: Im Nebel der Rauchfahnen | |
| Im nördlichen Harzvorland klagen Anwohner seit Jahren über | |
| Beeinträchtigungen durch Metall verarbeitende Betriebe. Nun startet eine | |
| Untersuchung. | |
| Fahrradparkhäuser in den Niederlanden: Ein Dach über den Speichen | |
| In den Niederlanden gibt es immer mehr Parkhäuser für Fahrräder. Diese sind | |
| modern ausgestattet, nachhaltig und durchdacht entworfen. | |
| Hauptversammlung von Energiekonzern: Protest gegen RWE angekündigt | |
| Der Energiekonzern RWE inszeniere sich als nachhaltig, setze aber weiter | |
| auf Kohle und Atom, sagen Kritiker:innen. Am Mittwoch wollen sie | |
| demonstrieren. | |
| Uniper verklagt Niederlande: Wegen Kohleausstiegs vor Gericht | |
| Die niederländische Regierung will die Laufzeit eines Kohlekraftwerks | |
| senken. Dagegen klagt nun der Düsseldorfer Eigentümer Uniper. | |
| US-Bericht zu Nord Stream 2: Partnerunternehmen wenden sich ab | |
| Die US-Regierung freut sich: Ihre Sanktionspolitik gegen die neue | |
| Gas-Pipeline von Russland nach Deutschland scheint zu wirken. |