| # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Utopien von einer besseren Welt | |
| > Housing first heißt es, wenn Obdachlose wieder ein Dach über dem Kopf | |
| > bekommen. Für das Projekt stehen 6,1 Millionen Euro zur Verfügung. | |
| Bild: Das soziale Gesicht Berlins: Katja Kipping (Linke) | |
| Während sich die meisten Berliner:innen nach den letzten sonnigen Tagen | |
| bald wohl in ihre beheizten – oder auch nicht mehr ganz so sehr beheizten – | |
| Wohnungen verkriechen, beginnt für wohnungslose Menschen eine besonders | |
| harte Zeit im Jahr. Der Ansatz Housing First setzt darauf, Wohnungslosen | |
| zuallererst eine eigene Bleibe zu vermitteln und dann weiter beratend zur | |
| Seite zu stehen. Das einst als Pilot gestartete Projekt wurde 2021 in | |
| Berlin verstetigt. 6,1 Millionen sind nun für den Ausbau im Doppelhaushalt | |
| vorgesehen. Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) will am Montag deshalb | |
| näher erläutern, was man konkret vorhat. | |
| Im Masterplan gegen Obdachlosigkeit, der noch von der Vorgängerin der | |
| jetzigen Sozialsenatorin stammt, ist dafür unter anderem eine | |
| 10-Prozent-Quote vorgesehen, die bei Neuvermietungen der landeseigenen | |
| Wohnungsgesellschaften an Wohnungslose gehen sollen. Klingt nach einer | |
| guten, fast etwas utopischen Idee. In den rot-grün-roten Koalitionsvertrag | |
| hat es die Quote jedenfalls nicht geschafft. | |
| Vom Berlin der Gegenwart zu den Schlachtfeldern des Dreißigjährigen Kriegs: | |
| Das Gorki begeht im Oktober sein 70-jähriges Jubiläum und feierte bereits | |
| am Sonntag die Premiere von „Mutter Courage und ihre Kinder“. | |
| Ausschließlich weiblich besetzt, beschäftigt sich der zweite Teil der | |
| „Kriegstrilogie“ mit Rollenzuschreibungen, Marktmechanismen und | |
| Überlebenswillen in Zeiten des Krieges. Durchaus, und leider immer wieder, | |
| aktueller Stoff also. Wer Karten will, sollte sich jetzt bemühen – die | |
| ersten Vorstellungen diese Woche sind ausverkauft, ab dem 30. Oktober gibt | |
| es wieder Karten. | |
| Wer nach weiblichen Perspektiven auf unsere Zeit sucht, sollte sich | |
| spätestens jetzt das Werk der frisch gebackenen Literaturnobelpreisträgerin | |
| Annie Ernaux nicht mehr entgehen lassen. „Die Jahre“ eignet sich wunderbar | |
| als Begleitlektüre für die letzten warmen Sonnenstrahlen – oder die erste | |
| wärmende Kürbissuppe im nicht mehr zu leugnenden Herbst dort draußen. | |
| ## Frauen und Sozialismus | |
| Drei weibliche Ikonen der DDR-Literatur wiederum würdigt Carolin Würfel in | |
| ihrem neu erschienenen Buch „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“. Es geht | |
| um Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander, ihre Freundschaft und | |
| die geteilte Euphorie für die Versprechen des Sozialismus. Würfel hat die | |
| drei – im besten Wortsinne – Träumerinnen porträtiert und liest daraus am | |
| Mittwoch im Pfefferberg-Theater. | |
| Im Alltag leider immer noch nicht überwunden, allen starken Frauen zum | |
| Trotz: Cat-Calling, also die verbale, sexualisierte Gewalt gegenüber | |
| Frauen. Bereits am Freitag hat eine Kundgebung auf dem Alexanderplatz auf | |
| diesen Missstand hingewiesen – in Vorgriff auf den Weltmädchentag, der | |
| alljährlich am 11. Oktober stattfindet. Ins Leben gerufen haben ihn die | |
| Vereinten Nationen 2011, um auf Barrieren und Gewalt hinzuweisen, mit denen | |
| junge Frauen weltweit konfrontiert sind. Womit wir wieder am Anfang dieser | |
| Kolumne wären: Der Schutz von obdachlosen Frauen soll einer der | |
| Schwerpunkte der Housing-First-Strategie werden, weshalb der Sozialdienst | |
| katholischer Frauen auch gleich in ihre neu eröffneten Büroräume lädt am | |
| Montag. Die Utopie von der besseren Welt, sie bleibt das Ziel. | |
| 10 Oct 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Fath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Katja Kipping | |
| Housing First | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Wochenvorschau | |
| Zweckentfremdungsverbot | |
| Obdachlosigkeit | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hilfe für Obdachlose in Berlin: Beschwerdestelle gefordert | |
| Eine Befragung von Obdachlosen zeigt: Viele erfahren Gewalt und | |
| Diskriminierung. Und erleben ein Hilfesystem, das oft nicht hilft. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Zeit für Geschichtsunterricht | |
| Noch fünf Tage bis zu den Herbstferien – aber zuvor dreht sich noch mal | |
| viel um die Schule in dieser Woche. | |
| Obdachlosen-Hausprojekt in Mitte: Wohnen bis zum Abriss | |
| Die Obdachlosen in der Habersaathstraße 40-48 können möglicherweise zwei | |
| weitere Jahre dort bleiben. Der Bezirk verhandelt über ihren Verbleib. | |
| Obdachlose in der Hitze: Schutzlos auf dem Asphalt | |
| Der Sommer bringt obdachlose Menschen in Lebensgefahr. In Berlin | |
| organisieren Stadt und Vereine Angebote der Hitzehilfe. Doch das reicht | |
| nicht. | |
| Protesttermine in Berlin: Housing oder Profite first? | |
| Das effektivste Mittel gegen Obdachlosigkeit bleibt die eigene Wohnung. Gar | |
| nicht so einfach in einer Stadt, in der Rendite vor Menschenwürde geht. |