| # taz.de -- Einheitsdenkmal am Berliner Schloss: Stillgestellte Bewegung | |
| > In Berlin baut man zur Erinnerung an die Wende eine Wippe. Doch die | |
| > Einweihung des Einheitsdenkmals verzögert sich – wieder einmal. | |
| Bild: Noch muss man mit dem Wippen warten | |
| Berlin taz | Was macht eigentlich der Bau des Freiheits- und | |
| Einheitsdenkmals in Berlin? Antwort: Er verzögert sich. Der zuletzt [1][für | |
| die Eröffnung vorgesehene 3. Oktober] diesen Jahres ist nicht zu halten. So | |
| weit alles normal in der Hauptstadt. Schließlich liegt die Initiative zu | |
| dem Denkmal zur Erinnerung an die friedliche Revolution von 1989 schon 24 | |
| Jahre zurück. Da kommt es jetzt nicht mehr so genau darauf an. | |
| Am 9. November 2007 beschloss der Deutsche Bundestag den Bau eines solchen | |
| Denkmals. Ein erster Wettbewerb zur Gestaltung fand 2009 kein Ergebnis, ein | |
| zweiter Anlauf 2010 kürte als Sieger den Entwurf des Stuttgarter Büros | |
| Milla & Partner in Arbeitsgemeinschaft mit der Choreografin Sasha Waltz: | |
| die sogenannte Einheitswippe. Diese Idee wird nun seit 2020 umgesetzt, | |
| nachdem es wegen gestiegener Kosten in der Vergangenheit zu zeitweiligen | |
| [2][Bedenken und Pausen] für das Projekt kam. Rund 17,1 Millionen Euro sind | |
| veranschlagt. Wahrscheinlich werden es mehr. | |
| Genaueres ist derzeit nur schwer zu erfahren. Beim Bauherrn, der | |
| Bundeskulturbeauftragten Claudia Roth, zeigt sich deren Pressesprecher | |
| wenig informiert und interessiert an dem Projekt. Man habe es von den | |
| Vorgängern geerbt. | |
| Bei der Projektleitung, dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), | |
| will man nicht zitiert werden und bei Milla & Partner als | |
| „Generalübernehmer aller Planungs- und Bauleistungen für das Denkmal“ sind | |
| offenbar alle ausgeflogen: Es ist Urlaubszeit in Berlin. Die Stadt gehört | |
| den Touristen. | |
| ## Baustelle vor dem Schloss | |
| Auf der Baustelle zwischen Berliner Schloss und der Spree ist von der Wippe | |
| bisher nur die Verschalung ihres Unterbaus zu sehen. Das zukünftige Denkmal | |
| wird auf dem verbliebenen Sockel des Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmals seinen | |
| Platz finden, dessen Reiterstandbild von der DDR 1949 abgerissen wurde. Das | |
| auf das alte aufgesattelte neue Denkmal soll nach dem „Prinzip der | |
| Schichtung“ die „bewegte Geschichte des Ortes“ lesbar halten, wie es im | |
| Konzept von Milla & Partner heißt. | |
| Das neue Denkmal, die begehbare, 50 mal 18 Meter große Schale, ist als | |
| „kinetisches Objekt“ gedacht, das durch „Partizipation und Interaktion“… | |
| Bewegung gebracht werden kann: Wenn mehr als 20 Menschen sich auf einer | |
| Seite der Schale versammeln, neigt sich das Denkmal zur anderen Seite. Doch | |
| die immerhin maximal 1.400 Menschen fassende Schale, die derzeit bei einer | |
| Metallbaufirma in Nordrhein-Westfalen gebaut wird, scheint mit Material‑ | |
| und Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Einen neuen Eröffnungstermin für die | |
| Einheitswippe gibt es derzeit nicht. | |
| Wie gesagt: Es ist Ferienzeit und irgendwie scheint sich auch das gerade | |
| abwesende deutsche Volk nicht richtig für das Denkmal zu interessieren. | |
| Dabei sind noch wichtige Fragen offen: Etwa was die direkt neben dem | |
| Denkmal geplante Freitreppe hinab zur Spree angeht, die hier als Flussbad | |
| benutzt werden soll. Diese Idee, die zufällig genauso alt wie das | |
| Einheitsdenkmal ist und also ins Jahr 1998 zurückreicht, [3][steht derzeit | |
| wieder auf der Kippe]. | |
| Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) scheint kein Freund | |
| des Projekts zu sein. An der Stelle der Freitreppe hat sich derzeit noch | |
| ein kleines Biotop aus buntem Gestrüpp erhalten, das selbst den Bau der | |
| erst im vergangenen Jahr fertiggestellten U-Bahn genau darunter überdauert | |
| hat. | |
| Es mag sein, dass man die Würde des Denkmals durch hier im Fluss Badende | |
| gestört sehen kann. Allerdings scheint die Wippe selbst das Zeug für eine | |
| Jahrmarktsattraktion zu haben. Die heute noch bierbikenden Berlintouristen | |
| werden sich die Gaudi wohl kaum entgehen lassen, das Denkmal zu rocken, | |
| gemäß dem im Boden der Denkmalschale eingelassenen Motto: „Wir sind das | |
| Volk“. | |
| 17 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Denkmal-fuer-die-deutsche-Einheit/!5824792 | |
| [2] /Nabu-klagt-gegen-das-Einheitsdenkmal/!5634058 | |
| [3] /Machbarkeit-des-Berliner-Flussbads/!5847621 | |
| ## AUTOREN | |
| Ronald Berg | |
| ## TAGS | |
| Einheitsdenkmal | |
| Flussbad Berlin | |
| Berliner Schloss | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Deutsche Einheit | |
| Einheitswippe | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| Müll | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Einheitsdenkmal | |
| Einheitsdenkmal | |
| Einheitsdenkmal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nächster Lapsus beim Einheitsdenkmal: Die unendliche Wippe | |
| Erst zu teuer, dann zu fledermäusig – und nun droht auch noch die | |
| Insolvenz. Die Verzögerungen bei der Einheitswippe erinnern an das | |
| BER-Chaos. | |
| Afrikastein in Berlin-Neukölln: In Stein gehauene Taten | |
| Der „Afrikastein“ in Neukölln ehrt Täter des Genozids an den Herero und | |
| Nama, nicht die Opfer. Nach Jahrzehnten der Kritik soll sich nun etwas | |
| ändern. | |
| Energieberg Georgswerder in Hamburg: Müll mit Ausblick | |
| Vom Energieberg Georgswerder schaut man schön auf Hamburg. Manche nennen | |
| ihn auch Monte Mortale. Ein Hinweis, dass man auf giftiger Altlast steht. | |
| Schellfischtunnel in Hamburg: Den Fisch aufs Gleis gesetzt | |
| Vor 30 Jahren wurde der Schellfischtunnel am Bahnhof Altona stillgelegt. | |
| Jetzt steht der einstige Fischtransportweg wieder für Besichtigungen offen. | |
| Denkmal für die deutsche Einheit: Keine hippe Wippe | |
| Mit zweijähriger Verspätung soll die Einheitswippe am 3. Oktober 2022 | |
| fertig sein. Wird das Schloss jetzt verspielter? Ein Wochenkommentar. | |
| Berliner Schloss bekommt Kreuz: Die Mitte von Berlin markiert | |
| In der originalgetreuen Nachäffung der Vergangenheit kommt man am Kreuz | |
| nicht vorbei beim Humboldt Forum. | |
| Denkmal für die Wiedervereinigung: Keine Einheit um die Wippe | |
| Der Bundestag will der deutschen Einheit ein Denkmal setzen. Doch elf Jahre | |
| nach dem Beschluss ist noch immer unklar, wo es gebaut wird. |