| # taz.de -- Einzelhandel im Corona-Jahr: Größtes Umsatzplus seit 1994 | |
| > Zwei Mal mussten Teile des Einzelhandels wegen Corona schließen. Wegen | |
| > des Online- und Versandhandels erlebte die Branche 2020 ihr | |
| > umsatzstärkstes Jahr seit 25 Jahren. | |
| Bild: Trotz Lockdown: Dem Einzelhandel ging es 2020 erstaunlich gut, allerdings… | |
| Berlin rtr | Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz im vergangenen | |
| Jahr [1][trotz der Corona-Krise] so kräftig gesteigert wie noch nie. Sie | |
| nahmen voraussichtlich 5,3 Prozent mehr ein als 2019, wie das Statistische | |
| Bundesamt am Dienstag schätzte. Das ist der kräftigste Zuwachs seit Beginn | |
| dieser Statistik 1994 und das elfte Jahr in Folge mit einem Plus. | |
| Preisbereinigt (real) gab es ebenfalls ein Plus, und zwar von 4,1 Prozent. | |
| „Diese Schätzungen berücksichtigen den Lockdown in der zweiten | |
| Dezemberhälfte und die Einzelhandelsumsätze für die Monate Januar bis | |
| November 2020“, hieß es. | |
| Zu den Profiteuren der Corona-Krise gehörte der Online-und Versandhandel, | |
| auf den viele Verbraucher angesichts der Lockdowns auswichen. Er kam in den | |
| ersten elf Monaten auf ein Umsatzwachstum von 24,0 Prozent. [2][Viele | |
| andere Einzelhändler wurden dagegen von der Corona-Krise kalt erwischt:] So | |
| brach der Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren von | |
| Januar bis November um 21,1 Prozent zum Vorjahreszeitraum ein. | |
| Das wichtige Weihnachtsgeschäft lief für die Branche gut an. Im November, | |
| der von Aktionstagen wie Black Friday geprägt ist, kletterte der Umsatz | |
| real um 1,9 Prozent zum Vormonat. Von Reuters befragte Ökonomen hatten hier | |
| mit einem Minus von 2,0 Prozent gerechnet. | |
| Zum Start in das neue Jahr belasten hohe Corona-Infektionszahlen und der | |
| Lockdown die Stimmung der Verbraucher, wie aus dem Konsumbarometer des | |
| Einzelhandelsverbands HDE für die kommenden Monate hervorgeht. „Die | |
| Verbraucher wollen in den ersten Monaten nach dem Jahreswechsel mehr | |
| sparen, ihre Anschaffungsneigung geht weiter zurück“, hieß es dazu. Der HDE | |
| hat wiederholt betont, dass es wegen der Corona-Krise bis zu 50.000 Pleiten | |
| bei Einzelhändlern geben könnte. | |
| 5 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Galeria-und-Einzelhandel-warnen/!5737269 | |
| [2] /Schlechte-Prognosen-fuer-Einzelhandel/!5689876 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Einzelhandel | |
| Online-Shopping | |
| Logistik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Online-Shopping | |
| Radverkehr | |
| Online-Shopping | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Logistikkrise nach Pandemie: Weniger Gewinn für DHL | |
| Der Logistikkonzern DHL hat nach der Pandemie mit einem geringeren Umsatz | |
| zu kämpfen. Die Dividenden sollen trotzdem stabil bleiben. | |
| Mode im Lockdown: So viele Klamotten, so wenig Geld | |
| Im Lockdown bleiben die Modegeschäfte geschlossen und die Winterware türmt | |
| sich – zum Ärger der Betreiber. Was lässt sich dagegen tun? | |
| Hohe Umsätze im Einzelhandel: Coronapolitik hat funktioniert | |
| Es klingt erstaunlich: In der Coronakrise ist der Umsatz im Einzelhandel | |
| gestiegen. An der zeitweisen Senkung der Mehrwertsteuer lag das jedoch | |
| nicht. | |
| Fahrrad-Lobbyist über Corona-Effekt: „Die Läden sind nahezu ausverkauft“ | |
| Was vom Coronatrend Radfahren bleibt, diskutiert der BVZF-Geschäftsführer. | |
| Ein Gespräch über steigende Nachfrage, Pop-up-Radwege und Arbeitsplätze. | |
| Klimaexperte über Vertriebswege: „Onlinehandel ist häufig besser“ | |
| Käufe in stationären Läden hätten oft eine schlechtere CO2-Bilanz, sagt | |
| Umweltexperte Till Zimmermann. Sie verbrauchten pro Produkt mehr Energie. | |
| Shopping in Berlin vor dem Lockdown: Ihr Kund*innen kommet | |
| Der große Run vor dem Lockdown blieb erst einmal aus. Um so mehr schwitzen | |
| die Paketboten. Für sie dürfte es noch schlimmer kommen. |