| # taz.de -- Das Coronavirus in Peru: Die Infektion im Bergwerk | |
| > Sechzig Prozent der Exporte Perus entfallen auf den Bergbau, die | |
| > Förderung läuft weiter. Die Zahl der Infizierten in dem Land steigt | |
| > indes. | |
| Bild: Warten auf den Coronatest im Almenara Krankenhaus in Perus Hauptstadt Lima | |
| Hamburg taz | Vierzig Kilometer entfernt von Cajamarca befindet sich | |
| Yanacocha, die größte Goldmine Perus. Dort wird das Edelmetall aus bereits | |
| geförderten Gestein extrahiert – auch während der Coronakrise. Das ist | |
| wichtig für den amerikanischen Mehrheitseigner Newmont Mining, denn seit | |
| Beginn der Coronakrise ist der Goldpreis nahezu explodiert: von 190 Dollar | |
| zu Jahresbeginn auf derzeit 1.705 Dollar. | |
| „Die Bergbaugesellschaften wollen Kasse machen und haben enormen Druck auf | |
| die Regierung ausgeübt, um trotz der strengen Quarantäne weiter fördern zu | |
| dürften“, sagt Carlos Monge, Lateinamerika-Koordinator des Natural Resource | |
| Governance Institute in Lima. Das Institut engagiert sich für einen | |
| transparenten und effektiven Umgang mit Ressourcen. | |
| Eigentlich war der Bergbau in den Augen der peruanischen Regierung nicht | |
| systemrelevant und sollte durch die seit 15. März geltenden Quarantäne | |
| genauso wie andere Industriebetriebe runtergefahren werden. Doch die | |
| massiven Proteste des einflussreichen Bergbauverbandes SNMPE haben die | |
| Regierung einlenken lassen. Nun zählt der Bergbau zu den „essentiellen | |
| Aktivitäten“. Die Goldmine Yanacocha hatte gleich zu Beginn der Coronakrise | |
| angekündigt, die Extraktion von Gold aus bereits gewonnenem Gestein | |
| weiterlaufen zu lassen. | |
| Anders sieht es bei den Minen aus, die Industriemetalle wie Kupfer, Blei, | |
| Zinn oder Zink fördern. Sie haben ihre Produktion heruntergefahren, wofür | |
| laut Monge die mangelnde Nachfrage und die niedrigen Weltmarktpreise | |
| verantwortlich sind. Das trifft auch auf die großen Kupferminen des Landes | |
| wie Antamina, Antapaccay oder Las Bambas zu, wo mit reduzierter Belegschaft | |
| gearbeitet wird. | |
| ## Zahl der infizierten Bergleute steigt | |
| Doch auch der reduzierte Betrieb habe katastrophale Folgen, warnt Jaime | |
| Borda vom bergbaukritischen Netzwerk Muqui. „Die Zahl der infizierten | |
| Bergleute steigt.“ In der ertragreichsten Mine Perus, Antamina, wurden Ende | |
| April 210 von insgesamt 254 Infektionsfällen im Bergbausektor registriert. | |
| Das hat landesweit für Aufsehen gesorgt, zumal das Unternehmen die | |
| Infektionsfälle erst nach Medienrecherchen bestätigte. „Der Verdacht liegt | |
| nahe, dass in der Kupfermine nicht alle Vorsichtsmaßnahmen eingehalten | |
| worden sind. Das hat für Proteste in der Umgebung anderer Minen gesorgt“, | |
| sagt Borda. | |
| Die Angst, dass Bergarbeiter aus den Städten das Coronavirus in abgelegene | |
| Regionen bringen, wo indigene Ethnien oft die Bevölkerungsmehrheit stellen, | |
| ist für Carlos Monge durchaus begründet. „Die Infektionszahlen | |
| konzentrieren sich in den Städten. In den ländlichen Regionen schotten sich | |
| immer mehr Dorfgemeinschaften ab, auch weil die Gesundheitsversorgung dort | |
| miserabel ist.“ | |
| Bisher wurden in Peru 51.189 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet, | |
| davon knapp 30.000 in Lima – 1.444 verstarben (Stand 6. Mai 2020). | |
| Straßensperren, bei denen Fremde mit dem Slogan „Hier kommt Covid-19 nicht | |
| herein“ abgewiesen werden, hat es in mehreren Regionen gegeben. Im Süden | |
| des Landes protestieren die Menschen und die lokalen Verantwortlichen | |
| inzwischen gegen den Weiterbetrieb der Mine Bateas. Trotz sechs gemeldeter | |
| Infektionsfälle, wird dort weiter Gold, Silber, Zink und Blei gefördert. | |
| Die Zentralregierung in Lima, der bisher eigentlich ein gutes | |
| Coronakrisenmanagement bescheinigt wird, kommt beim Umgang mit dem Bergbau | |
| so langsam in Erklärungsnot. | |
| 9 May 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Peru | |
| Bergbau | |
| Peru | |
| Peru | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bergbau in Peru: Tiefreichende Probleme | |
| Bei Protesten gegen eine Erdölanlage und ein Bergwerk gibt es Tote und | |
| Verletzte. Und auch das Coronavirus verbreitet sich in den peruanischen | |
| Stollen. | |
| Hausangestellte in Lateinamerika: Kaserniert oder gefeuert | |
| In Lateinamerika schuften Millionen, meist Frauen, für Besserverdienende. | |
| Sie gehören zu den Verliererinnen der Pandemie. Peru will das jetzt ändern. | |
| Corona-Folgen für Erneuerbare: Virus-Opfer Wind und Sonne | |
| 2020 sollte weltweit ein neues Rekordjahr für die erneuerbaren Energien | |
| werden. Jetzt wird zum ersten Mal mit einem Dämpfer gerechnet. | |
| Corona in Lateinamerika: Die soziale Zeitbombe | |
| Bis zu zwei Drittel der Bevölkerung in Lateinamerika lebt von der Hand in | |
| den Mund. Die Corona-Quarantäne wird für viele zur Überlebensfrage. |