| # taz.de -- US-Bericht zu Nord Stream 2: Partnerunternehmen wenden sich ab | |
| > Die US-Regierung freut sich: Ihre Sanktionspolitik gegen die neue | |
| > Gas-Pipeline von Russland nach Deutschland scheint zu wirken. | |
| Bild: Das soll mal Nord Stream 2 werden: Rohre im Hafen Mukran auf der Insel R�… | |
| Washington/Berlin dpa/taz | Mindestens 18 europäische Unternehmen haben | |
| ihre Mitarbeit an der neuen Gas-Pipeline Nord Stream 2 beendet oder ihren | |
| Rückzug zugesichert, wie aus einem Bericht des US-Außenministeriums an den | |
| Kongress hervorgeht. In Washington freut man sich: Die USA hatten | |
| Sanktionen für Unternehmen angedroht, die sich an dem Projekt beteiligen. | |
| Nord Stream 2 soll zusätzlich zu bestehenden Pipeline-Systemen Erdgas von | |
| Russland nach Deutschland transportieren. Rund 7,4 Milliarden Euro kostet | |
| der Bau. Die Nord Stream 2 AG gehört mehrheitlich dem russischen | |
| Staatskonzern Gazprom, beteiligt sind aber auch der | |
| britisch-niederländische Ölmulti Shell, Wintershall Dea und Uniper aus | |
| Deutschland, Engie aus Frankreich und OMV aus Österreich. | |
| Unter den Firmen, die sich nun abwenden, ist dem US-Bericht zufolge zum | |
| Beispiel der Industriedienstleister Bilfinger aus Mannheim. Vor allem | |
| handele es sich aber um Versicherungskonzerne, darunter der zur Münchener | |
| Rück gehörende Versicherer Munich Re Syndicate Limited, die Schweizer | |
| Zurich Insurance Group und die Axa Group mit Sitz in Paris. | |
| Die USA laufen seit Jahren Sturm gegen Nord Stream 2 – daran hat sich auch | |
| mit dem Regierungswechsel nichts geändert. Das Land erklärt seine Ablehnung | |
| damit, dass es eine zu große Abhängigkeit seiner Partner in Europa von | |
| Russland befürchte. | |
| ## USA verkünden keine neue Sanktionierung | |
| Viele Umweltschützer:innen warnen aber davor, dass die USA vielmehr | |
| ihr eigenes Gas in Europa verkaufen wolle. Energieökonom:innen wie | |
| Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung zufolge | |
| wird der [1][europäische Gasbedarf aber rapide abnehmen], sofern die | |
| Klimaziele des Pariser Weltklimaabkommens eingehalten werden sollen. | |
| Ende 2019 waren die Bauarbeiten an der Pipeline kurz vor der Fertigstellung | |
| gestoppt worden, nachdem die USA ein erstes Sanktionsgesetz (Peesa) gegen | |
| die Spezialschiffe in Kraft gesetzt hatten, die die Rohre verlegten. | |
| Bislang haben die USA wegen Nord Stream 2 lediglich Sanktionen gegen das | |
| russische Unternehmen KVT-RUS verhängt, das das Verlegeschiff Fortuna | |
| betreibt – diese Strafmaßnahmen hatte die Regierung des republikanischen | |
| US-Präsidenten Donald Trump kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit im Januar noch | |
| verkündet. Der Bericht nennt keine weiteren Unternehmen, die derzeit mit | |
| Strafmaßnahmen belegt oder bedroht würden – was dem neuen demokratischen | |
| US-Präsidenten prompt Kritik der gegnerischen Partei eingebracht hat. | |
| Nord Stream 2 ist mittlerweile fast fertig. Aktuell laufen [2][Bauarbeiten | |
| in der dänischen Ostsee]. Auf deutschen Gewässern darf die Pipeline gerade | |
| nicht weitergebaut werden. Eine entsprechende Genehmigung ist nach | |
| Widerspruch von Umweltverbänden außer Kraft. Das zuständige Bundesamt für | |
| Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sieht bei der Bearbeitung des | |
| Anliegens keine Eile. Schließlich werde ohnehin gerade woanders gebaut, | |
| hieß es am Montag. | |
| Ohne die Genehmigung müsste sich Nord Stream 2 bis Ende Mai gedulden, bevor | |
| es in deutschen Gewässern wieder verlegen darf. Eine entsprechende | |
| Genehmigung für Bauarbeiten im Zeitraum von Ende Mai bis Ende September | |
| eines Jahres hatte das BSH schon 2018 erteilt. | |
| 23 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Energieexpertin-Kemfert-zu-Nord-Stream-2/!5747022 | |
| [2] /Umstrittene-Gas-Pipeline/!5746092 | |
| ## TAGS | |
| Nord Stream 2 | |
| US-Sanktionen | |
| Erdgas | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kohleausstieg | |
| Nord Stream 2 | |
| Nord Stream 2 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nord Stream 2 | |
| LNG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökologische Transformation: Versicherung nur für Klimafreunde | |
| Große Player der Versicherungsbranche wollen sich am 1,5-Grad-Ziel | |
| ausrichten. Dafür haben sie ein neues Netzwerk gegründet. | |
| Energiepolitik in den Niederlanden: Klage gegen Kohleausstieg | |
| Die Niederländische Regierung zeigt sich unbeeindruckt von der Klage des | |
| Energiekonzerns Uniper. Kritik kommt von Aktivist:innen. | |
| Weiterbau von Nord Stream 2: Bundesamt weist Öko-Einwände zurück | |
| Der Widerspruch von Umweltschützer:innen gegen eine Genehmigung für | |
| die Ostsee-Pipeline wurde abgelehnt. Die Deutsche Umwelthilfe will klagen. | |
| Nord Stream 2: Verhandlungsmasse schmilzt | |
| Es sollte ein Deal werden: Flüssiggas aus den USA gegen Zustimmung zur | |
| Ostseepipeline. Doch der Handel droht zu scheitern. | |
| Energieexpertin Kemfert zu Nord Stream 2: „Pipeline setzt Geld in den Sand“ | |
| Erdgas und Klimaziele? Passt nicht zusammen. Deshalb ist klar, dass Nord | |
| Stream 2 nicht rentabel sein kann, meint Energieexpertin Claudia Kemfert. | |
| Arbeiten an Nord Stream 2 fortgesetzt: Es wird weitergestreamt | |
| Kritik an der russischen Politik und die Festnahme von Dissident Nawalny | |
| seien kein Hindernis für den Weiterbau. Das sagt Wirtschaftsminister Peter | |
| Altmaier. | |
| Anlandeterminal für flüssiges Gas: Trumps geplatzter Traum | |
| Flüssiggas könnte die Schiffahrt umweltfreundlicher machen. Aber der Bau | |
| eines Anlandeterminals in Brunsbüttel wurde erstmal abgeblasen. |