| # taz.de -- Endlich wieder Klubnacht im Berghain: Neustart nach 19 Monaten Pause | |
| > Die Zwangspause ist nun vorbei. Im Berghain geht es wieder los, es gelten | |
| > die 2G-Regelungen. Ist damit alles wie immer in Berlins | |
| > Clubkulturbranche? | |
| Bild: Der verlassene Eingangsbereich zum Club Berghain: am 2. Oktober geht es w… | |
| Endlich öffnet der Tempel des Berliner Nachtlebens, das Berghain, wieder. | |
| Nach 19 Monaten Pause wird am Samstag zur Clubnacht geladen. Ist damit | |
| endlich alles wie immer in Berlins Clubkulturbranche? | |
| Nicht ganz. Im [1][Berghain] gelten fortan die 2G-Regelungen. Feiern darf | |
| nur, wer entweder geimpft oder genesen ist. Anders ist das gemäß eines | |
| Gerichtsbeschlusses in Berlin auch gar nicht möglich. | |
| Der Clubcommission gefällt das nicht. Diese meint, Nichtgeimpfte würden so | |
| stigmatisiert – gelebte Clubkultur stehe jedoch für Integration. Beim About | |
| Blank dagegen überlegt man noch, ob man die Innenräume gerade überhaupt | |
| aufmachen soll, der Club wolle noch etwas abwarten, heißt es. Die | |
| endgültige Rückkehr zur Normalität lässt also noch ein wenig weiter auf | |
| sich warten. | |
| Die Frage ist, ob dies überhaupt erwünscht ist. Und das gilt beileibe nicht | |
| nur für Aspekte rund um die Pandemie. In den 19 Monaten Pause hatte das | |
| Techno- und Partybusiness genug Zeit, mal in sich zu gehen und zu | |
| reflektieren, ob vor der Krise alles optimal lief. Ganz offensichtlich kam | |
| sie zu dem Schluss: Nein, das tat es nicht. | |
| ## Rassismus und Sexismus | |
| Alexis Waltz, Chefredakteur von [2][Groove, einem Onlinemagazin für | |
| elektronische Musik], hat mir berichtet, dass während der Pandemie | |
| besonders Artikel über Rassismus und Sexismus gut gelaufen seien. Etwa über | |
| rassistische Vorfälle, die sie es in der Wilden Renate gegeben haben soll. | |
| Oder über die Vorwürfe gegenüber dem Detroit-Techno-Urgestein Derrick May, | |
| mehrfach sexuell übergriffig gewesen zu sein. Was in der Renate passiert | |
| sein soll, liegt zeitlich vor der Pandemie und vom zweifelhaften Verhalten | |
| Derrick Mays spricht man auch schon länger … Doch erst im Pausenmodus | |
| scheint die Szene die nötige Ruhe gefunden zu haben, derartige Probleme | |
| auch einmal ausdiskutieren zu wollen. | |
| Die Clubs kannten während der Pandemie vor allem ein Credo: Wir sind | |
| wichtig, man muss uns unterstützen, weil wir „Safe Spaces“ auch für | |
| Minderheiten sind. An manchen Stellen wurde endlich aber auch gefragt: Sind | |
| wir das überhaupt noch so uneingeschränkt? | |
| Das Mensch Meier hat mit „Emergent Bass“ eine Veranstaltungsreihe | |
| gestartet, in der struktureller Rassismus auch in der Berliner Clubkultur | |
| untersucht werden soll. Und nächste Woche wird der Musikproduzent und Autor | |
| DeForrest Brown im HKW über die gängige Rezeption von Techno reden, die | |
| seiner Meinung nach gehörig in Schieflage geraten ist. Techno sei ein von | |
| Schwarzen erfundenes Genre, werde inzwischen aber mehrheitlich als weiße | |
| Kultur wahrgenommen, findet er. Weswegen seine Forderung lautet: „Make | |
| Techno Black again!“ | |
| Nicht nur diese Themen gehören weiterdiskutiert, die gesamte | |
| Partywirtschaft sollte sich fragen: Wie wollen wir weitermachen? Will man | |
| weiter goutieren, dass DJs an den Wochenenden um die halbe Welt fliegen, um | |
| heute in Mailand aufzulegen, morgen in Stockholm? Sollte man nicht aus | |
| ökologischen Gründen mehr auf Residents setzen? Das Berghain wird das bei | |
| seiner Wiedereröffnung ausdrücklich tun. Mal schauen, ob das der erste | |
| Schritt hin zu dauerhaften Veränderungen ist. | |
| Update: In einer ersten Version dieses Textes hieß es, das About Blank | |
| wolle mit dem Reopening warten, solange 2G verpflichtend ist. Das ist nicht | |
| richtig: Der Club überlegt nach eigenen Angaben, ob man Innenräume | |
| überhaupt gerade aufmachen soll. Voraussichtlich werde das Blank aber bald | |
| öffnen – frühestens Anfang November und wahrscheinlich dann mit einer | |
| 2G-Regelung. Wir haben den Fehler korrigiert. | |
| 2 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berghain.berlin/de/ | |
| [2] https://groove.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Berliner Nachtleben | |
| Berghain | |
| Clubszene | |
| Clubsterben | |
| Maskenpflicht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Lockdown | |
| Clubkultur | |
| schwuz | |
| Clubszene | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Rassismus in der Clubkultur: „Wir hatten Aufholbedarf“ | |
| Der Club Revier Südost reagierte auf Rassismusvorwürfe und machte dicht. | |
| Nun hat sich das Team antirassistisch weitergebildet und öffnet wieder. | |
| Kolumne Durch die Nacht: Wenn das L-Wort wieder kursiert | |
| Es wird gefordert, dass auch Geimpfte oder Genesene sich zusätzlich testen | |
| lassen müssen, wenn sie ins Theater gehen oder tanzen wollen. | |
| Clubleben in der Hauptstadt: Guten Morgen, Berlin | |
| Das Berliner Nachtleben kehrt zurück. Am Wochenende lud das Berghain nach | |
| 19 Monaten Pause wieder zum Feiern. Außerdem war Tag der Clubkultur. | |
| Clubkultur in Berlin: Nachhaltig durch die Nacht | |
| Der Verein Clubliebe möchte das Feiern umweltfreundlicher machen. | |
| Energiesparlampen und Recyclingklopapier sollen ein Anfang sein. | |
| Clubs in Berlin machen wieder auf: Tanzen? Aber sicher! | |
| Dank eines Pilotprojekts konnten am Wochenende rund 2.000 Partypeople in | |
| Clubs ohne Maske und Abstand feiern – zum ersten Mal seit 18 Monaten. | |
| Berliner Corona-Summer-of-Love: Eine Art Neunziger-Revival | |
| Party geht endlich wieder. Und jetzt geht es auch mal raus an die Ränder | |
| der Stadt. Der neue Hip-Bezirk wird gerade ausgerechnet Schöneweide. |