| # taz.de -- Deutschland in der Corona-Krise: Ein Land bremst ab | |
| > Am Dienstag spielen in Bremen die Theater. Am Mittwoch spielen in | |
| > Wächtersbach die Kita-Kinder. Dann ändert sich dieses Land grundlegend. | |
| Bild: Abgesagt: Vorbereitungen auf die Caravan-Messe im hessischen Wächtersbach | |
| Eine junge Frau zieht den Kragen ihrer geöffneten Jacke vor ihr Gesicht und | |
| hustet hinein. Gemeinsam mit den zwei anderen Frauen auf dem Vierersitz | |
| scherzt sie darüber, was sie in Quarantäne machen würden. Sie sprechen | |
| darüber, als sei es abwegig. Es ist erst sieben Uhr morgens, die S-Bahn ist | |
| voll. Auf der anderen Seite des Zugfensters drückt sich die Sonne gerade | |
| durch das flächendeckende Grau. In den Fenstern von Plattenbauten | |
| reflektiert sich das Sonnenlicht auf das Rote Rathaus. Die hustende Frau | |
| schaut aus dem Fenster hinaus und gähnt in ihre Hand. | |
| An der nächsten Station steigt eine ältere Frau ein. Als sich die Türen | |
| schließen, schaut sie verunsichert zur glatten Metallstange. Sie versucht | |
| ihren Mantelärmel schützend über die Hand zu ziehen. Er ist zu kurz. Als | |
| sich die Bahn dann in Bewegung setzt, stützt sie sich mit dem Ellenbogen | |
| gegen die Stange. Im ganzen Abteil üben sich Menschen mit verschränkten | |
| Armen oder den Händen in den Taschen im Balancieren, anstatt sich | |
| festzuhalten. Selbst in Berlin, der Stadt der vielen parallelen | |
| Alltäglichkeiten, in der Rücksicht kleingeschrieben wird und das Handeln | |
| anderer im Zweifel jede:m egal ist, ändert sich etwas. | |
| Vor sechs Wochen erreichten Deutschland die ersten Videos aus Wuhan. Die | |
| Reaktionen waren für die meisten überschaubar. Dann kamen die ersten | |
| Infizierten in Süddeutschland. Diese Meldung löste die Hamsterkäufe von | |
| Nudeln, Toilettenpapier und H-Milch aus. Desinfektionsmittel war schnell | |
| vergriffen und wurde mitunter aus Krankenhäusern gestohlen. Die Grenze | |
| zwischen Komik und Tragik verlief in den vergangenen Wochen entlang der | |
| menschlichen Abgründe. | |
| Nun ist das Coronavirus in Deutschland angekommen. | |
| Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts kann sich die Fallzahl innerhalb | |
| einer Woche verdoppeln, wenn sich die Menschen den Empfehlungen | |
| widersetzen. Doch wie sieht der entscheidende Beitrag aus? Wie verändert | |
| sich das Leben in Deutschland in einer Woche? | |
| ## Bremen am Dienstag: Alles fast normal | |
| In Bremen erst mal gar nicht. Das Viertel ist an diesem Dienstag trotz | |
| Nieselregen belebt. Jenny Addens unterhält sich in einem der Cafés am | |
| Steintor über zwei Tische hinweg mit ihren Gästen. Sie reden über Corona, | |
| der derzeit größte gemeinsame Nenner der Gesprächsthemen. Die blonde Frau | |
| mit Pudelmütze steht auf, rückt sich das Kellnerportemonnaie am Gürtel | |
| zurecht und geht zurück an die Arbeit. Dabei habe sich bisher fast nichts | |
| verändert, sagt sie. Die Gäste kämen weiterhin. „Es gibt jetzt Anweisungen, | |
| wie man sich verhalten soll: Hände waschen, in die Armbeuge niesen. Das | |
| sind Dinge, die man halt eh in der Gastro macht“, sagt Addens und lässt | |
| ihren Blick nach oben schweifen. | |
| Zwar steht ihr Urlaub auf Kippe: Sie wollte nächste Woche ausgerechnet über | |
| Düsseldorf „ins Warme“ fliegen. Und auch das Tätowieren, was sie nebenbei | |
| betreibt, sei schwierig geworden, denn Desinfektionsmittel ist Mangelware. | |
| Bedrohlich findet sie Sars-CoV-2 dennoch nicht. Eine Freundin sei die | |
| Krankenschwester, die den ersten Coronafall in Bremen behandelt habe. Und | |
| selbst die sei gesund geblieben. „Insgesamt gibt es hier ja auch erst vier | |
| Fälle oder so“, sagt Addens und winkt ab. | |
| Die Zahl bestätigt das Klinikum Bremen-Mitte. Hier gibt es eine | |
| Corona-Ambulanz, in der täglich 200 Personen getestet werden können. Nach | |
| Angaben der Klinik sei die Ambulanz „gut ausgelastet, aber alles ist ruhig | |
| und geordnet“. Vor Ort bleibt die Tür geschlossen. Nur die laminierten | |
| Hinweisschilder und drei Mundschutzmasken im Mülleimer deuten darauf hin, | |
| dass hier etwas ungewöhnlich ist. | |
| In der Innenstadt flanieren Menschen über die Einkaufsstraße, durch | |
| Passagen, über den Markt. Das Theater wird weiter bespielt, heute startet | |
| das türkische Festival „Kültürale“. Solange „der Schwarm“ keine Schl… | |
| fordert, wolle man weitermachen wie zuvor, sagt die freundlich-heitere | |
| Stimme aus der Pressestelle des Theaters. Aber am Mittwoch gibt das Bremer | |
| Theater bekannt, alle Veranstaltungen bis Ende März abzusagen. | |
| Corona entspannt den Terminkalender, erlaubt Homeoffice, die Absage der | |
| Abendpläne übernehmen zunehmend die Kultureinrichtungen. Es entschleunigt | |
| den Alltag. Wer jedoch auf Veranstaltungshonorare oder den Stundenlohn an | |
| der Clubgarderobe angewiesen ist, steht vor finanziellen Schwierigkeiten, | |
| deren Ausmaß noch niemand recht einschätzen kann. | |
| ## Donnerstag in Wächtersbach: Das Virus kommt noch | |
| Donnerstagmorgen in Fulda steigen zwei junge Frauen in den Regionalzug | |
| Richtung Frankfurt am Main. Sie kommen von der Hochschule, wo sie gerade | |
| Hausarbeiten eingereicht haben. Ihr Alltag läuft normal weiter, trotz der | |
| allgegenwärtigen Gefahr, sich mit Sars-CoV-2 zu infizieren. „Vielleicht | |
| sehen wir es auch wegen unserem Studienfach entspannter“, sagt eine der | |
| beiden und lacht. Sie studieren Internationale Gesundheitswissenschaften. | |
| Studentin Paula F. sagt: „Ich selber habe gar keine Angst. Ich bin fit und | |
| vielleicht würde ich es gar nicht merken. Wenn, dann bin ich wegen der | |
| Älteren besorgt“, sagt sie und zuckt mit der linken Schulter. | |
| Auf halber Strecke zwischen Fulda und Frankfurt liegt die Kleinstadt | |
| Wächtersbach. Trotz seiner Altstadt mit Fachwerkhäusern und gerade | |
| renoviertem Schloss spielt sich das Leben ausgerechnet in einem Großmarkt | |
| ab. In der „Trefferia“, einer Kantine hinter dem Kassenbereich, kommen | |
| Städter und Dörfler zu Frühstück, Gulasch oder Sahnetorte zusammen. Auch | |
| wer nicht einkauft, trifft sich hier – manchmal auch zu Livemusik und Tanz | |
| am Nachmittag. | |
| Heute sind nur wenige der dunklen Holztische besetzt. An einem sitzen | |
| Joachim und Irmgard Remy, zwischen ihrem leeren Einkaufskorb und einer | |
| flachen Trennwand zum nächsten Tisch. „Das ist die Coronaschutzwand“, sagt | |
| Joachim Remy über die Erhebung hinweg und lacht lautlos. Wenn er redet, | |
| hält er eine elektronische Sprachhilfe an seinen Hals. Letztes Jahr im Mai | |
| wurde bei ihm Kehlkopfkrebs diagnostiziert. Die Chemotherapie ist | |
| abgeschlossen, doch nun ist er einem neuen Risiko ausgesetzt: dem | |
| Coronavirus. „Wir sind beide eher so die Ruhigen und lassen uns nicht | |
| verrückt machen“, sagt er. Irmgard Remy nickt das ab, auch wenn da etwas | |
| Sorge in ihrem Blick liegt. Auch sie hat bereits eine Krebskrankheit | |
| überstanden. Joachim Remy scherzt weiter, mehr lebensfroh als naiv: | |
| „Gestern habe ich bei Netto geschaut. Es gab nur noch das Toilettenpapier, | |
| wo man sich den Hintern verletzt.“ | |
| „Ich denke, wenn alle ihre Panikkäufe erledigt haben, wird es besser.“ – | |
| Auch mit Corona? – „Nein. Der Virus wird erst richtig kommen“, sagt Remy. | |
| Er zieht dabei die Augenbrauen hoch. Bei all dem Spaß achten die Remys | |
| darauf, anderen Menschen nicht zu nahe zu kommen. Zu Hause in Kefenrod, | |
| einer kleinen Gemeinde nördlich von Wächtersbach, haben die Remys eine | |
| Flasche Desinfektionsmittel für die elektronische Sprachhilfe. „Das | |
| reicht ein Jahr“, winkt Joachim Remy ab. Dass manche Menschen literweise | |
| Desinfektion kaufen, findet das Paar lächerlich. „Und wenn das Klopapier | |
| alle ist, dann werden die Zeitungen wieder aus dem Briefkasten geklaut“, | |
| lacht das Rentnerpaar. | |
| Irmgard und Joachim Remy gehören zur gefährdeten Gruppe, zu jenen, für die | |
| ein Krankheitsverlauf von Covid-19 lebensgefährlich sein könnte. Sie | |
| übernehmen die Verantwortung füreinander. | |
| ## Die Pflegerin im Altenheim | |
| Magdalena Feher trägt die Verantwortung für gleich sechzig Personen der | |
| Risikogruppe. Sie ist die Pflegedienstleiterin eines Seniorenzentrums am | |
| Stadtrand. Vor wenigen Minuten hat Feher von dem ersten Coronafall in | |
| Wächtersbach erfahren, doch sie bleibt gefasst: „Wir müssen ja nicht mehr | |
| Angst machen, als es ohnehin gibt.“ | |
| Eine Frau kommt in das Büro der Pflegedienstleitung. Sie trägt ein | |
| dunkelblaues Bandana-Kopftuch um den Kopf und ein rotes T-Shirt mit dem | |
| Logo des Heimträgers. Hülya Kaya ist hier seit 2007 Pflegekraft. Beim Wort | |
| Corona klopft sie zweimal mit den Handknöcheln auf die Tischplatte. Bisher | |
| sei alles unauffällig. „Wir haben keine Angst, aber wir sind vorsichtiger | |
| geworden“, sagt Kaya. Die Pflegekräfte geben sich untereinander nicht mehr | |
| die Hand, wechseln ihre Kleidung nach Betreten der Einrichtung und waschen | |
| und desinfizieren die Hände noch mehr als gewöhnlich, auch zu Hause, sagt | |
| sie. „Das ist hier ein geschützter Raum“, betont sie immer wieder, als | |
| wolle sie auch sich selbst davon überzeugen. | |
| Doch auch das stimmt nur bedingt. „Wir können nichts vorschreiben, wir | |
| können nur anraten“, sagt Feher. Sie rät Angehörigen der Bewohner:innen, | |
| ihre Besuche auf das Nötigste zu beschränken. | |
| Ein Besuch der Presse ist keine Notwendigkeit, deshalb berichtet Kaya von | |
| den Bewohner:innen: „Viele sind dement. Aber selbst die Wacheren gucken | |
| Fernsehen. Da läuft viel über Corona, doch bisher haben sie noch nicht | |
| darüber gesprochen. Sie reden eher über Griechenland und die Türkei, wie | |
| furchtbar dort mit den Menschen umgegangen wird.“ Unterm Strich seien die | |
| Bewohner:innen schlichtweg mehr mit sich beschäftigt, „und das ist besser | |
| als Angst“, sagt Kaya. | |
| Im Regenbogenkindergarten scheint eine Schließung nicht absehbar. Die | |
| Garderobe im Vorraum der Kita ist prall gefüllt mit bunten Jacken, | |
| Gummistiefeln und kleinen Rucksäcken. Im Essensraum sitzen die Frosch- und | |
| die Tigergruppe auf drei winzige Tische verteilt. Sie nehmen sich | |
| Würstchen, Brot und Suppe. Die Kinder zwischen drei und sechs wissen, was | |
| Corona ist: „Das macht Leute krank!“, rufen sie. Und was hilft dagegen? „… | |
| Hause bleiben“, sagt der sechsjährige Jari. Er zieht sein Kinn hoch, ist | |
| stolz auf seine Antwort. | |
| Nun sind sie aber alle hier und nicht zu Hause. „Wir haben auch kein | |
| Corona“, sagt Jari frei heraus. Er senkt seinen Blick und fängt an zu | |
| grübeln. „Wie kann der hier reinkommen?“, fragt er in die Runde, als wäre | |
| Corona eine Fabelfigur. „Vielleicht krabbelt er durch die Tür?“, sagt | |
| Juliane, die neben ihm sitzt. Ein Kind vom Nachbartisch entgegnet: „Dann | |
| müssen wir sie alle zusammen zuhalten!“. | |
| Die Maßnahmen des Kindergartens sind ähnlich begrenzt. „Kinder sind | |
| Kinder“, sagt die Leiterin Bettina Schumann. Sie sind sich nah, und auch | |
| wenn sie nach dem Essen selbstständig ihre Teller abräumen, geht Disziplin | |
| nur bedingt. Man gehe nun häufiger Hände waschen, dabei wird zweimal Happy | |
| Birthday gesungen. Vor dem Essen werden Tischsprüche gewählt, die ohne | |
| Händchenhalten funktionieren und kranke Kinder werde konsequenter nach | |
| Hause geschickt. Es sei mit der Stadt, dem Gesundheitsamt und der Feuerwehr | |
| abgestimmt, was passiert, „wenn es näher kommt“. Noch scheint das Virus | |
| fern. | |
| Als sich vor einigen Wochen die Corvid-19-Fälle in China häuften, sagte ein | |
| Kind zu einem anderen: „Da sterben Leute.“ Es war einige Tage nach dem | |
| Sturmtief „Sabine“. „Nein, das war nur ein Sturm. Das geht vorbei“, habe | |
| das andere Kind geantwortet. So erzählt es Bettina Schumann, als wünschte | |
| sie wie ein Kind denken zu können. | |
| Einen Tag darauf, im Laufe des Freitags, kündigen neun Bundesländer die | |
| Schließung von Schulen und Kitas an. Auch in Wächtersbach muss eine Schule | |
| wegen eines erkrankten Kindes schließen. Nach Angaben des Bürgermeisters | |
| Andreas Weiher (SPD) würden die Kindergärten auf Notbetrieb umgestellt. | |
| „Sie ganz zu schließen, ist keine Option“, sagt er. Eine fehlende | |
| Kinderbetreuung würde mehr Care-Arbeit für Eltern, voran Mütter, bedeuten | |
| und somit flächendeckende Ausfälle von Arbeitskräften – auch in Berufen wie | |
| der Krankenpflege. Die für das Wochenende geplante Wächtersbacher | |
| Caravanmesse soll trotz des Virus stattfinden. Es werden zwar zwei- bis | |
| dreitausend Menschen erwartet, aber die Messe sei schließlich unter freiem | |
| Himmel, sagt der Bürgermeister. | |
| Kurz darauf wird die Caravanmesse für dieses Jahr abgesagt. Die | |
| Regenbogen-Kita ist ab Montag geschlossen. | |
| Der Verlauf der Woche zeigt: Hände waschen allein reicht nicht. Doch was | |
| dann? Am Anfang der Woche wird noch diskutiert, ob Veranstaltungen mit über | |
| 1.000 Teilnehmer:innen bundesweit abgesagt werden sollten. Wenig später | |
| empfiehlt Kanzlerin Angela Merkel, Sozialkontakte so weit wie möglich | |
| einzuschränken. Und in Österreich sind seit dem Sonntag Versammlungen von | |
| mehr als fünf Personen landesweit verboten. | |
| Das Koordinatensystem des Miteinander verschiebt sich. Was man eigentlich | |
| darf und was man muss, was nun gefährlich für einen selbst ist und ob man | |
| selbst eine Gefahr für andere darstellt – das sind Fragen, die neu | |
| verhandelt werden. | |
| ## Freitag in Dortmund: Tristesse statt Derby | |
| „Normalerweise wäre es hier rappel, rappel, rappelvoll“, sagt Aki mit lang | |
| rollendem r. Sie schaut müde über ihre Brille hinweg, an dessen Bügeln ein | |
| gelbes Band hängt. Hinter ihr sind Autogrammkarten und eine Maske mit dem | |
| Gesicht von Jürgen Klopp an der Wand befestigt. Aki ist Wirtin im | |
| Lütge-Eck, einer Fankneipe von Borussia Dortmund. Der Verein sollte dieses | |
| Wochenende Schalke 04 zum Ruhr-Derby empfangen. Am Anfang der Woche hieß es | |
| noch, es solle ein Geisterspiel werden. An diesem Nachmittag sagte die | |
| Deutsche Fußball Liga das Spiel dann komplett ab. Akis Vorratskeller ist | |
| voll, ihre Kneipe ist leer. Gerade einmal vier Stammgäste zählt man an dem | |
| langen Holztresen. | |
| Neben zwei alten Männern sitzen Stefan und Kiki M. hinter Biertulpen. | |
| Stefan M. geht zum Rauchen vor die Tür. „Aki hat jetzt Probleme. Deshalb | |
| sind wir heute hier, das ist Saufen aus Solidarität“, sagt er und ascht mit | |
| Schwung ab. „Normalerweise ist hier alles voll auf der Straße“, ruft Stefan | |
| M. und deutet auf die leere Fußgänger:innenzone. Drei Jugendliche laufen | |
| die Brückstraße entlang und kippen blaue Getränke. Ein Mann schlurft auf M. | |
| zu und fragt ihn nach Kleingeld. M. gibt ihm eine Zweieuromünze. „Bis elf | |
| müssen sie zwölf Euro zusammen haben“, erzählt er. Die Notunterkunft kostet | |
| in Dortmund Geld. Obdachlose trifft die Pandemie besonders. Sie können sich | |
| in keine Wohnung zurückziehen und wenn zudem keine Menschen auf den Straßen | |
| sind, wird das Betteln noch schwieriger. | |
| Gegen Mitternacht ziehen Stefan und Kiki M. in einen Club weiter. Er hat | |
| geöffnet, doch als sie den Raum betreten, sind nur drei andere Gäste da. | |
| „Das hat nichts mit Corona zu tun. Das wird hier noch richtig voll“, sagt | |
| Stefan M. und bestellt einen Fanta-Korn. | |
| Nachts um eins sind Tanzfläche und Barschlange miteinander zu einer | |
| energischen Masse verschmolzen. „I’ve got the feeling“, schmettert aus den | |
| Boxen und der halbe Raum ruft „Wuhu!“. Hinter dem Pult des DJ geht es auf | |
| eine Terrasse. Dort sitzen Kadir Bağci und seine Freund:innen zum Rauchen. | |
| „Corona hat hier keine Auswirkungen“, sagt Bağci und zeigt um sich herum. | |
| Die Terrasse ist voller Menschen, die dicht an dicht stehen oder sich mit | |
| Umarmungen und Küssen begrüßen. Verantwortungslos finden sie ihr Verhalten | |
| nicht. „Wir überwinden das. Deutschland ist gut vorbereitet“, sagt Bağci. | |
| Das Feiern will er sich nicht nehmen lassen, ebenso wenig die Schulbildung | |
| – die sei schließlich das Wichtigste in Deutschland. Und doch wird beides | |
| in den kommenden Wochen bundesweit eingeschränkt werden. Diese Nacht ist | |
| vorerst vielleicht die letzte, in der es Stefan und Kiki M., Bağci und | |
| seine Freund:innen und vielen anderen noch erlaubt ist, in einem Club zu | |
| feiern. | |
| Am nächsten Morgen ist der Frühling in Dortmund. Die kühle Luft riecht nach | |
| Blumen und Backwaren, die Zahl der Spazierenden ist überschaubar. Im Osten | |
| der Stadt reicht eine Menschenschlange von der Bäckerei hinaus auf den | |
| sonnigen Gehweg. Wer an der Theke ankommt, kauft keine Vorräte in großen | |
| Mengen, sondern Brötchen für ein spätes Frühstück, Kuchen für den | |
| Kaffeebesuch oder Torte für das Geburtstagskind. „Hier hat sich bisher zum | |
| Glück noch nichts verändert“, sagt eine der beiden Bäckersfrauen. Zwei | |
| Mädchen sitzen an einem kleinen Tisch, essen Brötchen und trinken Kakao aus | |
| Trinkpäckchen. | |
| Am Sonntagmorgen liegt eine Straße in Berlin-Kreuzberg still im | |
| Sonnenschein. Nur die eingezogenen Markisen der geschlossenen Geschäfte | |
| bewegen sich im Wind. Vor einem Café sitzen vereinzelt Personen bei Kaffee | |
| und Zeitung. Die Tische sind wie kleine Inseln weit voneinander entfernt um | |
| den Gehweg herum verteilt. Am Eingang des Cafés hängt ein Zettel: „Liebe | |
| Gäste. Bitte 1,5 m voneinander Abstand halten und am besten To-Go | |
| bestellen!“. Unter dem Strich des Ausrufezeichens ist ein Herz. Die Theke | |
| im Geschäft ist mit Panini und Croissants gefüllt. | |
| An der hellgrünen Wand daneben hängen Plakate für Veranstaltungen, die | |
| nicht stattfinden werden. Im Geschäft läuft leise portugiesische | |
| Fado-Musik. Sie handelt von Sehnsucht nach besseren Zeiten. | |
| 15 Mar 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Pia Stendera | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bauernfrühstück | |
| Berliner Nachtleben | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Andreas Bovenschulte | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Würzburger Seniorenheim ist Hotspot: Die Hälfte ist infiziert | |
| Dennoch wird die Würzburger Einrichtung nicht evakuiert. Stattdessen werden | |
| Corona-Positive auf eigenen Stationen unter Quarantäne gestellt. | |
| Corona auf dem Land: Schutzmasken mit Schlüppergummi | |
| Landbewohner*innen sind nicht dem gleichen Infektionsrisiko ausgesetzt wie | |
| Menschen in der Stadt. Aber auch sie fordert Corona emotional heraus. | |
| Berliner Musiker zu Konzertabsagen: Fiese Störgeräusche der Krise | |
| Die abgesagte Premiere vom Trio Spajic Stecher Möbius ist nur ein Beispiel | |
| im lahmgelegten Konzertbetrieb. Die Auswirkungen wird man lange spüren. | |
| Nahverkehr während Corona-Krise: Die Bahnsteige leeren sich | |
| Der Regionalverkehr der Bahn soll in den kommenden Tagen reduziert werden. | |
| Weniger Reisende gibt es schon jetzt. | |
| Kinderbetreuung in Norddeutschland: Unklare Regelungen | |
| Kitas und Schulen sind nun geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus | |
| abzubremsen. Das stellt vor allem die Eltern vor große Herausforderungen. | |
| Theater im Krisenmodus: Videogrüße ans Publikum | |
| Weiterproben? Alle ins Homeoffice? Fällt die ganze Saison aus? Die Bühnen | |
| im Norden werden vom Shutdown im Zuge der Coronavirus-Krise kalt erwischt. | |
| Corona-Fall in Obdachlosen-Unterkunft: Isoliert mit Hunderten | |
| In Hamburgs größter Obdachlosen-Notunterkunft gab es einen Corona-Fall. Nun | |
| dürfen rund 300 Obdachlose die Unterkunft nicht mehr verlassen. | |
| Zweite Corona-Ambulanz in Bremen: Einfach mal Abstand halten | |
| Im Klinikum Bremen-Ost öffnet die zweite Corona-Ambulanz. Nun können sich | |
| Verdachtsfälle an zwei Orten testen lassen – 60 bis 80 pro Tag. | |
| Schulschließungen wegen Coronavirus: Fünf Wochen Zwangsferien | |
| In fasten allen Bundesländern schließen nun auch die Schulen. Vor allem | |
| Abiturient:innen passt das gar nicht in den Kram. | |
| Trump und das Coronavirus: Kampf um das Gegenmittel | |
| Die Bundesregierung ringt mit den USA um die Rechte an der Entwicklung | |
| eines Coronavirus-Impfstoffs einer Pharmafirma in Tübingen. | |
| Berlin im Zeichen von Corona: Jetzt ist aber mal Ruhe hier! | |
| Zum Schutz vor der Ansteckung mit dem Coronavirus wird das öffentliche | |
| Leben in Berlin stillgelegt. Wie gehen die Berlinerinnen und Berliner damit | |
| um? |