| # taz.de -- Coronamythen und Fakten (5): „Es gibt keine Übersterblichkeit“ | |
| > Coronaskeptiker bezweifeln, dass im Pandemiejahr mehr Menschen sterben | |
| > als sonst. Doch das ist vielerorts der Fall. | |
| Bild: Der Friedhof in im US-Staat Florida wurde angelegt, um an die vielen Coro… | |
| Übersterblichkeit ist ein nicht ganz leicht zu verstehender Begriff aus der | |
| Medizinstatistik. Vereinfacht gesagt gibt er an, ob in einem bestimmten | |
| Zeitraum und in einer bestimmten Region mehr Menschen gestorben sind, als | |
| zu dieser Zeit und dort zu erwarten gewesen wäre. Wird Übersterblichkeit | |
| festgestellt, muss nach Erklärungen dafür gesucht werden. | |
| Im Jahr 2018 starben binnen weniger Wochen viel mehr Menschen als erwartet. | |
| Daraus errechnete später [1][das Robert-Koch-Institut, dass in dem Winter | |
| 25.100 Menschen an den Folgen der damals besonders heftigen Grippewelle | |
| gestorben sind]. Medizinisch attestiert waren nur rund 1.700 Grippeopfer. | |
| Da es keine andere Erklärung für die vielen Toten gab, wurden alle der | |
| Grippe zugerechnet. | |
| Auch für die Bewertung der Coronapandemie ist Übersterblichkeit eine | |
| hilfreiche Größe. Die aktuellsten Zahlen liefert das [2][European Mortality | |
| Monitoring] (Euromomo), das in wöchentlichen Bulletins Zahlen aus 26 | |
| Staaten und Regionen in Europa auswertet. Dort [3][konnte man schon Ende | |
| April ablesen], dass während der Pandemie mehr Personen starben, sogar | |
| deutlich mehr als offiziell als Coronatote anerkannt waren. [4][Aktuell | |
| kommt Euromomo auf 300.000 Menschen], die im Laufe des Jahres in den 26 | |
| Regionen „zu viel“ gestorben sind. Grafiken der New York Times [5][zeigen | |
| das anschaulich auch für viele nichteuropäische Länder]. | |
| Die Kurven für Deutschland haben aber kaum Ausschläge. Daher behaupten | |
| Coronaskeptiker, [6][wie etwa der Fraktionschef der Brandenburger AfD,] | |
| Hans-Christoph Berndt, es gebe keine Übersterblichkeit. René Gottschalk, | |
| Leiter des Frankfurter Gesundheitsamts, [7][kritisierte zu harte | |
| Coronamaßnahmen, weil eine Übersterblichkeit nicht zu verzeichnen sei]. | |
| Und selbst der anerkannt seriöse Virologe Hendrik Streeck, hatte schon im | |
| März [8][in einem FAZ-Interview gesagt]: „Ich lehne mich mal weit aus dem | |
| Fenster und sage: Es könnte sein, dass wir im Jahr 2020 zusammengerechnet | |
| nicht mehr Todesfälle haben werden als in jedem anderen Jahr.“ | |
| Langfristig gleicht sich Übersterblichkeit eher aus, bei kürzeren | |
| Zeiträumen aber wurde sie schnell sichtbar. So kamen bei der ersten Welle | |
| im April binnen einer Woche 19.636 Menschen ums Leben, fast 15 Prozent mehr | |
| als üblich. Das Statistische Bundesamt sprach erstmals [9][von einer | |
| Übersterblichkeit]. | |
| [10][Die neuste Sonderauswertung zu Sterbefallzahlen des Bundesamts] zeigt | |
| das Drama der zweiten Welle. Vom 25. Oktober bis 21. November starben fast | |
| 7 Prozent mehr Menschen als üblich. Im Lauf des Jahres wurden bis dahin | |
| rund 15.000 mehr Tote registriert als im Schnitt der Vorjahre. Die extrem | |
| gestiegene Zahl der Coronatoten aus den letzten vier Wochen ist da nicht | |
| einmal berücksichtigt. Die Übersterblichkeit wird daher bis Silvester noch | |
| steigen. | |
| Sind aber alle Übertoten Coronaopfer? Nein, auch im August gab es einen | |
| Ausschlag nach oben: wegen der Hitzewelle. Umgekehrt trug die Pandemie auch | |
| zur Senkung der Opferzahlen bei. [11][Im Frühjahr gab es weniger | |
| Verkehrstote], weil im Lockdown wenige unterwegs waren. | |
| Übersterblichkeit ist in Deutschland noch nicht so dramatisch, wie in | |
| anderen Ländern, aber dennoch ein Fakt. Sie ist ein Indiz für die | |
| Auswirkung der Coronapandemie. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. | |
| Nachtrag: Am Freitag hat das [12][Statistische Bundesamt eine neuste | |
| Auswertung der Sterbefallzahlen in Deutschland veröffentlicht]. Danach | |
| starben Ende November in der Kalenderwoche 47 bundesweit 9 Prozent mehr | |
| Menschen als in den Vorjahren. In Sachsen gab es sogar 46 Prozent mehr Tote | |
| als im Schnitt der letzten vier Jahre. In Baden-Württemberg, Brandenburg | |
| und Thüringen lagen die Sterbefallzahlen in der Woche 12 Prozent über dem | |
| Normalniveau. | |
| 17 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2019/10_201… | |
| [2] https://www.euromomo.eu/ | |
| [3] /Uebersterblichkeit-durch-Corona/!5681183 | |
| [4] https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps/#excess-mortality | |
| [5] https://www.nytimes.com/interactive/2020/04/21/world/coronavirus-missing-de… | |
| [6] https://www.rbb-online.de/imparlament/brandenburg/2020/30-oktober-2020/30__… | |
| [7] https://www.berliner-zeitung.de/news/keine-uebersterblichkeit-trotz-corona-… | |
| [8] https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/neue-corona… | |
| [9] /Uebersterblichkeit-waehrend-Corona/!5683691 | |
| [10] https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbef… | |
| [11] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/10/PD20_422_4624… | |
| [12] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/12/PD20_523_1262… | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Übersterblichkeit | |
| Medien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Todesanzeigen in Tageszeitungen: Seitenweise Totengedenken | |
| In vielen Tageszeitungen erscheinen derzeit mehr Todesanzeigen als üblich. | |
| Hängt das mit der Übersterblichkeit durch Corona zusammen? | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Lauterbach fordert Einreiseverbot | |
| Das mutierte Coronavirus könnte noch ansteckender sein, sagt SPD-Mann Karl | |
| Lauterbach. Der Reiseverkehr von und nach Großbritannien sollte | |
| eingeschränkt werden. | |
| Coronamythen und Fakten (3): „Covid nicht tödlicher als Grippe“ | |
| Als Beweis für dieses Argument wird am häufigsten John Ioannidis zitiert, | |
| Professor aus Stanford. Doch der behauptet das gar nicht. | |
| Coronamythen und Fakten (4): „Die Toten starben nicht an Corona“ | |
| Ist die Sars-CoV-2-Infektion oft gar nicht die Todesursache? Das wird | |
| häufig behauptet – dabei sind die Fakten ziemlich klar. | |
| Coronamythen und Fakten (6): „Impfstoff ist wirkungslos“ | |
| Auch wenn es noch offene Fragen beim Corona-Impfstoff gibt: Dass die | |
| Impfung Erkrankungen verhindert, ist erwiesen. | |
| Coronamythen und Fakten (7): „Impfstoff ändert Erbgut“ | |
| Nein: Das Biontech-Vakzin enthält RNA, die eine Antikörper-Produktion | |
| auslöst, aber nicht die DNA verändert. | |
| Coronamythen und Fakten (8): „PCR-Test ist unbrauchbar“ | |
| Kritiker*innen bezweifeln zu Unrecht die Aussagekraft des wichtigsten | |
| Corona-Nachweises. Ihre Annahmen beruhen teils auf Missverständnissen. |