| # taz.de -- Energiekrise in Deutschland: Es gibt keinen Ausstieg mehr | |
| > Die Griechen werben um deutsche Heizflüchtlinge für den Winter. Aber die | |
| > Klima- und Gaskrise verlangen neue Antworten auf alte Aussteigerträume. | |
| Bild: Ob Griechenland wirklich so eine gute Idee ist? Februar 2021 bedeckte dor… | |
| Berlin taz | Der griechische Tourismusminister hat ein großes Herz für die | |
| Deutschen. Vergessen ist der Streit über die Schuldenkrise der Griechen, | |
| über EU-Rettungsschirme und Spardiktate. Vergessen ist die Arroganz der | |
| Deutschen, die sich gegenüber den Griechen aufspielten, als könnten nur | |
| sie, die Deutschen, wirklich rechnen. Jetzt [1][droht hierzulande die | |
| Gaskrise], die Heizkrise. Heizflüchtlinge aus Deutschland könnten im Winter | |
| in den Süden ziehen, nachdem sie ihre turmhohe Gasrechnung verbrannt haben | |
| als letztes Freudenfeuer. | |
| „Wir werden hier auf Sie warten“, verkündete Minister Vasilis Kikilias in | |
| der Bild-Zeitung, „für Herbst und Winter wäre es für uns Griechen eine | |
| große Freude, deutsche Rentner zu begrüßen, die einen ‚mediterranen Winter… | |
| mit griechischer Gastfreundschaft, mildem Wetter und hochwertigen | |
| Dienstleistungen erleben möchten.“ | |
| Ähnlich lockt der Bürgermeister der Hafenstadt Chania auf der Insel Kreta, | |
| Panagiotis Simandirakis, wobei er sich nicht nur an die Rentner wendet. | |
| „Wir laden jeden Deutschen ein, der in diesem Winter zu uns kommen möchte, | |
| um hier zu leben – fern der Krisen“, sagte er. Kreta sei sehr geeignet, „… | |
| jeden Krisenwinter zu überstehen“. Hier brauche es keine Heizung im Haus. | |
| Kein Deutscher werde in Griechenland frieren müssen, beteuert der | |
| Bürgermeister. | |
| ## Profitieren von niedrigen Preisen | |
| Der Süden. Da werden alte Aussteigerträume wach. Die Verheißung, dass | |
| verlässlicher Sonnenschein und die fröhliche Gastfreundschaft der | |
| Südländer:innen den Kummer der Deutschen mit ihrer | |
| Leistungsgesellschaft einfach hinwegfegen könnten wie ein warmer | |
| Sommerwind. Eine Verheißung, die schon vor 50 Jahren junge Menschen in | |
| Wallekleidern und Cowboystiefeln in Hippie-Enklaven nach Kreta oder | |
| Ibiza zog. | |
| Dort träumte man davon, nie wieder zurückkehren zu müssen ins kalte, | |
| materialistische Deutschland, zählte nervös die immer weniger werdenden | |
| Reiseschecks und war beim Trinkgeld gegenüber der einheimischen | |
| Gastronomie nicht eben großzügig. | |
| Mutige wagten sich noch viel weiter weg in südliche Gefilde und siedelten | |
| zwischenzeitlich nach Indien um, zuerst nach Goa, dann nach Poona. Man | |
| profitierte enorm von den niedrigen Preisen und gab sich der Idee hin, dass | |
| Menschen in armen Ländern aus irgendwelchen Gründen in höheren spirituellen | |
| Sphären schwebten. | |
| Die einheimische Bevölkerung empfand die Hippies als eher faul und geizig, | |
| wie sich später herausstellte. Der sagenumwobene „Florida-Rolf“, der seine | |
| deutsche Sozialhilfe im sonnigen Süden der USA sinnvoll ausgab, | |
| beschäftigte mit seiner Version des Aussteigertums dann sogar die Gerichte. | |
| ## Die Gegenwart aushalten und verändern | |
| Heute wirkt der Glauben an Glück durch Dauersonne antiquiert, wie ein | |
| verblichener Sonnenhut. Schließlich suchen wir Glück und Frieden für das | |
| ganze Jahr in unseren Aussteigerträumen, nicht nur für den Winter. Kreta! | |
| Im Juli bis zu 40 Grad im Schatten, gefühlt 44 Grad, sagt der | |
| Wetterbericht. In Spanien ist es nicht besser. Und jetzt kriegen wir | |
| [2][diese Temperaturen auch in Deutschland. Klimawandel]. | |
| Im Sommer also auf nach Island. Dort herrschen im Juli verlässliche 15 | |
| Grad. Die Nordländer sind eine gute Wahl für den Hitzeflüchtling. Der | |
| Regisseur Ingmar Bergman, wohnhaft auf der Insel Farö, sagte einmal, er | |
| könne nur dort leben, wo er heute noch nicht wisse, wie das Wetter morgen | |
| werde und genauso sei es in Schweden. Die Sonne als Überraschung, als | |
| Rarität, was für ein Luxus. Die Traveller-Regel: Je nördlicher, desto | |
| teurer, erscheint angesichts der Klimakrise in neuem Licht. | |
| Die Kreter also sollten mal auf dem Teppich bleiben mit ihren | |
| Lockangeboten. Die Heizkrisen-Flüchtende aus Deutschland erwartet in Chania | |
| im Dezember 17 Grad und viel Regen, sagt der Wetterbericht. Auf der Insel | |
| gibt es nicht das Problem der hohen Heizkosten, weil es gar keine Heizungen | |
| gibt, harrharr. | |
| Eine Schlafstatt im Hostel in Chania kostet laut Internet 20 Euro pro Nacht | |
| im Mehrbettzimmer, das macht 600 Euro im Monat und da ist noch kein Essen | |
| drin und kein Flug und nix. Da spart man kaum was gegenüber einer um einige | |
| Hundert Euro teureren Gasrechnung. Die Wahrheit lautet: Es gibt keinen | |
| Ausstieg mehr, weder in den Süden noch in den Norden. Wir müssen die | |
| Gegenwart aushalten und verändern. Denn anderswo ist es nicht wirklich | |
| besser. | |
| 15 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gaskrise-und-soziale-Verwerfungen/!5864002 | |
| [2] /Generationenkonflikt-in-der-Klimadebatte/!5862583 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gasknappheit | |
| Hitze | |
| Heizkosten | |
| IG | |
| Millennials | |
| Kolumne Postprolet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sonne statt Heizkosten: Überwintern auf Kreta? | |
| Griechenland wirbt jetzt um deutsche Rentner, die im Winter vor den hohen | |
| Heizkosten der Heimat entfliehen wollen. Doch es gibt dabei viele Haken. | |
| Gaskrise und soziale Verwerfungen: Ein Deckel für die Energiepreise | |
| Die hohen Kosten für Heizung und Strom treffen die Mitte der Gesellschaft. | |
| Der Staat muss die Preise deckeln – sonst drohen arge soziale Verwerfungen. | |
| Generationenkonflikt in der Klimadebatte: Das Schweinsbraten-Syndrom | |
| Die Generation Boomer sucht nach Lösungen für die Klimakrise im eigenen | |
| Konsumverhalten. Jüngere betrachten das große Ganze. | |
| Energie sparen in Kriegszeiten: Politik unter der Dusche | |
| Robert Habeck will, dass Bürger:innen kürzer duschen. Dabei lädt er die | |
| Handlungsmacht Einzelner moralisch auf – als ob sie nicht genug Last | |
| trügen. |